INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (8)
  • eBooks (4)
  • News (3)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (5)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (5)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT Sicherheit Risikomanagement Revision Checkliste Revision Geschäftsordnung Interne Revision Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Funktionstrennung

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Management Auditing

    Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen
    978-3-503-16326-7
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel
    …Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die…
  • eBook

    Auditing Payroll

    A Support Guide for Auditing Payroll Processing
    978-3-503-23720-3
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …Continuous Auditing BEST PRACTICE VANESSA I. LOPEZ KASPER Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel Wie kann Continuous Auditing in der Internen… …Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Continuous Auditing ist bereits seit über 30 Jahre ein viel… …diskutiertes Thema in Theorie und Praxis, dennoch haben nur weniger Organisationen Continuous Auditing erfolgreich implementiert. Dieser Beitrag liefert einen… …der Lohn- und Gehaltsabrechnung in der brasilia­nischen Marine. Die Autoren zeigen darin, wie der Einsatz von Continuous Auditing sukzessive ausgeweitet… …. 1. Continuous Auditing als Instrument der Internen Revision Ursprünglich wurde Continuous Auditing (CA) als Datenüberwachungs- und Ausnahmesystem… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen. Continuous Auditing hat viele Anwendungsmöglichkeiten… …. (2018), S. 33. 02.23 ZIR 75 BEST PRACTICE Continuous Auditing verbunden ist, beispielsweise hinsichtlich der Kostenübernahme für die eingesetzte… …Revisionsprozesses nur von sehr wenigen Revisionsabteilungen eingesetzt. 2. Bedeutung von Continuous Auditing im deutschsprachigen Raum Das Deutsches Institut für… …Implementierungsansatz am Beispiel der brasilianischen Marine näher erläutert werden. 3. Ein Beispiel zur Implementierung von Continuous Auditing Die Erläuterung des… …(2020) mit dem Implementierungspro- 3 Für eine umfassende Diskussion des Mehrwerts und der Ziele von CA, siehe DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auditing Cybersecurity: Praxisleitfäden veröffentlicht

    …Vor diesem Hintergrund wurde jetzt der neue Praxisleitfaden „Auditing Cyber Incident Response and Recovery“ veröffentlicht. Der Leitfaden in… …der ebenfalls veröffentlichte Praxisleitfaden „Auditing Cybersecurity Operations: Prevention and Detection“. Beide Leitfäden stehen für DIIR-Mitglieder… …zum Download bereit: Auditing Cyber Incident Response and Recovery Auditing Cybersecurity Operations: Prevention and Detection Cyber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …folgt dem gleichen allgemeinen Ablauf. Wolters Kluwer hat in der Publikation „A Practical Guide to Auditing Remotely“ einige Vorschläge dazu unterbreitet… …Punkte hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) in der Online-Publikation „Remote Auditing: Herausforderungen, Risiken, Fraud, Technologie und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining

    Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte
    …EDITORIAL Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte… …Artikelserie des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ beschäftigen sich Bauch/Gorschenin/Kriegelstein-Sternfeld/Prange mit den geeigneten Rahmenbedingungen… …für ein Continuous Auditing. Sie versprechen qualitativ höherwertige Erkenntnisse, höhere Validität der Schlussfolgerungen und eine größere Akzeptanz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD · DR. REINHARD PRANGE Einsatz von Continuous… …Auditing Herausforderungen und Blick in die Zukunft In den vorherigen drei Artikeln dieser Veröffentlichungsreihe konnte gezeigt werden, dass sich durch den… …Einsatz von Continuous Auditing in jeder Phase des Audit Lifecycle (von der Prüfungsplanung bis zum Follow-up) Mehrwerte für die Interne Revision und somit… …Continuous Auditing Framework eine erhebliche Herausforderung dar und ist tendenziell mit höheren initialen personellen und finanziellen Aufwendungen verbunden… …Anpassungen der automatisierten Analysen im Rahmen des Continuous Auditing (zum Beispiel Änderung oder Austausch eines Key Audit Indicator (KAI)). 1 1 Vgl… …. Bauch, M. et al., ZIR, 3/2017, S. 134. Continuous Auditing BERUFSSTAND Neben einem DWH sollten der Internen Revision auch Visualisierungs- und… …zugegriffen werden kann. 2. Inhaltliche und methodische Herausforderungen Die zentrale inhaltliche Herausforderung besteht darin, die für Continuous Auditing… …andere, wird der DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ perspektivisch in einem Leitfaden behandeln. 3. Rechtliche und organisatorische Herausforderungen… …Hamburg Commercial Bank AG tätig. Alle Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. Außerdem haben als Reviewer und Redaktion aus dem… …DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ mitgewirkt: Helena Schledewitz, Diplom- Kauffrau (Univ.), Corporate Audit Technical & IT Audit bei MAN SE, Carsten Jacka…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor Liebe Leserinnen und Leser, Das DIIR… …Revisionsstandard Nr. 2 vor. Agile Auditing ist ein aktuelles Thema und vielversprechender Lösungsansatz in vielen Unternehmen. Bisher gibt es jedoch wenig empirische… …Arbeiten zum Thema Agile Auditing. Die im Beitrag von Botzenhardt/Schommer vorgestellte Arbeit liefert Einblicke in die Anwendung von Agile Auditing in… …nationalen und internationalen Revisionen und untersucht relevante Faktoren für die Akzeptanz von Agile Auditing. Auf Basis der Ergebnisse werden konkrete… …Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung von Agile Auditing in der Unternehmenspraxis gegeben. Blutprodukte sind eine knappe Ressource, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …MANAGEMENT Agile Auditing DR. ACHIM BOTZENHARDT · THILO SCHOMMER Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen Empirische… …Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung Agile Auditing ist ein aktuelles Thema in vielen Unternehmen, da es einen… …Auditing. Die in diesem Beitrag vorgestellte Arbeit liefert Einblicke in die Anwendung von Agile Auditing in nationalen sowie internationalen Innenrevisionen… …und untersucht relevante Faktoren, welche die Akzeptanz von Agile Auditing bei Auditoren positiv oder negativ beeinflussen. Auf Basis der Ergebnisse… …werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung von Agile Auditing in der Unternehmenspraxis gegeben. 1. Einführung Dr. Achim… …. 2 Vgl. Komus, A. (2017), S. 1 ff. 3 Vgl. Westhausen, H.-U. (2018), S. 12 ff. 4 Vgl. PwC (2017), S. 3. 5 Vgl. PwC (2017), S. 3. Agile Auditing… …den Anfängen. Es existieren nur wenige wissenschaftliche Arbeiten und empirische Studien, welche sich explizit mit dem Thema Agile Auditing beschäftigen… …. So ist bislang ungeklärt, was relevante Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Agile Auditing bei Auditoren sind und wie diese bei Auditoren in agilen… …Auditing 2.1 Begriffsverständnis und Definition Agile Methoden werden meist als Kontrast zu klassischen, sequenziell geprägten Methoden, wie beispielsweise… …dem Wasserfall-Vorgehensmodell, gesehen, da sie sich in einer Reihe von zentralen Aspekten davon unterscheiden. Mit Blick auf das Thema Agile Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Mehrwert von Continuous Auditing BEST PRACTICE CARSTEN JACKA · KLAUS PERSIE · HELENA SCHLEDEWITZ · JOHANNES MARTIN WAGNER Der Mehrwert von Continuous… …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens Im Rahmen… …einer vierteiligen Artikelreihe werden die Mehrwerte von Continuous Auditing in allen Phasen des Audit Lifecycle aus der Anwenderperspektive dargestellt… …. Nachdem im ersten Artikel eine praxisorientierte Definition von Continuous Auditing vorgestellt wurde, behandelte der zweite Artikel die Phasen… …, Prüfungsbericht und Follow-up im Mittelpunkt. Die vorgestellten Beispiele zeigen Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing sowohl bei Prüfungen auf Basis des… …Herausforderungen für die Schaffung eines Continuous Auditing Frameworks benannt. 1. Prüfungsdurchführung Das Eröffnungsgespräch, auch als Kick-off-Meeting bezeichnet… …Auditing bezieht sich die Überprüfung der Annahmen insbesondere auf die Key Audit Indicators (KAI), 1 die kontinuierlich auf Validität überprüft werden. Die… …Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing, S. 134. auch Abbildung 1). Mit der Schlussbesprechung endet die Prüfungsdurchführungsphase, in der die bisherigen Ergebnisse… …Klaus Persie, CIA, ist Audit Manager im Bereich Group Audit der TUI AG. 05.18 ZIR 237 BEST PRACTICE Mehrwert von Continuous Auditing Abb. 1: Der Mehrwert… …Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. 1.2 Die Entwicklung eines KAIs im Rahmen der Prüfungsdurchführung Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück