INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (10)
  • eBooks (2)
  • Lexikon (1)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (3)
  • 2023 (6)
  • 2022 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (2)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (4)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Funktionstrennung Governance Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Unternehmen Meldewesen Interne Standards Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen! Liebe Leserinnen und Leser, inzwischen liegen die… …Global Internal Audit Standards vor. Mehr als zwei Jahre hat das IIA investiert, um die neuen, an den aktuellen Herausforderungen orientierten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision Liebe Leserinnen und Leser, Anfang 2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und… …keinen Platz finden. Dabei geht es nicht nur darum, die in den Standards geforderten Informationen zu kommunizieren. Jahresberichte zeigen auch, wie die… …Umsetzung der neuen Standards, erfolgreiche Zertifizierungs- oder Weiterbildungsprogramme, Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte oder neue Methoden… …Global Internal Audit Standards ein wichtiges Werkzeug für effektives Risikomanagement und Kontrollprozesse. Sie bieten klare Prozesse, mehr Transparenz… …und eine stärkere Einbindung in die Unternehmensführung. Eine gezielte Umsetzung der Standards steigert die Qualität und den strategischen Einfluss der… …Revisionsarbeit erheblich. Der Artikel von Schulz/Eilart zeigt, warum es unverzichtbar ist, die Standards umzusetzen, und wie Sie die dadurch echten Mehrwert für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die… …zu, den Umsetzungsbedarf in jeder Organisation sorgfältig zu analysieren und die Anpassungen an die neuen Standards bis Ende 2024 vorzunehmen. Das DIIR… …nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten. Überdies wurden zwei globale Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Velte stellt die zentralen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …Nutzen von Normen und Standards im Risikomanagement . . . . . . . . 144 1.2 Arten von Standards… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Normen und Standards im… …soll, sondern „wie“ dies am effektivs- ten und effizientesten geschehen kann. 1.1 Nutzen von Normen und Standards im Risikomanagement Trotz des… …müssen. Normen und Standards im Risikomanagement 145 Aufgrund des hohen Grades an Komplexität und Spezifität kann und wird es daher niemals ein… …„Standard“ verwendet werden. In der Literatur und den einzelnen nachfolgend betrachteten Regelwerken 1 Vgl. Erben, R. F.: (2008): Risk Management Standards –… …„Rah- menwerk“, „Leitfaden“, „Norm“ oder ihre entsprechenden englischen Pendants. 1.2 Arten von Standards Obwohl die Forschung im Bereich der… …Kriterium lassen sich die folgenden drei Haupttypen unterscheiden:4 1. Risikospezifische Standards: Risikospezifische Standards zielen auf eine be- stimmte… …Kategorie gezählt werden. 2. Branchenspezifische Standards: Branchenspezifische Standards zielen auf die charakteristischen Risiken der Unternehmen eines… …. Als bekannte Beispiele für derartige Risikomanagement Standards sind „Basel II“ bzw. „Basel III“oder „Solvency II“ zu nennen, mit denen unter anderem… …befolgen. 3. Generische Standards: Im Gegensatz zu den oben genannten Typen von Risi- komanagementstandards zielen generische Standards auf eine Normierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement
    978-3-503-15497-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück