INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IT Revision Risk Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit öffentliche Verwaltung Corporate Risikomanagement

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …WISSENSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen Die Revision vor neuen Chancen und… …großen Herausforderungen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg-… …Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und dass die Revision neue (disruptive) Prüfobjekte abdecken muss. Zudem ist zu hinterfragen, inwieweit die Revision selber… …WISSENSCHAFT Interne Revision Liefert Prüfungsergebnisse zu disruptiven Veränderungen Fordert Bewertung disruptiver Veränderungen Stakeholder der Revision… …die Großartigkeit von jungen Unternehmen und alternativen Geschäftsmodellen hervorheben, sondern die Chancen und Risiken für die Interne Revision… …unmittelbar zu Berührungspunkten mit der Risikoposition des Unternehmens und damit auch zur Internen Revision. Die Verbindung von disruptiven Geschäftsmodellen… …und Revision kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. • Eine Argumentationslinie führt über die Stakeholder-Perspektive, in der sich die… …. Die Interne Revision als Third Line of Defense und unmittelbarer Sparringspartner der Vorstands- und Aufsichtsratsebene kann hier bei der… …neue Prüfobjekte. Die Revision enwickelt sich stets im Gleichschritt mit dem Unternehmen und der Organisation, und sie muss den sich wandelnden… …muss die Revision folglich auch diese Einheiten prüfen können und benötigt daher entsprechende Kenntnisse über die Kontrollen sowie über Prozesse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Professionalisierung/Berufsgrundsätze/Berufsethos der… …Internen Revision Global Technology Audit Guide (GTAG): Understanding and Auditing Big Data, hrsg. vom IIA, Lake Mary, May 2017… …(https://na.theiia.org/standardsguidance/Member%20Documents/ GTAG-Understanding-and-Auditing-Big- Data.pdf; Zugriff am 24.05.2017). (Aufgaben der Internen Revision; IT Prüfungen; Grundlagen von Big Data… …. (Internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; Standard 1000; Muster-Geschäftsordnung für die Interne Revision) Ruud, Flemming T.; Schramm, Katharina… …: Internal Audit und Second Line of Defense: Koordination, Zusammenarbeit und Verantwortung. In: Expert Focus 2017, S. 211–216. (Aufgaben der Internen Revision… …, Allg./diverse Prüfungsobjekte Berchtold, Markus; Höllstin, Reinhard: Geschäftsprozessprüfungen als Kernkompetenz der Internen Revision. In: Expert Focus 2017, S… …. 201–205. (Aufgaben der Internen Revision; Prozessmanagement als kritischer Erfolgsfaktor; Referenzmodell „IBO-Prozessfenster“; Prüfprogramme)… …DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“: Revision des Claim-Managements: Leitfaden zur prozessorientierten Prüfung von Nachträgen bei 220 ZIR 04.17… …Bauprojekten. Berlin 2017 (ISBN 978-3- 503-15828-7). (Aufgaben der Internen Revision; Chancen und Risiken des Claim- Managements; Strategie; Organisation… …Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Schwächen im Risikomanagement; fehlende Risikopolitik; mangelhafte Risikokultur; Definition des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung für Interne Revision in Dresden

    …Mit knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt der DIIR-Kongress als das Netzwerk-Treffen der Internen Revision. Bei der diesjährigen… …Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und gleichzeitig anstehende Fragen und Lösungen im Kollegenkreis zu… …diskutieren. Fragen zum allgemeinen Revisionsmanagement, zur Revision, IT, der Digitalisierung oder aber auch zu rechtlichen Belangen, Compliance und Sicherheit… …Ex-Telekom-Vorstand spricht über das Thema „Wieviel Revision verträgt ein Unternehmen?”. Suzanne Grieger-Langer gibt in einer Plenarsitzung Einblicke in das Thema… …„Profiling People - Die Macht der Menschenkenntnis” und was man daraus für die Interne Revision lernen kann. Zudem werden beim diesjährigen Kongress die… …Highlights der Enquete-Studie 2017 vorgestellt. In den Fachsitzungen halten erfahrene Referenten Vorträge zu aktuellen Themen, die die Revision beschäftigen… …insbesondere an Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision aus allen Branchen. Durch das breite Themenspektrum werden aber generell alle angesprochen, die… …sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision interessieren.  Ort und Anmeldung Der DIIR-Kongress 2017 findet im Internationalen Congress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …BERUFSSTAND Continuous Auditing MICHAEL BAUCH · ARNO BÖNNER · STEFANIE FLOHR · EUGEN GORSCHENIN · HEINER KRIEGELSTEIN-STERNFELD Antwort der Revision… …Unternehmen. Mit diesem Artikel beginnt eine Artikelreihe, welche die eigenen Erfahrungen mit Continuous Auditing Ansätzen in der Revision widerspiegelt und in… …Bauch, Diplom-Kaufmann, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW. Arno Bönner, Diplom- Kaufmann, ist Audit Manager Internal Audit/ Audit… …BERUFSSTAND 1.2 Die Rolle der Revision Als eine unabhängige und objektive Institution im Unternehmen, trägt die Interne Revision für die Ausübung der Kontroll-… …Aufsichtsorgane. Im Three-Lines-of-Defense-Modell bildet die Revision die sogenannte dritte Verteidigungslinie. 2 In dieser Funktion bewertet sie die Effektivität… …einheitlichen Ansatz zu entwickeln. 2. Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises Um als Revision mit dem schnelllebigen Wandel im Unternehmen mithalten zu können… …Zielsetzungen (vgl. Abbildung 1): • eigenständige Prüfkriterien/Vorgaben, • Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision, • Versorgen der… …ff. 7 Vgl. CICA/AICPA, 1999. 03.17 ZIR 131 BERUFSSTAND Continuous Auditing Informationsgewinnung für die Prüfungsplanung der Revision… …der Internen Revision eingesetzt werden, welches automatisiert und kontinuierlich Prüfungsobjekte hinsichtlich zuvor definierter Kriterien prüft und… …Risiko abhängigen Zeitabständen durchgeführt werden. • Die Anwendung von Continuous Auditing steigert die Effektivität und Effizienz der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …FORSCHUNG Interne Revision in internationalen Unternehmen ALEXANDER VON KAHLEN · RONJA KRANE · VERENA PULCHER · DR. BURKHARD VON SPRECKELSEN ·… …MATTHIAS TEMMING Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen… …Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen einer Fallstudie wurde die Organisation der Revisionsabteilungen von 14 deutschen, global… …agierenden Unternehmen erforscht. Ob die Interne Revision eines Unternehmens dezentral, zentral oder in Hybridform organisiert wird, kann dabei von einer… …Kahlen ist Senior Auditor in der Konzernrevision der Deutsche Lufthansa AG und Mitglied im DIIR- Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. Ronja… …Krane, M. Sc., ist Promotionsstudentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Revision der Universität Duisburg- Essen. Verena Pulcher… …leitet die Teilkonzernrevision Marke Volkswagen PKW bei der Volkswagen AG und ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. 150… …ZIR 03.17 1. Einleitung Als integraler Bestandteil des Unternehmens steht die Interne Revision vor der Herausforderung, eine Organisationsform zu finden… …, regulatorischen Anforderungen und einem erhöhten Steuerungsbedarf einher. Daneben gibt es weitere Aspekte, die zur Hinterfragung der Organisation der Revision… …. Wie organisiert sich also die Interne Revision angesichts der zunehmenden Internationalisie- rung der Unternehmen und der damit verbundenen neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Funktion/Stellung der Internen Revision Chambers… …Revision Eichler, Hubertus: Prüfung von Corporate- Governance-Systemen – IDW EPS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen. In… …(https://na.theiia.org/standardsguidance/Member%20Documents/ PG-Audit-Reports.pdf; Zugriff am 06.03.2017). (Berichterstattung der Internen Revision; Bedeutung des Prüfungsberichts; Erwartungen der… …: Accounting and Finance 2016, S. 985–1015. (Aufgaben der Internen Revision; Abgrenzung Interne Revision – Risikomanagement; Einflussfaktoren für das Outsourcing… …Entscheidungen, 3. Aufl., München 2017 (ISBN 978- 3-8006-4952-5). (Aufgaben der Internen Revision; Chancen und Risiken; Unternehmensstrategie, Risikopolitik und… …Revision; Nutzen des Risikomanagements und gesetzliche Grundlagen; Anforderungen gemäß § 91 Abs. 2 AktG; bestandsgefährdende Entwicklungen… …zu Geschäftsgeheimnissen. In: Zeitschrift Corporate Governance 2016, S. 262–267. (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen der EU-Richtlinie… …Revision; Prüfung von Internen Kontrollsystemen; Anforderungen an das IKS der Unternehmensberichterstattung; Grundelemente eines IKS gemäß IDW EPS 982… …Unternehmen – Teil 1: Komponenten des betrieblichen Risikomanagements. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 310–317. (Aufgaben der Internen Revision; Bestandteile… …: Prüfung des Softwaretestings. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 320–327. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Softwareeinführungsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche Liebe Leserinnen und Leser, an der wachsenden Teilnehmerzahl unserer Fachtagungen… …fachlicher Unterstützung, können wir beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ablesen, dass die Interne Revision in Deutschland eine stark… …Organisationen sowie einer steigenden Professionalisierung der Überwachungsfunktionen. Zu einer professionellen Internen Revision gehört die Einhaltung der… …. Andererseits legt der Standard fest, dass es nur eine anerkannte Grundlage für eine wirksame Interne Revision gibt, nämlich das International Professional… …Bewertung der Internen Revision. Neben den internationalen Standards ist auch der Ethikkodex des IIA von den Internen Revisoren einzuhalten. In seinem Beitrag… …Internen Revision entwickelt wurde, der praxisbezogene Ratschläge für die Revisionsmitarbeiter – sowohl im Verhalten untereinander als auch gegenüber der… …seines Beitrags zu Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen widmet sich Becker den verhaltensbezogenen Empfehlungen der Internen Revision zur… …Artikel skizziert anhand eines Praxisbeispiels Lösungsvorschläge, derer sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken… …. Das DIIR schreibt auch für 2017 wieder den Förderpreis aus, mit dem hervorragende Beiträge aus der Wissenschaft zum Thema Interne Revision prämiert… …. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Regelungen zur Prüfung der Internen Revision Lutz Cauers ist Leiter Konzernrevision und Leiter Compliance der Deutsche Bahn AG und Vorsitzender der… …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …den Berufsstand der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer herauszugeben, um einheitliche Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung… …den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision [International Professional Practices Framework (IPPF)], muss mindestens… …alle fünf Jahre eine externe Beurteilung der Internen Revision durchgeführt werden (ein sogenanntes Quality Assessment; Standard 1312). Das regelmäßige… …Quality Assessment ist ein Bestandteil des kontinuierlichen Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramms, welches jede Interne Revision nach den… …gegenüber Dritten wie z. B. der Unternehmensleitung, dem Aufsichtsgremium oder einer Aufsichtsbehörde kommuniziert werden kann, dass die Interne Revision ihre… …Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten internationalen Standards erbringt (Standard 1321). Der Nachweis, dass eine Interne Revision die… …Internationalen Grundlagen für die Praxis der Internen Revision (IPPF) beachtet, ist auch vor dem Hintergrund der im Aktiengesetz konkretisierten… …der Internen Revision wird durch empirische Untersuchungen untermauert. So zeigen die Daten aus der letzten Enquête-Umfrage unter Leitern von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück