INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Management Vierte MaRisk novelle Revision Revision IPPF Meldewesen öffentliche Verwaltung Unternehmen IT Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 57 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Risikomanagement, In- ternem Kontrollsystem und Interner Revision zentrale Aufgabe der obersten Ebene jedes Unternehmens.5) Abbildung 1 verdeutlicht, wie sich das… …vorzunehmen ist.28) 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation Analog zur Internen Revision und zum Risikomanagement hat sich die Un-… …Einbeziehung von Risikomanagement, Internem Ko- trollsystem und Interner Revision lassen sich wesentliche Synergiepotenzia- le generieren. Zwischen Compliance… …Management und Risikomanagement bestehen in- haltliche wie methodische Parallelen.47) Die inhaltlichen Parallelen erge- ben sich daraus, dass Compliance… …nagement und Risikomanagement. Es macht somit Sinn, die Kerninstru- mente des Compliance Managements in ein bestehendes Risikomanagement zu integrieren, um… …so das Risikomanagement hinsichtlich eines wirksamen Compliance Managements zu professionalisieren. Eine weitere Lösungsmög- lichkeit, um… …Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unter- nehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance… …Management hat sich als eine zentrale Aufgabe der obersten Ebene jedes Unternehmens neben Risikomanagement, Internem Kontrollsys- tem und Interner Revision… …integrieren. Durch die Einbindung von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Interner Revision lassen sich in Hinblick auf ein ganzheitliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …und überträgt dem Controlling, dem Risikomanagement und dem Internal Audit mehr Verantwortung. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei… …aber keine Redepflicht im gesetzlichen Sinn auslösen) und der Prüfung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagement beauftragt. Diese Berichte werden im… …Überwachungssysteme, nämlich auf – Controlling, – Risikomanagement, – Internal Audit. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV 255 Denn… …. 4.2. Risikomanagement Im Zuge einer starken Wachstumsstrategie hat sich die OMV 2002 entschlossen, die vorhandenen Risikomanagement-Inseln wie zum… …Risikomanagement wurde dabei so aufgestellt, dass es darüber hinaus den Anforderungen des neuen ÖCGK voll Rechnung trägt. Es wird zwischen Risikoidentifizierung… …wird außerdem die Funktionsfähigkeit des Risikomanagement- systems von den Wirtschaftsprüfern im Zuge einer gesonderten Beauftragung auch mittels… …Beispiel Portfolioberechnungen (Risk/Return) ein. Direkt ist Risikomanagement involviert, wenn es um die Prüfung geht, ob die angestrebte neue Strategie im… …Abbildung 1: OMV Risikomanagement Organisation der Risikoidentifikation und Bewertung Die bewusst schlank gehaltene Organisation stützt sich auf die… …Risikoanalyse und strategischem Risikomanagement betraut. In den Gesellschaften gibt es Risiko-Assessoren und einen Risikokoordinatoren pro Geschäftsfeld… …Liquidi- tät, Pensionen, Credit/Counterparty etc. werden gemäß Konzernrichtlinie in Group Treasury analysiert. Das unternehmensweite Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …, Kaiserslautern 2005, S. 48-78. Volker Lingnau, Andreas Jonen 338 Kajüter, Peter: Instrumente zum Risikomanagement in der Supply Chain, in: Stölzle, W… …eines Risikomanagement- Systems, Controller Magazin, 6/2005, S. 533-538. Meyer, Conrad; Köhle, Ivan: Balanced Scorecard – ein Führungsinstrument für… …Risikomanagement mit der Balanced Scorecard, CM Controller Magazin, 3/2003, S. 229-238. Otto, Andreas: Management und Controlling von Supply Chains – Ein Modell… …, Hampshire 2004, S. 79-96. Pedell, Burkhard; Schwihel, Andre: Integriertes Strategie- und Risikomanagement mit der Balanced Scorecard – Dargestellt am… …der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 339 Pollanz, Manfred: Ganzheitliches Risikomanagement im Kontext einer wertorientierten Unter-… …Management-Konzept, Logistik Management, 2/3/2001, S. 73-85. Tewald, Claudia: Risikomanagement aus der Isolation im Unternehmen führen – Konzeption und Umsetzung… …erfolgsfaktorbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement, Controlling, 4/5/2004, S. 261-264. Weber, Jürgen; Bacher, Andreas; Groll, Marcus: Balanced… …und Risikomanagement nach dem KonTraG, Advanced Controlling, Koblenz 1999. Werner, Hartmut: Die Balanced Scorecard im Supply Chain Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Management, Challenge and Opportunity, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2000, S. 265ff. 119 Vgl. Wolf, K., Runzheimer, B., Risikomanagement und… …., Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein Risikomanagement- system und durch ein Überwachungssystem, in: Der Unternehmen, Heft 39… …Unternehmensberei- che Berücksichtigung finden, vgl. Diederichs, M., Reichmann, T., Risikomanagement und Ri- sikocontrolling in der Praxis, Ergebnisse einer… …., Zorn, S., Risikomanagement nach dem KonTraG – zwi- schen Theorie und Praxis; zugleich ein Beitrag zum Risikomanagement in der EDV, in: Zeit- schrift… …., Risikomanagement in Industriebetrieben – gesetzliche Anforderungen und Umsetzung nach KonTraG, in: Zeitschrift für betriebliche Forschung, 51. Jahrgang, Heft 11… …Risikomanagementpro- ___________________ 131 Vgl. Scharpf, P., Lutz, G., Risikomanagement, Bilanzierung und Aufsicht von Finanzderiva- ten, 2. Auflage, Stuttgart… …Voraussetzung für eine sachgerechte Analyse und Beurteilung von Risiken geschaffen.135 Jedoch sei das Risikocontrolling strikt vom Risikomanagement zu trennen… …. Das Risikomanagement als laufender Prozess zur Steuerung der Risikopositionen ist funktional und organisatorisch verschiede- nen Abteilungen zugeordnet… …, geschaffen. Risikomanagement muss in letzter Konsequenz als gemein- sam getragene Risikokultur des Unternehmens verstanden werden.139 Aus diesem Grund wird… …., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S. 154. 137 Vgl. Biermann, B., Modernes Risikomanagement in Banken, in: Eller, R. (Hrsg.), Handbuch des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …sachgerechte Maßnahmen umgesetzt wurden. Die Analyse von Risiken war im Mittelstand lange eine Domäne für Spezialisten. Das Risikomanagement wurde oft erst in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …erfolgten Anpassungen bzw. Ergänzungen sowie durch die Aktualisierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) im Dezember 2012 bestand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Revisors bezüglich der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/ oder Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands beinhalten, einschließlich… …korrekt oder nicht korrekt abgewickelten Fälle kommuniziert. Es muss konkret eine Aussage zur Wirksamkeit der Risikomanagement- und/oder Kontrollprozesse… …verwendeten Begriff Gesamturteil um die Beantwortung der Prüfungsfrage unter Berücksichtigung der Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement… …Präzisierung dahingehend statt, dass das Gesamturteil die Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/oder Kontrollprozesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Ulrich Hahn
    …. Darauf aufbauend folgt eine Beschreibung des Zusammenspiels von Interner Revision, Risikomanagement und Controlling sowie eine Positionsbestimmung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“

    Dipl. oec. univ. Peter Kundinger
    …Ordnungsmäßigkeitsprüfung (teilweise gerade im mittelständischen Umfeld, auch reiner Belegprüfung) über „Risikomanagement“ als Antwort auf die Vorgaben des deutschen KontraG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und…
◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück