INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Risk Unternehmen Checkliste IT Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne IPPF Framework Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Standards Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Funktionstrennung beinhaltet. Dieser zieht sich dann wie ein „roter Faden“ durch alle IT-relevanten aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen des Instituts. Zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …. Im Einzelnen ergibt sich im Sinne der Three-Lines-of-Defense folgen- de Struktur: Durch das Prinzip der Funktionstrennung soll verhindert werden, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …von Berechtigungen nach dem Sparsamkeitsgrundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prinzipien) sicherzustellen, die Funktionstrennung auch… …Sparsamkeits- grundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prin- zipien) sicher? 5 Ist gewährleistet, dass die Funktionstrennung auch be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …Betriebs­pro­zessen durch organisatorisch Unabhängige un­ter Berücksichtigung internationaler Standards, • Funktionstrennung / Entflechtung der Revi­sionstätigkeit, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …Funktionstrennung auf die Interdisziplinarität und Diversität in den Teams, sowie in den Entscheidungs- und Prüfungsgremien zu achten. Diversität ist zu verstehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …zumeist punktuell ausgerichtet, indem z.B. im Finanzbereich Unterschriftsbefugnisse geregelt, das Vier-Augen-Prinzip oder eine Funktionstrennung verankert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ein Vorgesetzter diese Buchung freigeben. Die Anwendung des Prinzips der Funktionstrennung (Sepa- ration of Functions) verringerte die… …Wirksamkeit zur Folge hat. Kontrollen können beispiels- weise Plausibilitätskontrollen, Funktionstrennung über die Benutzerverwal- tung und ein entsprechender… …waren Großrechner-orientiert und forderten im Wesent- lichen Funktionstrennung und Maßnahmen, wie beispielsweise den Closed- Shop-Betrieb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …eine gut gepflegte Funktionstrennung als Schutz nicht ausreichen. Da das SAP als ERP die Organisation in der Regel in vielen Aufga- benbereichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …. 20. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung 30 Prüfungsfragen Besteht eine klare Funktionstrennung zwischen Wareneingang, Einkauf, La-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Vorgehensweisen geben: Wo kei- ne Funktionstrennung möglich ist, können detektive Kontrollen implemen- tiert sein, die ein Fehlverhalten aufdecken (z.B. mittels… …Korruption Eine Funktionstrennung sollte bei den folgenden Schritten des Einkaufsprozes- ses vorliegen: � Erstellung Bestellanforderung und… …, nicht zulässige Vorfälle auf- decken. Wenn bspw. eine systemische Funktionstrennung nicht möglich ist, kann ein Reporting der Rechnungsfrei- gabe, die… …Rechnungen formal überprüft und ist diese Stelle unabhängig (Funktionstrennung, siehe Kap. 4.1 Organisation)? Kontroll- bereich Risiko Prüfungsfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück