INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (723)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Datenanalyse IPPF Auditing Risikotragfähigkeit Meldewesen Arbeitsanweisungen Standards Interne

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 11 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Das 1x1 der Internen Revision

    Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses
    978-3-503-23954-2
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revisionstätigkeit unter Einbeziehung der neuen Global Internal Audit Standards des Institute of Internal Auditors (IIA), deren Umsetzung in jeder Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards und Regelungen sowie eine vorhandene Compliance-Organisation… …Einhaltung der Standards in den Gesellschaften vor Ort zu über­prüfen. Falls erforderlich, müssen Handlungsbedarf identifiziert und Maßnahmen initiiert werden… …angestrebt wird, um z. B. Know-how-Abfluss zu verhindern? Im Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards beim… …und Archivierungspflichten Aufgabe der Internen Revision ist es, die Implementierung und Einhaltung der Standards in den Gesellschaften vor Ort zu… …revision informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Historische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 2.1 Erste globale Standards (1979)… …Excellence (2007) . . 553 2.4 Änderungen der Standards 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 555 2.5 Letzte Änderungen 2010 mit Wirksamkeit… …ab 01.01.2011 . . . . . 557 2.6 Weiterentwicklung der Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 3 Bedeutung von Berufsgrundsätzen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560 3.3 Bedeutung für den einzelnen Internen Revisor . . . . . . . . . . . . . 566 4 Standards – Abbild von Entwicklungen des Berufsstands . . . . 568… …4.3 Nachweis der Funktionsfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569 4.4 Anpassung der Standards an geänderte… …Internen Revision zu erreichen, war und ist es unumgänglich, allgemein anerkannte Standards zu erstellen und an alle Internen Revisoren zu kommunizieren… …. Die Standards als Abbild der und Vorgabe für die jeweilige Revisionspra- xis haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und weiterentwickelt. Diese… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung… …2.1 Erste globale Standards (1979) Die ersten durch das IIA (Institute of Internal Auditors) herausgegebenen Standards mit dem Anspruch… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …weitere zulässige Möglichkeit Buchhaltungsdaten in standardisierter Form zu übergeben. Der Referent hat sowohl an der Entwicklung des OECD Standards, als… …Implementierung des Standard Audit File Tax, einem für österreichische Be- dürfnisse angepassten OECD Standards für die Übermittlung von Daten des Rech- nungswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …. Hierbei spielen sowohl internationale Rechnungslegungsstandards, wie die International Financial Reporting Standards (IFRS), als auch nationale, wie das… …Handelsgesetzbuch (HGB), eine entscheidende Rolle. Diese Standards werden regelmäßig an die sich verän- dernden und neu entstehenden Umstände und Realitäten… …die gesetzlich geforderten Standards hinaus bereitzustellen und einen Nachhaltig- keitsbericht, ob nun als separater Bericht oder in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …that its accounting principles were in line with established international accounting standards as well as Italian standards. Yet it appeared not to be…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …hohen Prüfungskosten und sonstigen internen Kosten zur Einhaltung des Standards vermieden werden können. Insbesondere sollten folgende 5 Themenkreise… …Prinzipien erworben bei der Erstellung des Jahresabschlusses basieren muss ◆ Zusammenführung der PCAOB Standards hinsichtlich des Nutzens von anderen Prüfungen… …Vorschläge zur Gestaltung des neuen Standards angenommen. Anschließend wird das PCAOB die Vorschläge prüfen und dann Änderungen der SEC zur Genehmigung… …Revision die „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing issued by the Institute of Internal Auditors“ 10 einhält. Sollte die… …bereits des Audit Standards Nr. 2) einzuhalten. Da der neue Standard den externen Prüfer verpflichtet auf Wesentlichkeit seiner Prüfungsauswahl zu achten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: Die neuen Global Internal Audit Standards und CIA-Tagung 2024 Bei den beiden jeweils eintägigen Veranstaltungen der DIIR-Akademie im Juni 2024 in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, so dass auch die Definition von Begriff und Aufga- ben… …with standards for attestation engagements issued or adopted by the Board. Any such attestation shall not be the subject of a sepa- rate engagement… …mittelständische Unternehmen adressiert sind. So haben das PCAOB im Auditing Standard No. 5 als auch die SEC und COSO Standards und Entwürfe veröffentlicht, die… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen beinhalten.6 Die Standards und Entwürfe zielen darauf ab, die Einhaltung der Vorschriften der Sec- tion… …Aktiengesellschaften nicht einfach auf kleine und mittelständische Unternehmen übertragen werden können. Die folgenden Standards und Entwürfe enthalten beispielsweise… …Zusammenar- beit mit weiteren Behörden und Einrichtungen verabschiedeten „Basic Standards for Enterprise Internal Control“ (häufig auch bezeichnet als China-SOX… …Unternehmen ein IKS nachweisen können (vgl. Art. 2 der Basic Standards for Enterprise Internal Con- trol).7 Die Basic Standards bestehen aus sieben Kapiteln… …Umfeld – Risikobeurteilung – Kontrollaktivitäten – Information und Kommunikation – Interne Überwachung Die „Basic Standards for Enterprise Control“ wurden… …Implementierung und jährliche Selbstbeurteilung des IKS liegt nach Art. 12 der Basic Standards bei der Unternehmensleitung, wobei in die Beurteilung ein durch das… …Selbstbeurteilung sorgen und diese überwachen (vgl. Art. 62 der Basic Standards).10 Die Selbstbeurteilung wird weiter konkretisiert in Art. 46 der Basic Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …STANDARDS Implementierungsleitlinien Ethikkodex OLIVER DIETERLE Die Implementierungsleitlinien – Teil 4 Die neuen Implementierungsleitlinien zum… …IIA Standards Board, im Programmausschuss des DIIR und im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“. Die Internationalen… …ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen… …Revision unverzichtbar. Die Standards und der Ethikkodex sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit… …Revision.“ So startet die Einleitung zum Ethikkodex. Zusammen mit den Standards definiert der Ethikkodex die Anforderungen, die im Rahmen der externen… …: Interne Revisoren zeigen ein Höchstmaß an sachverständiger Objektivität 104 ZIR 03.19 Implementierungsleitlinien Ethikkodex STANDARDS beim Zusammenführen… …entsprechende Erfahrung haben. 4.2 Müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …zur Anwendung empfohlenen Implementierungsleitlinien nur für die Standards. Bei der letzten Überarbeitung des IPPF haben diese Leitlinien die… …, Interne Revisorinnen und Revisoren bei der Anwendung der Standards und des Ethikkodex zu unterstützen. 2.1 Integrität Integrität kann als eine in erster… …Revisoren insbesondere auf Sorgfalt und Verantwortung achten (vgl. Standards 1200 und 1220 und die dazugehörigen Implementierungsleitlinien). Verhaltensregel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück