INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Vierte MaRisk novelle IT Revision Revision Arbeitsanweisungen IPPF Meldewesen Risk Management control Auditing Checkliste

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Einsatzmöglichkeiten von KI verdeutlichen. 1. Einleitung In der heutigen Geschäftswelt spielt die Revision als dritte Linie im Unternehmen eine wichtige Rolle bei der… …Prüfung der Eignung und Wirksamkeit der Governance sowie des Risikomanagements. 1 Aus der Risk-in-Focus-Studie 2025 der europäischen Revisionsinstitute und… …sowohl die Rechenleistung und die Datenmengen gestiegen sind und 1 Vgl. The Institute of Internal Auditors, Inc. (2024), S. 5. 2 Vgl. European… …. Die Branchenverteilung ist in Abbildung 1 dargestellt. Es wird deutlich, dass mit Abstand die meisten Personen aus der Branche Kredit institute/… …Energieversorgung 6 Krankenhaus und Gesundheitswesen 3 Abb. 1: Branchenverteilung; Quelle: eigene Darstellung Non-Profit-Organisation 2 Absolute Häufigkeit Tab. 1… …der Tabelle 1 entnommen werden kann. Größere Unternehmen waren jedoch deutlich häufiger vertreten als kleine und mittelständische Unternehmen… …Einsatz ist oder der Einsatz konkret geplant wird. Die 61 Personen, die Option 1 oder 2 gewählt haben, wurden über einen Filter zu den spezifischen Fragen… …Prüfungsvorbereitung wird durch Revisorinnen und Revisoren Prüfungsplanung Prüfungsvorbereitung Prüfungsdurchführung Berichterstellung Follow-Up 20 1 66 7 0 84 87 13 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …1057Senff 1 Die in diesemBeitrag dargestellten Ausführungen sind keinesfalls abschließend. Dieser Beitrag dient nicht der rechtlichen oder… …und Risikomanagement in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.1 Haftungsrisiken bei… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1058 Senff TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 „China“ steht für die Volksrepublik China. 1 2 3 Siehe Senff/Bai in: Corporate… …nachstehenden Tabelle 1 vereinfacht zusammengefasst sind.16 Tab.1: Sanktionen bei Schmiergeldzahlungen Übersicht Zentrale Rechtsgrundlagen Das chinesische… …: Checkliste für Compliance-Check 1. Besteht ein seriöses Auswahlverfahren mit Blick auf die involvierte Servicegesellschaft? 2. Wer hat die Servicegesellschaft… …: (1) Der Agent wurde vom Verkäufer für den Geschäftsabschluss mit existierenden Kunden involviert. Die Kunden waren daher dem Verkäufer bereits bekannt… …einer AGwegen Untreue strafbarmachen können, wenn diese unter Verstoß des §43 Abs. 1 GmbHG bzw. §93 Abs. 1 AktG und unter Verletzung von… …Buchführungsvorschriften eine schwarze Kasse imAusland einrichten. 31 22 §93 Abs. 2 S. 1 AktG: „Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, sind der Gesell- schaft… …Unternehmensleitung gegenüber der Gesell- schaft ergeben sich insbesondere aus §93 Abs. 2 S. 1 AktG22 (für Vorstandsmit- glieder) und aus §43 Abs. 2 GmbHG23 (für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …rechtsbeauftragter derMercedes-Benz Group AG. *** Dr. Jürgen Gleichauf ist seit dem 1. 9. 2021 Chief Compliance Officer und Vice Presi- dent Legal Product &… …Menschen- rechten bei Mercedes-Benz Isabel Jandeisek*, Marc-André Bürgel**, Jürgen Gleichauf*** 1 Inhaltsübersicht 8.1.1. Die Achtung von Menschenrechten… …bei Mercedes-Benz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8.1.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 8.1.1.2 Strategie und Governance… …, Richtlinien und Gesetzgebungen ist jedoch keineswegs eine triviale 938 Jandeisek/Bürgel/Gleichauf Teil III – Business Conduct Compliance 1 Vgl.UN, Guiding… …Unternehmensbereiche und 941Jandeisek/Bürgel/Gleichauf 8.1 Social Compliance 5 Vgl. § 3 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, 4 Abs. 3 LkSG. 6 6 Vgl. BT-Drs. 19/28649. 7 Vgl. § 3… …Abs. 1 S. 2 Nr. 2, 4 Abs. 3 S. 1 LkSG; vgl. § 6 Abs. 2 S. 1 LkSG; vgl. § 4 Abs. 1 S. 2 LkSG. -funktionen, die alle in gleichem Maße Beiträge zum… …Compliance 8 Vgl. § 6 Abs. 3 Nr. 4, Abs. 5 LkSG, vgl. § 4 Abs. 3 S. 2 LkSG; §5 Abs. 3 LkSG. 9 Vgl. § 6 Abs. 5, 7 Abs. 1 S. 1 LkSG; vgl. §6 Abs. 3 Nr. 2, 3… …imWesentlichen aus drei Schritten: 1. Die Transparenz entlang der Rohstoff-Lieferketten erhöhen – insbesondere bei bestimmten Bauteilen eines Mercedes-Benz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Prüfungen von Compliance Management Systemen. 2.2 Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world” Benno Schwarz* 1 Inhaltsübersicht… …2.2.1 Globale Treiber von Compliance Entwicklungen und Trends. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.2.1.1 Globale… …, Prozessen und Trends: Die immer engere Verknüpfung des Netzes völkerrecht- 158 Schwarz TEIL I – Grundlagen 1 Von Arnauld, Völkerrecht, 5.Aufl. 2022, Rn… …nennen, oder ob eine solche Kündigung gegen Art. 5 Abs. 1 der Blocking-Verord- 162 Schwarz TEIL I – Grundlagen 25 Art. 5 Abs. 1 (EG)… …oder den darauf beruhenden oder sich daraus ergebendenMaß- nahmen beruhen oder sich daraus ergeben. 26 EuGH, Urt. v. 21. 12. 2021 – C-124/20, Rn. 1 f… …., 34, abrufbar unter: https://eur-lex. europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:62020CJ0124, Rn. 1 f., 34, letzter Aufruf am 29. 03. 2025. 27 EuGH, Urt… …verhängt haben, kann in einem Zivilprozess geltend gemacht werden.“ Der EuGH hat entschie- den, dass Art. 5 Abs. 1 der Blocking-Verordnung auch Anwendung… …Compliance-Trends 9 31 Siehe hierzuWarin, Falconer, Diamant, Texas International Law Journal, Vol. 46, No. 1 (Fall 2010), abrufbar unter… …treaties/Pages/FATCA.aspx, letzter Aufruf am 29. 03. 2025; dasModel 1 Intergovern- mental Agreement under FATCA abrufbar unter: https://www.treasury.gov/press-… …von Amerika vom 20. Juni 1978 (BGBl. 1980 II S. 647), Artikel 7 Abs. 1. 47 Siehe hierzu die Homepage der Europäischen Staatsanwaltschaft unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …echten Mehrwert für Ihre Interne Revision schaffen können. 1. Vorbemerkungen 1.1 Vorbereitung der Analyse Das Verständnis der GIAS stellt eine erste… …könnten. Abbildung 1 fasst die Vorbereitung der Analyse zusammen. 2. Durchführung der Analyse: beispielhafte Fragen und Antworten Nachfolgend möchten wir… …jede Anforderung des jeweiligen Prinzips berücksichtigt. Beispiel: Fragen zu Domain I 1. Hat die Interne Revision eine klare Zielsetzung formuliert, die… …Bearbeitung/ Überarbeitung“ oder „offen“ gekennzeichnet. Abb. 1: Vorbereitung und Essentials bei der GIAS-Analyse 01.25 ZIR 5 STANDARDS Global Internal Audit… …Standards Tab. 1: Fragen und Antworten zum Standard 1.1 Aufrichtigkeit und berufliche Courage Für jede Frage müssen die praktische Umsetzung des Standards… …Reihe von Terminen beantwortet. Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele aus der Analyse. Tabelle 1 zeigt einen Auszug der Antworten zu den Fragen zum… …: Global Internal Auditing Standards des IIA mit deutscher Übersetzung vom 1. September 2024, https://www.diir.de/content/uploads/2024/03/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …mit der prüfenden Stelle Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes 2015 sind Betreiber kritischer Infrastrukturen 1 gesetzlich angehalten, die für die… …Artikel. 1. Einführung Die unabhängige IT-Sicherheitsprüfung kann durch geeignete prüfende Stellen erbracht werden. 2 Hierzu zählen 1. akkreditierte… …, Formularvorlagen, branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) und Konkretisierungen auf 1 Die vom BSI veröffentlichte KRITIS-Verordnung von 2021 legt anhand von… …BSI-KRITIS-Verordnung vom 22. April 2016 (BGBl. I S. 958), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 29. November 2023 geändert worden ist. ihrer Website… …Vorgehen hier teilen. Die Beispiele stammen aus den folgenden Unternehmen: 1. Versicherungskammer Bayern: extern prüfen und Durchführung begleiten. 2… …Prüfungskataloge erfolgte auf Basis des vom BSI veröffentlichten Anforderungskatalogs beziehungsweise Hinweise zur Umsetzung der Kriterien des § 8a Abs. 1 BSIG im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 892 Momsen/Grützner/Boerger Teil III – Business Conduct Compliance 1 1 Unternehmen setzen diese Aufgabe unter dem Schlagwort… …diesbezüglich jedenfalls eine Aufsichts- bzw. Sorgfaltspflichtverletzung (§130 Abs. 1 OWiG) zur Last gelegt werden kann. Dieses Grundkonzept würde sich durch das… …Rechtsprechung des BGH bei der Abgrenzung zwi- 899Momsen/Grützner/Boerger 7.2 Produktbezogene Täuschungen 26 Statt aller BGH, Urteil vom 04. 11. 1988 – 1 StR… …262/88 = BGHSt 36, 1 = NJW 1989, 781, 783. 27 Miebach inMünchener Kommentar zur StPO, 1.Aufl. 2016, §261 Rn. 126m.w.N. 28 So zur Vorsatzbegründung bei… …Geschäftsleitern im Ergebnis auchRönnau/Becker, NStZ 2016, 569. 29 Vgl. BGH, Urteil vom 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16 = CCZ 2017, 285, wonach für die Bemessung der… …„Dieselskandal“, vgl. nur LGHildes- heim, Urteil vom 17. 1. 2017 – 3 O 139/16 = ZIP 2017, 332; LG Köln Urteil vom 18. 7. 2017 – 22 O 59/17 = BeckRS 2017, 124393; LG… …Krefeld, Urteil vom 19. 07. 2017 – 7 O 147/16 = ZIP 2017, 1671; Isfen, JA 2016, 1, 2; ablehnend dagegen Brand/Hotz, NZG 2017, 976, 977; wohl auch LG… …Schönke/Schröder StGB, 29.Auflage 2014, §263, Rn. 77. 41 Vgl. Isfen, JA 2016, 1, 3; ablehnend Brand/Hotz, NZG 2017, 976, 978m.w.N. 18 Rechtsprechung allerdings zu… …: Aus demselben Grund kann auch nicht jegliches Verschweigen einesMangels ein strafbewehrtes Unterlassen im Sinne von §§263 Abs. 1, 13 StGB darstellen.).“… …. BGH, Urteil vom 10. 07. 1952 – 5 StR 358/52 = NJW 1952, 1062; BGH, Urteil vom 18. 07. 1961 – 1 StR 606/60 = NJW 1961, 1876. nem Schädigungsverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …dem Aufbau der Global Internal Audit Standards: 1. Grundlagen der Internen Revision (mit der Zielsetzung der Internen Revision), 2. ethische Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Strafprozessordnung (StPO §127 Abs. 1  – Jedermannsrecht, vorläufige Festnahme) • Strafgesetzbuch (StGB §32 – Notwehr, Nothilfe, Notstand) „Beschaffung und… …zu überprüfen (vgl. Abschnitte 2.7.3 – 2.7.6). Prüfungsfragen: 1) Wurde eine Bedarfs- und Bestandsanalyse sowie eine Schwachstellen- analyse… …. Prüfungsfragen: 1) Ist eine aktuelle Dienstanweisung vorhanden? 2) Sind die vorgenannten inhaltlichen Aspekte (soweit relevant) in einer Dienstanweisung… …zur Verfügung gestellt und sind Basis der späteren Rechnungsprü- fung. Prüfungsfragen: 1) Ist das Führen eines Dienstleistungstagebuches (Wachbuchs)… …Presse) immer mehr an Bedeutung. Prüfungsfragen: 1) Ist eindeutig festgelegt, welcher Fachbereich für die Marktbeobachtung zuständig ist? 2) Sind die… …Unterlagen (insbesondere Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnis, Vertragsentwurf, Dienstanweisung etc). Prüfungsfragen: 1) Sind Kriterien für die… …. Prüfungsfragen: 1) Sind die für eine rechtssichere Ausschreibung notwendigen Abläufe inkl. Fristen (Angebotsaufforderung, -abgabe, -öffnung und -wertung) in der… …hinterfragen und zu regulieren. Prüfungsfragen: 1) Ist ein Abgabetermin in der Ausschreibung festgelegt und wurde dieser durch die Anbieter eingehalten? Ist… …Besonderheit dar. Die beiden Kriterienblöcke 1) Preis (inkl. möglicher Folgekosten, z. B. Betriebskosten, Wartungskosten, Energiekosten über x Jahre) und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …auch das Kontrollrahmenwerk des Center for Internet Security helfen bei der Etablierung und Aufrechterhaltung von Gegenmaßnahmen. 1. Schwachstellen Die… …Top-Ten-Schwachstellen, die bei Unternehmen häufig für Cybervorfälle verantwortlich sind. Diese sind: 1 (1) A01:2021 – Broken Access Control: Die Zugriffskontrolle sorgt… …Anwendung wird angreifbar, wenn Benutzereingaben nicht ordnungsgemäß von der Anwendung überprüft, gefiltert oder bereinigt werden. 4 1 Vgl. OWASP (2021a). 2… …beziehungsweise CIS-Maßnahme zur jeweiligen MITRE-Bedrohungstechnik finden sich in der Tabelle 1 für die Reconnaissance-Phase. Die MITRE-Maßnahmen sind in diesem… …Abschnitt recht überschaubar und umfassen die folgenden Punkte: (1) M1056 Pre-compromise: Diese Technik lässt sich nur schwer über konkrete präventive… …Workforce Members to Recognize Social Engineering Attacks 14,6 Train Workforce Members on Recognizing and Reporting Security Incidents n/a n/a n/a Tab. 1… …Punkte, die aber nicht alle Techniken abdecken: (1) 18,2 Perform Periodic External Penetration Tests: Regelmäßige externe Penetrationstests sollten gemäß… …Die MITRE-Maßnahmen beinhalten wichtige Abwehrmaßnahmen zur Eindämmung von Social- Engineering-Attacken: (1) M1042 Disable or Remove Feature or Program… …und keine schablonenartige Umsetzung unter Berücksichtigung aller Kontrollen praktizieren, obwohl deren Nützlichkeit nur schwer abzustreiten ist: (1… …Vgl. Center for Internet Security (2024a), S. 80. Maßnahmen. Das MITRE-Modell empfiehlt neben drei bekannten, noch zwei weitere Aktionen: (1) M1040…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück