INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Arbeitskreis cobit Management Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Datenanalyse Checkliste marisk IPPF Risikomanagement

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …Neubürger-Urteil, die beim Aufbau eines CMS zu beachten sind und stellt die einschlägigen Standards zum Aufbau eines CMS vor. Anhand der… …Krankenhäusern unumgänglich. Eindringlich weist er abschließend darauf hin, dass die allgemeinen Standards zum Aufbau eines CMS auf die im Krankenhauswesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …voraussichtlich verstärkt harmonisiert und internationalen Standards angeglichen. Dies ermöglicht langfris- tig eine Vergleichbarkeit und Umsetzbarkeit über… …Sustainability Reporting Standards (ESRS) eingeführt, die dazu beitragen sollen, den Umfang, die Struktur und die Verbindlichkeit der Nach-… …Angleichung zwischen dem ESRS und den internationalen ISSB- und GRI-Standards an. Dies soll die Interoperabilität zwischen den EU- und globalen Standards… …Unternehmen in den kommenden Jahren helfen, ihre Berichterstattungskosten zu senken, da sie nicht mehr mehrere freiwillige Standards anwenden müssen… …. Alle diese Vorschriften und Standards setzen auf Unternehmenstransparenz, Nach- vollziehbarkeit und die strikte Einhaltung von Normen als… …, ihre Lieferketten zu überprüfen, sondern viele nichteuropäische Unternehmen, die in die EU exportieren, werden wahrscheinlich neuen Standards und… …der Welt Lieferketten- gesetze entstehen, ist es wahrscheinlich, dass einige der Initiativen und Standards der EU als Inspirationsquelle anderswo… …Umsetzung des Gesetzes bereitstellen. Die Entwicklung von branchenweiten Standards und eines einheitlichen Konzepts für Risikominderungsstrategien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Informationsverbund 3.2 Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme 3.3 Zugriffsrechte 3.4 Erstmaliger Einsatz von IT-Systemen 3.5 Veränderungen an IT-Systemen 3.6… …Zwecke ist bei der Ausgestaltung der IT-Systeme und der zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards (wie ISO 27001ff., BSI etc.)… …Abbildung 3: Bestandteile des Informationsverbunds 3.2 Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme Zu solchen Standards zählen z. B. der IT-Grundschutz des… …Standardi- zation. Das Abstellen auf gängige Standards zielt nicht auf die Verwendung 225 Becker: Ressourcen von Standardhardware bzw. -software ab… …. Eigenentwicklungen sind grundsätz- lich ebenso möglich.15 Die Aufzählung aller von Institut genutzten Standards sind auch in der IT- Strategie gem. BAIT – Kapitel… …1.2 b aufzuzählen. In der Praxis empfiehlt es sich lediglich die auch tatsächlich genutzten Standards zu erwähnen, denn diese und deren Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …die Zielerreichung nachzuweisen. In den noch gültigen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision werden KPIs als ein… …den neuen Global Internal Audit Standards, die spätestens ab 2025 anzuwenden sind, finden sich analoge Empfehlungen im Standard 12.2 (Leistungsmessung)… …. IIA/DIIR (2024): Global Internal Audit Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …wichtigsten zählen das Ziel der Prüfung, das zugrunde liegende Risiko und die für die Methode erforderlichen Ressourcen. 1 Die Standards 13.2 „Risikobeurteilung… …relevante Informationen sammeln können. 2 Hierzu zählen die Standards auch „sich durch Interviews, Gespräche und Umfragen erkundigen“ und „Befragungen von… …Global Internal Audit Standards als „interviewing“ bezeichnet. zu erhalten. 4 Die konkreten Ziele eines einzelnen Interviews und einer Befragung werden… …bewertet. Die neuen Global Internal Audit Standards tragen dem dadurch Rechnung, dass neue Anforderungen an die professionelle Skepsis formuliert wurden, die… …in den bisherigen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision nicht enthalten waren: 21 20 Vgl. CIIA (2023). 21 Vgl… …(2023): Getting Started With: Interviewing, auf YouTube. IIA – The Institute of Internal Auditors (2024): Global Internal Audit Standards, deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Satz: tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Praxiserfahrungen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Satz: tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Interne Revision einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …Voraussetzungen b) Schaffung der persönlichen Voraussetzungen c) Beratungsdienstleistungen gemäß den Global Internal Audit Standards (2023: Konsultationsphase) d)… …gestärkt. Dennoch muss es der Revision gelingen, die geprüften Einheiten von ihrer Arbeit zu überzeugen. 2 Die Global Internal Audit Standards (2023… …Standards (2023: Konsultationsphase) Die Global Internal Audit Standards sehen auch die Möglichkeit der Erbrin- gung von Beratungsdienstleistungen durch die… …Interne Revision vor. Konkrete Inhalte hierzu sind den finalen Global Internal Audit Standards nach Geneh- migung und Inkraftsetzung (voraussichtlich ab… …Revision auch die berufsständischen Standards für die Interne Revision (hier: Global Internal Audit Standards) mit ein. ■ Machen Sie sich (regelmäßig)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …orientieren sich auch an den Qualitätsstandards des DIIR. Die Erfüllung der sechs Mindestkriterien des DIIR- Standards Nr. 3 wird überwiegend positiv gesehen… …: Aktuelle Entwicklungen von Standards im Risikomanagement: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?, in: Michalke, A./Rambke, M./ Zeranski, S. (Hrsg.), Vernetztes… …: Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti- Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung, ZIR, 4/2013, S. 163–168. Bendel, O…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …. 129. 4 Vgl. Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 60 ff. 5 Vgl. DSGV –… …Verbindlichkeit des Standards Definitionen des DIIR • Definition von Projekten • Definition des Projektmanagements Prüfgebiete und Prüfgegenstände •… …Basis gängiger Standards zurückgreifen. Hierbei sind sowohl die Detailtiefe, Aktualität und Eignung der Nachweise/Zertifikate und der zugehörigen… …Literaturverzeichnis Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. BaFin: Rundschreiben 9/2017 (BA) vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück