INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Vierte MaRisk novelle Corporate Sicherheit Arbeitsanweisungen Management marisk öffentliche Verwaltung Interne control Arbeitskreis IT Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …Ausführungsstandards bezüglich der Planung von Prüfungen der Internen Revision (2200er-Standards) zusammenfassend dargestellt. Neben den Standards und den… …Umsetzungshinweisen führt Bünis die Nachweise auf, die geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu belegen. Informationssicherheit in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …ist auch durch kleinere Revisionseinheiten gut umsetzbar. Notwendig ist, dass hier einmal Standards definiert wurden, die dann auch durchgehend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …STANDARDS Die Implementierungsleitlinien MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen… …Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …Implementierungsleitlinien der Ausführungsstandards zur Planung einzelner Aufträge (Standards 2200-2240) zusammenfassend dargestellt. Neben den Standards und den… …Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu belegen. Die Implementierungsleitlinien zu den… …Standards 1000-2130 und zum Ethikkodex wurden in früheren Teilen der Veröffentlichung behandelt. In künftigen Teilen werden in gleicher Weise die Hinweise zu… …den Standards 2300-2600 erläutert. 1. Planung einzelner Aufträge (Standard 2200) Interne Revisoren müssen für jeden Auftrag eine Planung entwickeln und… …01.21 Die Implementierungsleitlinien STANDARDS Interne Revisoren müssen Aufträge sorgfältig planen, um die im Revisionsplan definierten Zwecke und Ziele… …Umfang des Revisionsauftrages bestimmt werden. 01.21 ZIR 11 STANDARDS Die Implementierungsleitlinien ren Prüfungen oder frühere Revisionsergebnisse des zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …Standards and Technology (NIST) zum Schutz von kritischen Infrastrukturen erarbeitet und behandelt hauptsächlich Cyber- Sicherheitsrisiken. Das… …Rahmenwerk/Framework basiert auf der Grundlage bestehender Standards, Richtlinien und Best Practices (insbesondere aus dem Bereich des Risikomanagements) und versetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …Supreme Audit Institutions (2016): International Standards for Supreme Audit Institutions (ISSAI) No. 5700, Prüfung von Korruptionspräventionsmaßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Internen Revision, Überblick und Anwendungsleitfaden für die Selbstbeurteilung auf Basis von Internationalen Standards, Version 1.0, erarbeitet im IIA der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …die Interne Revision und grundlegende Kenntnisse der Internationalen Standards für die berufliche Praxis verfügt. Die Ernennung zum Internal Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Standards mit dem kurzfristigen Ziel, die Konvergenz zwischen den führenden privaten Standardsetzern zu beschleunigen und die Vergleichbarkeit und Konsistenz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …ein Überblick über die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland sowie das Zusammenspiel mit internationalen Standards erläutert werden. 1.2…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück