INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Revision Interne Auditing IPPF Management Sicherheit Funktionstrennung Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Banken Revision Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …nur in Unternehmen als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Finance Excellence: zu neuen Herausforderungen des operativen Geschäfts, z. B. im Bereich Finanzierung, Investment Strategien, M&A, Governance, Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Arrangements 7.12.2021 Online Christian Weiß Neu! Änderungen vorbehalten! Mit besten Empfehlungen Edition Governance Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu… …, fester Einband, € (D) 29,95. ISBN 978-3-503-19999-0 eBook: € (D) 27,40. ISBN 978-3-503-20000-9 Edition Governance Online informieren und bestellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …von Good Governance verstandenwerden. Sehr frühzeitig hat die Stadt Zürich ihre Risikopolitik überarbeitet. 2011 verab- schiedete der Stadtrat ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …49 30 Kapitel 2 Ziele, Akteure und Rechtsrahmen 1. Ziele des Risikomanagements 1.1 Kommunale Entwicklung und Governance Im Unternehmensbereich… …typischerweise in sog. Public Corporate Governance Kodizes: „Das Aufsichtsorgan ist so zusammenzusetzen, dass seine Mitglieder insgesamt über die zur… …, dass ihm für die Wahrnehmung seiner Aufgaben genügend Zeit zur Verfügung steht…“ Quelle: Deutscher Public Governance Muster-Kodex in der Fassung vom 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Erklärung darü- ber abgeben, ob Interessenkonflikte bestehen.“ Quelle: Deutscher Public Corporate Governance Musterkodex i. d. F. vom 7. Januar 2020, Nr. 55…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kennzeichen von Good Governance. Risikomanagement ist daher auch kein klassisches Kontrollinstrument, son- dern Führungsunterstützung. Frühwarnung…
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert

    …den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Jahresprüfungsplan • Follow-up der vereinbarten Maßnahmen • Zusammenfassende Prüfungsurteile zu Governance, Risiko und Kontrollen Abb. 1: Der Planungsrahmen für die… …und Ethikkodex der Internen Revision, • Ausrichtung der Governance der Organisation am Drei-Linien-Modell, • Fachkompetenz des Revisionspersonals… …Stakeholdern helfen, operative Leistungen, Risikomanagement und Governance zu verbessern. Streben Sie in Ihrer Kommunikation nach Klarheit und Relevanz! Liefern… …ausgewogene strategische Pläne für neue Revisionsmodelle, die richtigen Technologien, a ngemessene Ressourcen, moderne Methoden, geeignete Governance innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …Interne 87 Vgl. IIA: Das Drei-Linien-Modell des IIA, Juli 2020, S. 4, 6. 88 ESG steht für Environmental, Social und Corporate Governance und wird verwendet…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück