INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit IPPF Framework Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle cobit Auditing Revision Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Arbeitsanweisungen Datenanalyse

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kreditinstitute bei der Ausweitung von Geschäftsaktivitäten im Nicht-Handels-Segment (z. B. im Kreditgeschäft) noch deutlicher sensibilisiert werden. Dies spiegelt… …Kreditinstitute Grundvoraussetzungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den MaRisk sind die bereits früher in den MaH und MaK enthaltenen Anforderungen… …proportional, d. h. angemessen zur Größe der Institute sowie zu Art, Umfang und Risikogehalt der Geschäfte ausgestaltet sein. Die Kreditinstitute sind demzufolge… …die Kreditinstitute in Abhängigkeit zum Grad der Neuartigkeit eines Produktes bzw. Marktes die Möglichkeit eines gegenüber dem Standardprozess… …Bedeutung eines NPP im Handels-Segment seit Jahren bekannt und entsprechend akzeptiert, müssen die Kreditinstitute und ihre verantwortlichen Mitarbeiter bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Entwicklung des Aufsichtsrechtes für Kreditinstitute mit dem § 25 a KWG und den diesen konkretisierenden MaRisk sowie weiteren Rundschreiben der Bankenaufsicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision durch den Abschlussprüfer; Vorschlag eines Bewertungsmodells mit den Faktoren Competence, Work Performance und Objectivity) Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die… …Kreditinstituten 14. 11.– 15. 11. 2011 Dr. R. Kühn Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 29. 08.– 30. 08. 2011 Prof. Dr. D… …. Wohlert rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I 05. 09.– 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …: Eigene Darstellung in Anlehnung an Vökt/Weber: Auswirkungen aktueller G20 Reformvorhaben (Basel III) auf die Kreditinstitute und die Interne Revision… …(abrufbar unter www. bundesbank.de). Vökt, Peter / Weber, Max: Auswirkungen aktueller G20 Reformvorhaben (Basel III) auf die Kreditinstitute und die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …Wirksamkeit des IKS und des Risikomanagementsystems explizit ins Stammbuch geschrieben. 4 Auch die für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute… …f. 2 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ (2009), S. 255. 3 Anlehnung an Amling, T. / Bantleon, U. (2007), S. 210. 4… …Vgl. Bantleon, U. / Horn, C. D. (2010), S. 8. 5 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ (2009), S. 255… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ (2009), S. 255. 8 Vgl. IIA (2009), S. 20 ff., dort Standard 2120.A1 sowie 2130.A1. 9 Vgl. Amling, T. / Bantleon, U… …verbundenen Anforderungen nach IFRS 9 („Financial Instruments“), die vor allem Kreditinstitute vor erhebliche Herausforderungen stellen wird 12 . 2. Besondere… …Revision in ein solches Projekt besteht derzeit ausschließlich für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. Diese müssen gemäß § 25 a KWG über… …für Kreditinstitute“ (2009), S. 259. 21 Anlehnung an DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ (2009), S. 259. 22 Ähnlich in… …DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ (2009), S. 259. 23 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ (2010), S. 242. Im Rahmen der ­Bilanzierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 05.– 13. 05. 2011 H.-W. Jackmuth 112 · ZIR 2/11 · DIIR-Akademie Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Grundlagen… …. Niederschlag Prüfung des Vertriebs in Kredit­ 14. 11.– 15. 11. 2011 Dr. R. Kühn instituten Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der… …Mindestanforde- 19. 05.– 20. 05. 2011 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision… …der Mindestanforde- 29. 08.– 30. 08. 2011 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus… …„Kreditinstitute Süd“ 05. 05.2011 Erfa-Tag „Industrie I“ 12. 05. 2011 – Erfa-Tag „Interkulturelle Aspekte“ 29. 06. 2011 – Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 07. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Der „IAS 39 – Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“ ist nicht zuletzt durch die Finanzkrise in 2008 und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Kreditinstitute 2010 . . . . . . . . . . . . . 3/153, 4/205 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR . . . . . . . . . . . 2/86, 3/147, 4/200, 5/255 Personalien…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück