INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Management Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF IT Meldewesen Revision Auditing Risikomanagement Kreditinstitute Governance control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Revision als wesentlicher Bestandteil des Internen Überwachungssystems die Aufgabe obliegt, alle Maßnahmen der Finanzmittelbeschaffung und -rückzahlung und… …Management“ und Darstellung von allgemeinen Anforderungen an das Cash Management stellt der IIR Arbeitskreis Ziele und Aufgaben des Cash Managements in… …Checklisten sowie der Darstellung von Verantwortlichkeiten und zentralen Aufgaben geschickt durch das schwierige Prüfungsfeld „Revision des Finanzwesens“ und… …Arbeitskreis sind: Thomas Keller ist Abteilungsleiter in der Internen Revision Deutsche Post World Net, Bonn Clemens Jung ist Assistant Manager in der… …zugehörige jeweilige Prüfungsgebiet mit tiefergehenden Analysen und detaillierten Checklisten. Zentraler Ausgangspunkt des Buches ist, dass der Internen… …Gesichtspunkt der Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zu prüfen. Der IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ hat folgende Arbeitskreis-Mitglie… …Zinsrisikos sowie der Bereitschaft, Interne Revision 1 · 2008 11 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Revision des Finanzwesens Risiken einzugehen und bei… …Instrumente der Zahlungssicherung mit Hilfe von einem Schaubild und kommentierten Checklisten aus- Interne Revision 1 · 2008 13… …einen Konzentration des Werkes „Revision Kontext, der den Prüfer das Gesamt- des Finanz- und Rechnungswesens“ gefüge des Finanzwesens besser ver- auf… …Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ Die Autoren aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …gibt einen Überblick über die Stellung und Aufgaben der Internen Revision in der Europäischen Kommission. Seit 2000 hat sich die Kommissionsverwaltung… …Brüssel und leitet den Internen Auditdienst. Er ist auch mit einem Lehrauftrag über den Europäischen Haushalt am Europa- Kolleg in Brügge tätig. Der Aufsatz… …. Die Stellung und Aufgaben des IAS sind in einer Geschäftsordnung geregelt, die die Vorschriften der EU-HHO detailliert und vor allem die Unabhängigkeit… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …der Kommission und auch an der Stellung des Internen Audits. Vgl. hierzu Grässle (2007). 17 KOM(2007)280, S. 7: „Die Stellungnahmen der geprüften… …. Einleitung In der Europäischen Kommission, dem Exekutiveorgan der EU mit rund 25 000 Beamten und der Verantwortung für einen Haushalt von rund 120 Mrd. € im… …Jahr, ist die Interne Revision noch relativ jung; ihre Einrichtung geht auf die Reform der Kommission vom Jahr 2000 zurück. Die Santer-Kommission war im… …und Misswirtschaft vorgelegt hatte. 2 Die nachfolgende Kommission unter Präsident Prodi machte eine grundlegende Reform der Kommission zu einer ihrer… …darüber abzugeben, wie sie die operationalen Ziele erreicht haben und wie das IKS funktioniert hat; in einer von ihnen zu unterzeichnenden Erklärung… …übernehmen sie die notwendige Gewähr dafür, dass das IKS im Finanzmanagement die Rechts- und Ordnungsmäßigkeit der zugrunde liegenden Transaktionen garantiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …statt. Unter der Moderation von Herrn Wolfgang Glaab, Mitglied des Vorstands des DIIR, wurde damit begonnen, Struktur, Aufgaben und Ziele des… …erfolgreiche Arbeit. Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008 Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 1. CIA-Examen… …Examen im November 2007 und zu 117 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf 1035 erhöht, wobei 213 Revisoren allein im Jahr… …Wegen der starken Nachfrage und der auf ca. 20 Teilnehmer begrenzten Aufnahme bietet das DIIR auch im Herbst dieses Jahres jeweils 2 mal 2… …. September 2008 in Feldafing 3. CIA-Examen 2008 Die CIA-Examen des Jahres 2008 finden am 14. und 15. Mai 2008 und am 19. und 20. November 2008 in der… …wird analog auf 2 Stunden und 45 Minuten je Teil angepasst. 4. CIA-Arbeitsgruppen Die Termine und Treffpunkte der regionalen CIA- Arbeitsgruppen sowie… …auch die Mitarbeit in revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit… …CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und Gruppenarbeiten zu revisionsbezogenen… …Workshops Koordination: Ingo Schütt, CIA – Vattenfall Europe 17:30–18:15 Präsentation der Ergebnisse der Workshops Zusammenfassung des ersten Tages und… …Veranstaltung 12:30–13:00 Ausblick und Verabschiedung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00–14:00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …Sicherungsmaßnahmen wie z. B. in die Prozessabläufe integrierte Kontrollen und zum anderen ein einzurichtender Teilbereich der Internen Revision zu verstehen, der sich… …Kontrollen (prozessabhängige Überwachung) und zum anderen ein einzurichtender Teilbereich der Internen Revision (prozessunabhängige Überwachung) zu verstehen… …. Strategische Einbindung in Form risikopolitischer Grundsätze und Ziele Der Konzernverbund ist unter ökonomischen Gesichtspunkten als eine einheitliche… …erfolgt daher sachgerecht auf der Grundlage einer „Risikostrategie“ in Form risikopolitischer Grundsätze und Ziele. 18 Diese müssen sich an den… …. 1). 100 % 100 % 100 % 100 % Abbildung 1: Verankerung von Grundsätzen und Zielen der Risikopolitik Interne Revision 4 · 2008 179… …Interne Revision (zusätzlich, während Prüfungen) Zweiteilung in Ober- sowie Unterkategorien und entsprechende Zuordnung der Einzelrisiken Einteilung in… …als spezielles Aufgabengebiet der Internen Revision zugeordnet. Bei der Mehrheit der Konzerne erfolgt die prozessabhängige Überwachung durch speziell… …in deutschen Konzernen Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf Der Beitrag… …gestaltet sich wie folgt: Zunächst wird im folgenden Kapitel 2 die Reichweite der Organisationspflicht nach § 91 Abs. 2 AktG abgegrenzt und der Basisanspruch… …konzernweite Ausgestaltung des Risikomanagements und korrespondierend die detaillierte Darstellung der empirischen Untersuchungsergebnisse zu den im Einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …die jährliche und mehrjährige Prüfungsplanung. Die Prüfungsplanung der Internen Revision rückt in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus, da durch die… …. Die Prüfungsplanung der internen Revision sollte somit auf den berufsständischen Standards des IIA und/oder der ISACA basieren und dabei die… …Strategieziele und daraus abgeleitete Ziele. Der Prüfungsplanungsansatz bzw. die Audit Universe Struktur gibt vor, inwieweit und in welchem Umfang COBIT die… …ergänzen die Anforderungen an das IKS 208 Interne Revision 5 · 2008 und können gleichzeitig in der Einzelfallprüfung verwendet werden. Neben der Definition… …, CISM, CFE, München Stefan Taubenberger ist im Bereich IT-Audit bei einem großen Rückversicherer tätig und promoviert zum Thema IT-Risk Assessment an der… …IT-Revision wird seit langem COBIT 2 verwendet – in der Prüfungsplanung wie auch Prüfungsdurchführung – und oft als der Prüfungsplanungsstandard bezeichnet… …. Dies ist gerade deswegen der Fall, da COBIT unter IT-Revisoren wie auch international sehr bekannt ist und oft im selben Atemzug mit COSO 3 genannt wird… …. Im Folgenden werden die internationalen relevanten Prüfungsplanungsstandards des IIA und der ISACA dargestellt und aufgezeigt, inwieweit COBIT als… …Prüfungsplanungsstandard bzw. in der Prüfungsplanung verwendet werden kann. In diesem Artikel wird unter der generellen Prüfungsplanung eine jährliche und fortlaufende… …Internal Auditors (IIA) hat verbindliche Standards für die Interne Revision definiert und darin die grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück