INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risk Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse Management Risikomanagement Revision Kreditinstitute cobit

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …internationalen Verlautbarungen, die vom Berufsstand der Internen Revision veröffentlicht wurden, klar herausgestellt. So fordern die „Standards for the… …should apply certain safeguards, in- cluding treating the engagement as consulting services and, therefore, applying all rele- vant Standards. In this way… …Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6.5.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW… …(IDW PS 340, Stand: 11.9.2000), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Wirtschaftsprüfer PCAOB erarbeitet. Neben der Erstellung von einheitlichen Standards für Wirtschaftsprüfungen und Testate (den Auditing Standards)22 gehört es zu den… …Standards erarbeitet und veröffentlicht. Zur Ver- vollständigung der Regelungen sind Mitteilungen des AICPA unverändert als Interimsstan- dards übernommen… …. 140 und S. 153. 46 Vgl. Köhler/Marten/Zaich 2006, S. 94 f. 47 Im Dezember 2006 hat das PCAOB den Entwurf eines überarbeiteten Standards (AS 5), Pro-… …: SEC (Hrsg.): Final Rule: Standards Relating to Listed Com- pany Audit Committees, Release No. 33–8220 vom 9.4.2003, Washington/District of Columbia 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …die damit zusammenhän- genden Stellungnahmen und Standards, soweit sie für die Abschlussprüfung relevant sind. Damit würden die ISA nicht mehr nur „Best… …Standards (IDW S) ein- schließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshin- weise (IDW PH und IDW RH), Band I, Düsseldorf 2006… …Abschlussprüfungen (IDW PS 400, Stand: 28.10.2005), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards… …(Hrsg.): International Standards on Auditing (ISAs). Internationale Prüfungsgrund- sätze. Autorisierte Übersetzung der Verlautbarungen der IFAC (Stand: Juni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …verbindlich, wird aber bei der Auslegung der einzelnen Standards, etwa IAS 1.74, 1.75 (e), herangezogen [IAS 8.11 (b)]. Allerdings sollten die Bilanzleser bei… …Personengesellschaften könnte die Auslegung des IAS 32.18 (b) i. V. m. mit den anderen Standards, insbesondere den Grundsätzen „tatsächlichen Verhältnissen ent-… …fünf weitere Jahre nach dem Ausscheiden (§ 160 HGB). Wenn die Anwendung des Standards dazu führt, dass Personengesellschaften kein Eigenkapital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …der Entwicklung einer Best Practice an Intensität zunehmen und bald- möglichst in entsprechenden Standards des DCGK ihren Niederschlag finden wird… …Berichterstat- tung, in: DeGEval (Hrsg.): Standards für Evaluation, Köln 2002, S. 10. DeGEval Standard N3: DeGEval (Hrsg.): Glaubwürdigkeit und Kompetenz des… …Evaluators/ der Evaluatorin, in: DeGEval (Hrsg.): Standards für Evaluation, Köln 2002, S. 8. EU-Kommission (Hrsg.): Empfehlung der Kommission vom 15. Februar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu beurteilen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …der Angemessenheit Vorstand § 25a KWG IIR- Standards Abbildung 2: Beurteilung der Angemessenheit GANZHEITLICHE SICHTWEISE Prüfungen (Standardprozess)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …fragen lassen, warum er im Einzelfall nicht die im Rahmen von Basel II erarbeiteten qualitativen Standards für das Management von operationellen Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Kostengesichtspunkte wie Rei- sekosten, machen Revisionseinheiten „vor Ort“ sinnvoll. Um Prozesse zu harmonisieren und Standards einzuführen, sollten die dezentral…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück