INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Checkliste Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Sicherheit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision IT Arbeitskreis Management

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …und von großer Offenheit geprägt. Anfang 2005 wurde von der BaFin der erste Entwurf der künftigen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Heidelberg 2004, S. 51–75. (Aufgaben der IR; Verhältnis zum Controlling; Früherkennung; Risikomanagement) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der IR Ahlawat… …. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management; Verhältnis der IR zum Risikomanagement; Positionspapier des IIA [GB]) Das… …, S. 1066–1072. (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement in Klein- und Mittelunternehmen; effektivere Koordination der Überwachungsinstrumente… …; Stand der empirischen Forschung; operatives Beteiligungscontrolling; Performance Measurement; Risikomanagement; Strategische Unternehmensführung im… …3-631-52892-2). (Risikoberichterstattung als Informationssystem; Integration der Risikoberichterstattung in das Risikomanagement; Anreize zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …das Risikomanagement (MaRisk) Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet… …Schneider, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn ◆ Auswirkungen auf das Risikomanagement Hans-Jürgen Steuber, Persönlich haftender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 2005 R. Hahn Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22. 11. 2005 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) fordern von den Internen Revisionen Systemprüfungen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation, Risikomanagement und… …Internen Kontrollsystems, der Risikomanagement- und -controllingsysteme, des Berichtswesens, des Informationssystems und des Finanz- und Rechnungswesens… …Systemprüfungen in den Bereichen Aufbau- und Ablauforganisation, Risikomanagement und -controlling sowie des IKS im Kreditgeschäft durchzuführen. Das Kreditgeschäft… …Liquiditätsrisiken steigt die Bedeutung der operationellen Risiken in den Kreditinstituten. Die gesetzlichen Grundlagen zur Organisation und zum Risikomanagement des… …Risikomanagement- und Risikocontrollingsystemen stellt eine der wesentlichen Aufgaben der Internen Revision dar (MaIR Tz. 16). Nach der Begriffsdefinition des IDW… …(IDW PS 240) ist das Risikomanage- Risikomanagement- u. -controllingsystem Risikofrüherkennungssystem Erfassung (Festlegung der Risikofelder, Erkennung)… …Analyse Kommunikation Prüfungsaufgaben Alle Betriebs- und Geschäftsabläufe Internes Kontrollsystem Risikomanagement- und Risikocontrollingsysteme… …Interne Revision zur prozessunabhängigen Überwachung der Maßnahmen zur Risikofrüherkennung Abbildung 5: Risikomanagement- und -controllingsystem 32 Interne… …installierten Risikomanagement- und Risikocontrollingsysteme als Informationsgrundlage stützen. Wichtig dabei ist, dass die Aussagekraft und die Ergebnisse der… …fehlerhaften Aussagen aus den Risikomanagement- und Risikocontrollingsystemen in Kreditinstituten unzutreffende Managemententscheidungen abgeleitet werden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, S. 797–804. (Entwicklungstendenzen der IR; Funktion der IR; Risikomanagement; Auswirkung der Regulierung auf die Arbeit der IR; Beratungsfunktion… …; Unterschlagungsprüfung; Risikomanagement; continuous auditing; Entwicklungstendenzen der IR) Ramos, Michael J.: How to Comply with Sarbanes-Oxley Section 404, Hoboken 2004… …. 122–128. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Sarbanes-Oxley Act; Prüfungsstandard des PCAOB; COSO Modell; IKS und Risikomanagement; Auswirkungen von Basel II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.06.2005 19… …Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22.11.2005 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück