INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Revision Checkliste Risikomanagement Auditing öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Aufgaben Interne Revision Banken IPPF

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …FORSCHUNG Social Engineering PROF. DR. DIRK DRECHSLER Schutz vor Social Engineering (Teil 1) Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering… …Angriffsschritte und Gegenmaßnahmen. 1. Die Notwendigkeit einer integrativen Cybersicherheit Die Risk-in-Focus-Studie 2025 der European Confederation of Institutes… …of Internal Auditing (ECIIA) bestätigt neben anderen Berichten, 1 dass Unternehmen der Cybersicherheit eine angemessene Aufmerksamkeit zukommen lassen… …hervorgehoben thematisiert. 4 Jede für sich genommen beinhaltet Bedrohungen, deren Schadenspotenziale erheblich sein können. 1 Vgl. WEF (2024a), S. 13, 15; Bitkom… …(vgl. Abbildung 1). Die Bedrohungsquellen (zum Beispiel Angreifergruppen) realisieren mittels der Bedrohungsereignisse (das heißt über einen Zugang zu… …publizierten Curriculums besteht ein Unternehmen (vgl. Abbildung 2) von außen nach innen betrachtet aus acht Sicherheitsschichten: 15 (1) Gesellschaftliche… …von Stärke und Wahrscheinlichkeit verursachen Negative Auswirkungen führen zu Organisatorische Risiken Abb. 1: Generisches Risikomodell 13 02.25 ZIR 83… …, bietet das MITRE-Att@ck- Modell drei Ansätze an: (1) die Enterprise-Matrix 17 , (2) die Mobile-Matrix 18 und (3) die Matrix für industrielle… …zu weit ausdehnen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die späteren Erläuterungen auf die MI- TRE-Taktiken (1) Reconnaissance, (2) Entwicklung von… …Informationsmanipulation, vermutlich um zu prüfen, wie KI in diesem Zusammenhang ausgenutzt werden kann. Tabelle 1 listet die laut der Berichte aus den Jahren 2021 bis 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …. 1 Associates Rachel Davidson Raycraft, Patrick Byxbee and Holl Chaisson contributed to this article, whomwewould like to thank for their support. 1.2… …, 1 1 2 15 U.S.C. §§78dd-1, et seq. 3 15 U.S.C. §78m(b)(2). 2 Inhaltsübersicht 1.2.1 The U.S. Foreign Corrupt Practices Act… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2.1.1 Anti-Bribery Provisions… …uses of corporate assets. The Act contains two components: (1) the anti-bribery provisions,2 intended to prohibit certain individuals and compa- nies… …order to establish a violation of the FCPA’s anti- bribery provisions, the government must prove that (1) an officer, director, employee, or agent of an… …affirmative defenses:14 (1) the local law defense and (2) the reasonable and bona fide expenditures defense. The local law defense applies when a defendant can… …: (1) under the “books and records” provision, issuers must make and keep books, records, and accounts that, in reasonable detail, accurately and fairly… …emphasizes (1) a company’s self-policing and compliance programs prior to the discovery of the misconduct, (2) the self-reporting of the misconduct when it is… …also entered into DPAs and NPAs in FCPA cases, Tab. 1. 1.2.3 FCPA Penalties Violations of the FCPA can result in fines, terms of imprisonment, and other… …sanctions (table 1). 640 Duross/Koukios Teil III – Business Conduct Compliance 26 5 USC §§78ff(c)(1)(B), (c)(2)(B); 17 C.F.R. §201.1005; SEC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …Datenschutz Barbara Scheben* 1 Inhaltsübersicht 4.4.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4.4.2 Sachverhalt: Gruppeninterne Untersuchung aufgrund von Hinweisgeber- schreiben… …Verarbeitung personen- bezogener Daten gem. Art. 5 Abs. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie z.B. Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung… …datenschutzrechtlichen Beurteilung sollen nachfolgend überblicks- artig dargestellt werden. 786 Scheben Teil III – Business Conduct Compliance 1 Die DSGVO definiert… …Betroffene eine echte oder freie Wahl habe und seine Einwilligung daher verweigern oder zurückziehen könne, ohne Nachteile zu erleiden. §26 Abs. 2 S. 1 BDSG… …. 2021 – 1 ABR 31/19 Rn. 29. 8 BeckOKDatenschutzR/Riesenhuber, BDSG §26 Rn. 134. 9 . BeckOKDatenschutzR/Riesenhuber, BDSG §26 Rn. 134. BDSG insbesondere… …E-Mail-Kommunikation der verdächtigten Beschäftigten durch F, könnte für die TG nach §26 Abs. 1 S. 2 BDSG zur Aufdeckung von Straftaten zulässig sein. Dies ist dann der… …unternehmensinternen Ermittlungen sind zudem immer auch betriebsverfassungsrechtliche Aspekte nach §87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG sowie ggf. die Information des… …; LAGNiedersachsen, Urteil vom 31. 05. 2010 – 12 Sa 875/09; VG Karlsruhe, Urt. v. 27. 05. 2013 – 2 K 3249/12; VGH Mannheim, Urt. v. 30. 07. 2014 – 1 S 1352/13. 26… …spielt bei internen Untersuchungen eine wichtige Rolle. Gemäß §87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) steht dem BR ein Mitbestimmungsrecht bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Neue Regeln für die Zertifizierung zum Internal Audit Practitioner

    …jährlich 20 CPE-Stunden erworben werden. Die Prüfung zum IAP entspricht dem Teil 1 der CIA-Prüfung. IAPs, die die IAP-Zertifizierung vor dem 28. Mai 2025… …erworben haben, erhalten eine Befreiung für den Teil 1 der CIA-Prüfung, wenn Sie sich bis zum 31. Mai 2026 für die CIA-Prüfung anmelden. IAPs, die die… …IAP-Zertifizierung ab dem 28. Mai 2025 erwerben, erhalten eine Befreiung für den Teil 1 der CIA-Prüfung, wenn sich innerhalb von 4 Jahren für die CIA-Prüfung anmelden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.2.3.2 Verarbeitungsgrundsätze des Art. 5 Abs. 1 DSGVO… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 496 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 1 2 1 Mit Blick auf die Vertraulichkeit sind die datenschutzrechtlichen… …allgemeinen Leitungssorgfalt des Vorstands gem. §§76 Abs. 1, 497Bicker/Saalwächter-Hirsch 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation 3 LGMünchen I… …. 8 Vgl. Lüneborg, ZIP 2023, 941 (947). 93 Abs. 1 AktG herleiten.3 Teilweise wird eine solche Pflicht auch aus §91 Abs. 2 AktG entnommen, wonach der… …Abs. 1 Nr. 1, 2 HinSchG.8 498 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 8 9 10 9 Siehe imDetail hierzu Ziffer 4.2.2.2… …konkrete – Vorgaben zur Ausgestaltung des Meldekanals. So müssen Hinweisgeber Meldungen mündlich oder in Textform abgeben können, §16 Abs. 3 S. 1 HinSchG… …, wobei die Wahrung der Vertraulich- keit ihrer Identität gewährleistet sein muss, §8 Abs. 1 HinSchG. Auf Ersuchen des Hinweisgebers ist auch ein… …, §16 Abs. 1 S. 5 HinSchG. Auch die Rückmel- dung an den Hinweisgeber ist konkret geregelt: Der Eingang der Meldung muss innerhalb von sieben Tagen… …gegenüber Hinweisgebern bestätigt werden (§17 Abs. 1 Nr. 1 HinSchG) und diese sind innerhalb von drei Monaten über die eingeleiteten Folgemaßnahmen zu ihrer… …Meldung zu informieren (§17 Abs. 2 S. 1, 2 HinSchG). Gefährdet eine solche Rückmeldung jedoch eventuelle (interne) Untersuchungen und die Rechte der Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …zentralen Themenfeldern, die logisch aufeinander aufbauen (vgl. Abbildung 1): 1. ESG-Kriterien – Ein Leitbild für die Internen Revision (Veröffentlichung in… …Finanzdienstleistungsinstituten (verfügbar auf www.diir.de/fachwissen/ fachbeitraege). Abb. 1: Die erarbeiteten ESG-Publikationen bauen logisch aufeinander auf Wir danken allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Standards (RTS) ergänzend berücksichtigt werden. 1. Dokumentationsanforderungen an Finanzunternehmen gemäß DORA Die BaFin hat am 17. Dezember 2024 eine… …des Finanzsektors, die in einer Vielzahl von Projekten für die 3.600 DORA-relevanten Finanzunternehmen von Belang sind. 1 Die BaFin hat eine… …fixierten Ordnung (sfO) dienen kann. 1 https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/… …Abs. 1 und 5 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e DORA Art. 11 DORA i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e und Art. 8 DORA, Art. 24 RTS RMF Art. 14 Abs. 2 DORA Art. 25… …Abs. 1 DORA i. V. m. Art. 24 Abs. 2 DORA Art. 24 Abs. 5 DORA Art. 5 Abs. 2 lit. h DORA Art. 28 Abs. 2 und 10 DORA, Art. 1–11 RTS TPPol. 02.25 ZIR 63… …. 9 Abs. 2 DORA Art. 9 Abs. 4 lit. f DORA Art. 13 RTS RMF Art. 14 RTS RMF Art. 15 RTS RMF Art. 16 Abs. 1 RTS RMF Art. 9 Abs. 4 lit. e DORA Art. 18 RTS… …RMF Art. 19 RTS RMF Art. 20 RTS RMF Art. 21 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 4 lit. c DORA Art. 12 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 DORA Art. 22 und 23 RTS RMF 1.4… …. 6 Abs. 5 DORA i. V. m. Art. 27 RTS RMF Art. 6 Abs. 6 und 7 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. f DORA Art. 8 Abs. 1 und 6 DORA Art. 8 Abs. 1, 4 und 6 DORA Art… …RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 10 Abs. 1 und 2 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA Art. 10 Abs. 3 und 4 RTS RMF i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DORA… …, um das Risiko für das umsetzende Institut gering zu halten. Art. 9 Abs. 4 lit. e DORA, Art. 17 RTS RMF Art. 20 Abs. 1 RTS RMF Art. 9 Abs. 4 lit. c DORA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.4.1.1 Ziele interner Untersuchungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 224 Huber TEIL I – Grundlagen 1 1 Vgl. ebensoKlaas, Interne Untersuchungen und Informationsaustausch, S. 25; Süße, ZiS 2018… …, 350;Momsen/Grützner, CCZ 2017, 242. 2 Müller, öAT 2023, 1; Süße, ZiS 2018, 350; Bittmann/Brockhaus/von Coelln/Heuking, NZwiSt 2019, 1;Hilgers-Klautzsch in: Kohlmann… …, Steuerstrafrecht Kommentar, 81. Lieferung, 10/2023, Rn. 1034. 3 Müller, öAT 2023, 1; Süße, ZiS 2018, 350; Bittmann/Brockhaus/von Coelln/Heuking, NZwiSt 2019… …, 1;Hilgers-Klautzsch in: Kohlmann, Steuerstrafrecht Kommentar, 81. Lieferung, 10/2023, Rn. 1034. 4 Bittmann/Brockhaus/von Coelln/Heuking,NZwiSt 2019, 1. 5… …Bittmann/Brockhaus/von Coelln/Heuking,NZwiSt 2019, 1. 6 Ignor, CCZ 2011, 143 (145). 7 Knauer/Buhlmann,AnwBl 2010, 387m.w.N. 2.4.1 Grundlagen interner Untersuchungen Den… …Coelln/Heuking,NZwiSt 2019, 1 (2). 14 Bittmann/Brockhaus/von Coelln/Heuking,NZwiSt 2019, 1 (2). 15 Momsen, ZiS 2011, 508. Aufklärung, der Korruptionsvorwürfe gegen die… …Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis/Nestler, Internal Investigations, Kap. 1 Rn. 47; Ka- siske,NZwiSt 2014, 262. 19 Vgl. BT-Drs. 19/23568, S. 16; S. 86. 20 Vgl. Schröder,NZWiSt 6, 2022… …(Editorial). 21 Vgl.Müller, öAT 2023, 1 (1 ff.); vgl. Schrader/Thoms/Mahler,NZA 2018, 965 (970). die Interviews und internen Unterlagen von den… …Ordnungswidrigkeits- und ge- sellschaftsrechtlichen Vorgaben dazu verpflichtet sein, interne Untersuchun- gen einzuleiten (vgl. §130 OWiG, §§76 Abs. 1, 93 Abs. 1, 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück