INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung control Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Checkliste cobit marisk Aufgaben Interne Revision Auditing Arbeitsanweisungen Corporate

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Product Compliance Management Dietrich Boß*, Thomas Mery**, Ursula Metz*** 1 1 Vgl.Diekmann, 2023. 2 Vgl.Giesen, 2018. 3 Vgl. Lemkemeyer, 2024. 4… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 7.1.2 Begriffsbestimmungen… …III – Business Conduct Compliance 24 Vgl. Art. 14 (EU) 2023/988; Art. 12 (EU) 2023/1115; §4 Abs. 1 LkSG. 10 25 Siehe hierzu beiHauschka, in: Hauschka… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, 2016, §1. Ein- führung, Rn. 2, oder auchKoch, in: Schaub/Koch, 2023, Stichwort Compliance. 27 Vgl.Kremer, in: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder… …Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 1. 31 Vgl. ISO 37301:2021, S. 7. Imweiteren Text bezieht sich „ISO 37301“ auf die Fassung der Norm des DIN. 12… …Compliance bewegt sich in einem dynamischen Umfeld verschiedener Einflussfaktoren (siehe Abbildung 1). Wesentliche Treiber sind dabei technische Innovationen… …unterliegt. Demnach kann dasManagement auch auf bestimmteMaßnahmen verzichten, weil die Kosten höher eingeschätzt werden als der erwartete Nutzen. 16 Abb. 1… …zu gestalten. (1) Das Identifizieren relevanter Product Compliance-Risikofelder (sog. Rele- vanzanalyse) und die Bewertung der resultierenden Risiken… …undOffenlegung von Verstößen gegen Produktsicherheit und -konformität, vgl. § 2 Abs. 1 Ziffer 3.b) HinSchG. ance-Maßnahmen ergänzt, die unabhängig vom… …steuern kann, muss sie (1) eine unabhängige organisatorische Stellung haben, die Interessen- konflikte vermeidet und typischerweise mit einer direkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.4.2 Die Macht der Daten und KI im globalen Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 102 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 1 „Umarme Innovation und sorge gleichzeitig für eine sichere und ethische (Technolo- gie) Zukunft“. 1 2… …european-data-strategy_de#:~:text=Die%20Europ%C3%A4ische%20Datenstrategie% 20soll%20die,Unternehmen%2C%20Forschenden%20und%20%C3%B6ffentlichen% 20Verwaltungen (Letzter Abruf: 15. 02. 2025). 3 Siehe beispielsweise 1) USA… …Begriff des KI-Systems. Die KI-Verordnung definiert den Begriff des „KI-Systems“ in Art. 3 Nr. 1 KI-VO als „ein maschinengestütztes System, das für einen… …system objectives Absätze 24 und 25 zur Abgrenzung „Ziel i. S. d. Art. 3 Nr. 1 KI- VO“ und „Zweck i. S. d. Art. 3 Nr. 12 KI-VO“. 25 Leitlinien der… …mentation (gemäß Anhang IV, Art. 11 Abs. 1 lit. a) KI-VO). Somit geht es um den primären Zweck des KI-Systems, für den das System entwickelt, trainiert und… …. 6 Abs. 1 KI-VO, KI-Systeme, die unter die Produktregulierungs- vorschriften in Anhang I KI-VO fallen bzw. Sicherheitsbauteil eines entspre- chenden… …Persönlicher Anwendungsbereich – Akteure in der KI-Wertschöp- fungskette Der persönliche Anwendungsbereich (Adressaten) der Verordnung in Art. 2 Abs. 1 KI-VO… …verantwortlich (Art. 25 Abs. 2, S. 1 KI-VO). Er ist jedoch gehalten, dem neuen Anbieter (ehemals Betrei- ber) alle erforderlichen Dokumentationen und Unterlagen… …einemHochrisiko-KI-Systemwird. Wesentliche Änderungen (Art. 25 Abs. 1 lit. b) KI-VO) am KI-System führen also dazu, dass sich die Rolle des „Betreibers“ in die eines „Anbieters“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Transcultural Leadership an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Zudem leitet er dort das Leadership Excel- lence Institute Zeppelin | LEIZ. 1. Management –… …Wertschöpfung Josef Wieland* 1 Inhaltsübersicht 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.2 Integrität als Referenzpunkt von Compliance… …heißt gesellschaftliche oder professionelle Stan- dards und Empfehlungen berufsständiger oder gesellschaftlicher Gruppen. Tabelle 1 gibt eine… …Governance 1 Vgl.Hauschka, Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung in Unter- nehmen, 2.Aufl. 2010, sowie zur Regulierungsproblematik allgemein… …erfüllt wurden. Das Schaubild 1 über den „Conditional Release Process“ zeigt, dass demgegenüber der „Compliance Officer“ der Weltbank sich auf die… …compliance and ethics program (…) an organization shall (1) exercise due diligence to prevent and detect criminal conduct; and (2) otherwise promote an… …Faktor- und Absatzmärkten ist. In der Arbeitsgruppe 1 des Forums Compliance & Inte- grity (FCI) haben wir uns auf folgende erste Definition der Begriffe… …auch wichtig im Zusammen- hang mit der Legitimation der Kosten und des Aufwands des Compliance- Managements. In der Abb.4 sind das zum Beispiel in der 1… …benennen. Von ihnen hängt es entscheidend ab, ob die Compliance-Tätigkeit einer Organisa- tion erfolgreich ist oder nicht. Erfolgsfaktor 1: Integritäts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Literatur Buchbesprechungen 36 Michael Bünis · Walentina Henke DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2025 bis 31…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …IIA-Zerti fizierungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2025 bis 31. 12. 2025 158 Zusammengestellt von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2025 bis 31. 12. 2025 212 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 04.25 ZIR 167…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2025 bis 31. 12. 2025 256 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 05.25 ZIR 219…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur Melanie Altmeyer*, Stephan Grüninger**, Quirin Kissmehl***, Neele Rothe**** 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5.3.2 Unternehmensintegrität und Compliance zur Kulturgestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.1 Das Konzept… …Vertrauenswürdigkeit. 598 Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe TEIL II – Compliance-Management-System 1 Etwa durch Richter, Staatsanwaltschaften, Investoren, etc. 2… …Führungskultur geprägt ist.12 Die Gegenüberstellung in Tabelle 1 gibt einen Überblick darüber, wie Integrity Management hinsichtlich Motivation, Zielsetzung… …Erwägungen getroffen werden. Dem Vorstand und der Geschäftsleitung, aber 52% 41% 5% 1% 1% Die ethische Unternehmenskultur muss in der… …605Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe 5.3 Integrity Management und Compliance Abb. 1: Verankerung von Unternehmenskultur in der Unternehmensstrategie – Erhe- bung des KICG 2023/2024… …gewichteten Durchschnitt aller Bewertungen dar. Quelle: Grüninger/Altmeyer/Kissmehl 2025, S. 92 1% 9% 25% 52% 11% 1% Eine starke Überwachung und viele… …unternehmerischer Bürokratie, insbesondere das Abschaffen überflüssiger, unwirksamer und damit nicht nachvollziehbarer Regelungen. 43% 42% 9% 1% 5% Die… …Research, 2022, 39 (1), S. 428–458 Berufsverband der Compliance Manager e. V., BCM-Berufsfeldstudie 2022: Ein Blick zurück – nach vorn, 2022… …ein wirksames Compliance Management System (1) – Grund- lagen, Kultur und Ziele, 2012, Heft 2, S. 41–48 Bussmann/Niemeczek/Vockrodt, In: European…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …der Produktwerbung und im Marketing Robert Grohmann*, Jens Hackl** 1 1 BGH, Urteil vom 05. 12. 1996 – I ZR 140/94 (Saarbrücken). Inhaltsübersicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6.2.2 Definition und Rechtsrahmen… …– Business Conduct Compliance 28 LGWiesbaden, Urteil vom 24. 04. 2002 – 1 O 202/01, LMRR 2002, 21. 29 LGWiesbaden, Urteil vom 24. 04. 2002 – 1 O… …202/01, LMRR 2002, 21. 30 LGWiesbaden, Urteil vom 24. 04. 2002 – 1 O 202/01, LMRR 2002, 21. 23 31 Rehart/Ruhl/Isele, in: BeckOK, UWG, 22. Edition, §5, Rn… …dieser Waren oder Dienstleistungen beziehen muss (§6 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 UWG). Da es insoweit in der Rechtsprechung bislang ungeklärt ist, ob reine… …vermutet wird (§12 Abs. 1 UWG). Aktivlegitimiert sind vor allem Wettbewerber (§8 Abs. 3 Nr. 1 UWG). Daneben gilt dies auch für… …Schadensersatzansprüche geltend machen (§9 Abs. 2 S. 1 UWG). In der Praxis haben Schadensersatzansprüche aber, vor allem wegen der für den Kläger be- stehenden Darlegungs-… …Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht ist das Umweltbundesamt gem. §19 Abs. 4 Nr. 1 UWGdaher befugt, für solche „weitver- breiteten Verstöße“ Geldbußen… …Produkt oder der gesamten Ge- 867Grohmann/Hackl 6.2 Werbung mit umweltbezogenen Angaben 54 Vgl. Anhang der Empowerment-Richtlinie. 42 43 55 Art. 1… …, Ziffer 1b) der Empowerment-Richtlinie. 44 56 Siehe dazu 6.2.3.2.3. 57 Vgl. Ziffer (2) Nr. 4c des Anhangs zur Empowerment-Richtlinie. 45 58 Vgl. Art. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Wirtschaftsprüfern und damit einhergehender Haftungsproblematiken. 1. Einleitung Seit dem 9. Januar 2025 wird die Einhaltung der GIAS erwartet. Sie haben die früheren… …ausreichende, zuverlässige, relevante und zweckdienliche Informationen belegt sein.“) 4.1 Zwischenfazit 1 Der Begriff Conclusion wurde im Rahmen der… …Bewertungen. Beispielsweise wurde unter Ziffer 1 Absatz 1 ausgeführt: „Sie untersucht das Verwaltungshandeln und liefert Informationen, Analysen, Bewertungen… …Bewertung seitens der Internen Revision hinaus. Auch hier ist somit keine gesonderte (beispielsweise haftungsbegründende) Wirkung formuliert. 6. Fazit 1. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück