INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (11)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit control IPPF Framework Banken Interne Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Management Unternehmen Meldewesen Grundlagen der Internen Revision marisk Corporate öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Nettomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …, Provisionen). 5 Vgl. hierzu Droste et al., Banken, 1983, S. 313 und 322. 6 Vgl. Flechsig, Kundenkalkulation, 1982, S. 185–194. 1. Netto- und… …Standardrisikokosten auf einzelne Kreditge- schäfte mit dem Versicherungsprinzip.10 Banken versichern dieser Überlegung zu Folge ihre Kreditnehmer gegen Kreditausfälle… …nicht unmittelbar an den Versicherungsnehmer abführen, sondern indirekt – über die effektiv zu zahlenden Zinsen – begleichen. Aus Sicht der Banken kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Vgl. Wimmer, Banken, 2000, S. 112–119. 42 Zu den finanzmathematischen Eigenschaften der ICMA-Rendite vgl. Wimmer/Caprano, Fi- nanzmathematik, 2013, S… …sind Banken ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zufolge berechtigt, für Leistungen im nichtstandardisierten Privatkundengeschäft sowie im Firmenkun-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …2021 insge­samt 223,5 Milliarden Euro. Für die Interne Revision in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten bedeutet dies die Fokussierung ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …Schaffung von System, Struktur, Ordnung, Transparenz, Offenlegung von Schwächen und Risikobegrenzung haben. In erster Linie sind hier sicher Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …offenzulegen. 4 Betroffen sind Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten (börsennotierte Unternehmen, Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …Prof. Dr. Dirk Wohlert 06.-07.10.2022 Online 06.-07.10.2022 Online Neu! Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …European Market Infrastructure Regulation – Neue Anforderungen an Derivategeschäfte Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …Erwartungen können auf die Compliance eine Implikation darstellen und ein zukünftiges Reputationsrisiko darstellen z. B. die For- derung, dass Banken nur mehr…
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2021

    Tomislav Talic, Bernhard Kuhlmann
    …19 UStG). 6 RSM moneo Mandantenname | 3. Ausgabe 2021 Negative Einlagezinsen Banken berechnen zunehmend bei größeren Einlagebeständen negative…
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2020

    Jana Hesse, Volker Jüsgen
    …oder ihre Umsetzung verwaltet haben (Intermediäre). Das sind häufig Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Banken. Aber auch Unternehmen und…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück