INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute öffentliche Verwaltung control Standards Governance Datenanalyse Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Sicherheit IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risk IPPF Framework

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Projektmanagements bietet der „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ des DIIR12 umfangreiche Hilfestellungen und Anregungen, u. a. auch zur Art der Projektbegleitung… …., Leitfaden zur Prüfung von Projekten, 2010. 13 Vgl. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 8. 14 Vgl. DIIR Prüfungsstandard… …., Schwarz, U., Trinkaus, K., Leitfaden zur Prüfung von Projekten, 2010, S. 54–60 und S. 92. Umstellungsprojekte auf IFRS 9 Arbeitshilfen · ZIR 1/13 · 23 Die… …16 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Vorgehen der Internen Revision bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis… …(www.idw.de). 9 Vgl. BT 2.1 Tz. 2 in der MaRisk-Fassung vom 14. 12. 2012. 10 DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 7. 11 Vgl… …. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 8. 12 Vgl. Düsterwald, R., Fries-Palm, S., Peis, M., Schwarz, U., Trinkaus, K… …Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 9. 15 In Anlehnung an DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 7… …Abschnitt 1 angeführte Umfrage von Deloitte. 17 Vgl. für die folgenden Ausführungen DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S… …das Projektmanagement grundsätzlich nicht abhängig von den einzelnen Projektphasen; lediglich die konkreten Bezugsobjekte ändern sich. Zur Prüfung des… …Konvergenz mit den US GAAP-Vorschriften zur Bilanzierung von Fi nanzinstrumen ten an. 4 Das IASB hat im Mai 2009 eine Aufteilung in drei Phasen beschlossen: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …wird ergänzt durch den Leitfaden zur Prüfung von Projekten 12 . Er ist also auch für die Prüfung von Projekten geeignet, bei denen die Agile Methode zum… …. Deshalb wurde der DIIR-Standard Nr. 4, der Standard zur Prüfung von Projekten, auf Basis der traditionellen Projektmanagement-Methoden entwickelt 11 . Er… …. de/it/agile-software-entwicklung-agile-methoden-scrum-extremeprogramming, 29. 09. 2010. Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für… …Kontrollsystem zur Steuerung von Projekten. Insbesondere in kleineren IT-Projekten wird häufig die Agile Methode als Vorgehensmodell zusätzlich zu oder anstatt… …können ihn in der Regel auch erfüllen – für alle Arten und Größenordnungen von Projekten generische Prozesse und Verfahren zur Verfügung zu stellen… …Prüfung von Projekten, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2010. Office of Government Commerce, The Stationary Office: Managing Successful Projects with PRINCE2… …unter 0221 5061-2445 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Jobs und Karriere beim Beitragsservice von ARD, ZDF und… …. mechanismen zur Verfügung stellt, die von den traditionellen Projektmanagement-Methoden angeboten werden, ist die Anwendung der Agilen Methode vom Grundsatz her… …Einsatz kommt. Vor dem oben geschilderten Hintergrund empfiehlt sich für Projekte, bei denen die Agile Methode eingesetzt wird, ein Ansatz zur Prüfung nach… …und/oder Nutzung von Elementen aus traditionellen Projektmanagement-Methoden in angemessener und wirksamer Weise geschlossen werden, 4. Prüfung, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …, Diplomkaufmann, Bonn Das Projektmanagement beinhaltet das interne Kontrollsystem zur Steuerung von Projekten. Insbesondere in kleineren IT-Projekten wird häufig… …. StB Dirk Salewski Literatur zur Internen Revision 156 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis… …http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Abweichend von der bisherigen Vor gehensweise einer Buchveröffentlichung bzw. -überarbeitung (Band 35 der DIIR-Schriftenreihe) möchte der DIIR-Arbeitskreis… …von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund der kürzeren Zeitspannen von re gulatorischen Neuerun gen, Ergänzungen oder Anpassungen erscheint die… …Compliance-Funktion 112 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ Als einleitender Beitrag zur Artikelserie „Wertpapier-Compliance“ geht es zunächst um die… …Aufgabenwahrnehmung des Revisionsleiters, Mitarbeiterentwicklung und Performance- bzw. Qualitätssicherung. Prüfung der Personal abrechnung 128 DIIR-Arbeitskreis… …„Interne Revision im Krankenhaus“ Der folgende Leitfaden für Prüfungshandlungen und Prozessprüfungen adressiert wichtige Risiken bei der Personalabrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …Prüfung von Cloud Computing gezeigt, der „von Revisoren für Revisoren“ konzipiert wurde. Seit einigen Jahren ist das Thema „Cloud Computing“ aktuell und hat… …. Der Fokus dieses Artikels liegt in den Besonderheiten bei der Prüfung von Cloud-Diensten durch die interne Revision. 1. Einleitung Das Thema Cloud… …Ausarbeitungen des IIA zum Cloud- Computing eine Risikomatrix erstellt, die zur Grundlage von Revisionsprüfungen genutzt werden kann. Der vorliegende Artikel zeigt… …sind Anbieter von webbasierten Diensten zur Nutzung einer Anwendung. Es stellt sich die Frage: „Was ist an Cloud Computing gegenüber den vorgestellten… …Rechenkapazitäten zur Verfügung. Die Buchung von neuen oder die Erweiterung bereits bestehender Cloud Services ermöglicht eine schnelle Reaktion auf veränderte… …. Schnittstellenproblematik Mandantenfähigkeit von Projekten realisiert werden. Ebenso könnten konjunktur- und saisonbedingte Geschäftsentwicklungen und unvorhersehbare… …besteht das Risiko von instabilen Übertragungen, wenn die zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht ausreichen (Rechenleistung, Datentransferleistung… …Computing“ des IIA erstellt und um weitere Risiken und Revisionsstrategien ergänzt wurde, ist es möglich, eine Prüfung von Cloud-Computing in unterschiedlichen… …einem Dritten betrieben wird. Es besteht das Risiko von instabilen Übertragungen, wenn die zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht ausreichen… …Einzug in viele Unternehmen jeglicher Größe gefunden. Es wurden bereits zahlreiche Artikel über Nutzen, Kosten und Fragen zur Sicherheit veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur

    Thomas Schlieper
    …. Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank. Die einzelnen Phasen des Gründungsprozesses, d.h. von der Geschäftsidee bis zur Implementierung, werden hier unter… …internen und externen Revision zur Überwa- chung und Kontrolle. Er lässt sich regelmäßig von der internen Revision Be- richt erstatten. – Der Aufsichts-… …Businessplan, von der Geschäftsidee bis zur Finanzierung: McKinsey & Company (Pla- nen, gründen, wachsen, 2006). 28 Vgl. Bruhn, M/Meffert, H… …Antrag zur Zulassung sollte die Vorbereitung und Planung zum Aufbau der Bank nach der Erteilung der Zulassungsbewilligung stattfinden. Von der Sache her… …abgegrenzten, transparenten und kohärenten Ver- antwortungsbereichen, wirksamen Verfahren zur Ermittlung, Steuerung, Überwa- chung und Meldung von Risiken, denen… …Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Ände- rung der Richtlinie 2002/87/EG des… …beizubringen (Kon- sumenten-, Datenschutz etc.). – Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung:52 Instrumen- te zur Feststellung der… …Kundenidentität und zur Prüfung deren Plausibilität für ___________________ 50 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA),, AT 4.3.2.; siehe auch zur… …werden. Die wesentlichen Out- sourcing-Partner sind zu nennen, ihre Auswahl ist zu begründen und die Rege- lungen zur Beachtung von Bankgeheimnis und… …509 Thomas Schlieper Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück