INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Corporate Interne marisk IT Governance Unternehmen IPPF Datenanalyse control öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …(insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. Management Best Practice Arbeitshilfen Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Linie die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen (insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. 1. Begriffsbestimmung und… …Einrichtung einer Compliance- Funktion – wie dies für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute gemäß § 1 Abs. 1 und 1a KWG der Fall ist – oder gar umfassende… …Einrichtung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, die u. a. ein angemessenes und wirksames Risikomanagement beinhaltet, durch § 25a Abs. 1 KWG vorgegeben… …. In den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (BaFin-Rundschreiben 10/2012 (BA), MaRisk), welche die Vorgaben des § 25a Abs. 1 KWG… …Geschäftsorganisation) § 91 Abs. 2 AktG (Organisation) KWG § 25a Abs. 1 KWG (ordnungsgemäße Geschäftsorganisation) bzgl. § 9a InvG: Kapitalanlage- und… …, Berichterstattung * Anwendungsbereich § 25a Abs. 1 und 4 KWG sowie MaRisk auch für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (§ 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG, AT 7 MaComp) den… …Risikogehalt des jeweiligen Geschäfts die Öffnungsklauseln der gesetzlichen Regelungen angewendet werden können (§ 25a KWG i.V. m. AT 1 MaRisk bzw. § 33 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …§ 19 Abs. 2 KWG wurden die Anforderungen an die Kreditsteuerungsprozesse in den Banken deutlich erweitert. In Folge dessen wurde von den Herausgebern… …Unternehmensverbindungen sowie die daraus resultierenden Risiken anschaulich dargestellt und erläutert. Kapitel C geht auf die Zielsetzung des § 19 Abs. 2 KWG ein. Dabei… …die Wechselwirkungen des § 19 Abs. 2 KWG zu anderen bankaufsichtlichen Vorschriften. Im Blickpunkt stehen verschiedene Anforderungen der MaRisk… …Unternehmensverbindungen nach § 19 Abs. 2 KWG erkennt. Kapitel L fasst die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 Satz 4 KWG zusammen. Dabei werden… …Zusammenfassungstatbestände nach § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG. Neben grundlegenden Ausführungen gehen die Autoren auch auf die einzelnen Prozessanforderungen und Beispiele für… …. Kapitel E stellt die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 KWG im Überblick dar. Neben der historischen Entwicklung des § 19 Abs. 2 KWG werden Ansätze… …Anwendungsbeispiel dezidiert dargestellt. Kapitel G geht auf den Zusammenfassungstatbestand des beherrschenden Einflusses nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG ein. Themen… …hierbei sind die Umsetzung der Großkreditrichtlinie nach der 5. KWG- Novelle, der beherrschende Einfluss als konzernrechtlicher Begriff und die… …2 Nr. 1 KWG dar. Dabei werden die Maßgeblichkeit des Konzernrechts, grundsätzliche Anforderungen zum Konzernrecht (wie Ziel, Konzernarten etc.), der… …. Angesprochen werden hierbei beispielsweise die Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Nr. 1 KWG bei ausländischen Personenhandelsgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …und WpHG, § 44 KWG) ist die IR in die Maßnahmenverfolgung involviert? Jahresabschluss 0–20 % 21–40 % 41–60 % 61–80 % 81–100 % X Depot/WpHG X § 44 KWG X…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem DIIR-Forum Kreditinstitute am 6. 11. 2012 in Hannover. www.diir.de Loeper, Erich (2012): Verhandlungsstand CRD IV/CRR…
  • Bundesregierung: KfW-Änderungsgesetz beschlossen

    …bankaufsichtsrechtliche Standards des Kreditwesengesetz (KWG) werden entsprechend auf die KfW angewendet. Die KfW ist auch in Zukunft kein normales Kreditinstitut im Sinne…
  • Umsetzung geänderter Finanzkonglomerate-Richtlinie – FiCoD I

    …(FKAG) geschaffen und es werden die im geltenden Kreditwesengesetz (KWG) und Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) bestehenden Vorschriften zu… …Ebene des Finanzkonglomerats ausgesetzt sind. Zudem kommt es durch die Angleichung der bisher im KWG und VAG enthaltenen Regelungen im neuen…
  • Trennbankengesetz und neue Strafrechtsregelungen im Finanzsektor beschlossen

    …Risikomanagementpflichten wird unter Strafe mit bis zu fünf Jahren Gefängnis gestellt, wenn in der Folge das Kreditinstitut in seinem Bestand (KWG) oder bei Versicherungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …wirksames Internes Kontrollsystem zur Früherkennung von wesentlichen Bankrisiken vorzuhalten. Im Rahmen der aktuell vorgestellten Novellen zum KWG und zu den… …Defence- Modell findet sich inzwischen auch in der Novelle des KWG und den MaRisk wieder und wird im white paper des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht… …KWG), deren Erledigungsstand in der Regel von der Internen Revision, häufig aber auch durch die Compliance-Funktion, nachgehalten werden. Konflikte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Anforderungen des § 25 a KWG. Beide gesetzlichen Normen fordern eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation. Mit den MaRisk VA besteht erstmals eine konkrete… …im Rahmen der Säule 2 ebenfalls: Gem. § 10 Abs. 1 b KWG bzw. § 11 Abs. 2 KWG kann die Bankenaufsicht ebenfalls Kapitalaufschläge auf das Mindestkapital… …and Solvency Assessment. Guideline 15. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag im Rahmen des Forums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück