INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Interne Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung cobit control Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Risikomanagementsysteme der Unternehmen. 12 Exemplarisch können hierfür angeführt werden: Die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) fokussiert in der Säule I… …Geschäftsleitung von in den USA börsennotierten Unternehmen über das Release Nr. 2004-001 des Public Company Accounting Oversight Board 16 (PCAOB) 17 in Form des… …börsennotierte bzw. in der Öffentlichkeit stehende Unternehmen, wie bspw. Kreditinstitute, folgen werden. 19 In diesem Sinne ist auch der finale Entwurf der 8. EU-… …Richtlinie 20 vom 17. 2. 2004 für europäische Unternehmen von öffentlichem Interesse zu sehen, welcher in der nahen Zukunft von den nationalen Gesetzgebern… …die Geschäftsleitungsmitglieder und Vorstände in Unternehmen eine Übersicht der aktuellen strate gischen Ausprägungen der Internen Revisionen in… …beschreibt eine Situation, in der sich Unternehmen der zunehmenden Konvergenz bislang isolierter Wettbewerbsdimensionen (z. B. Preis, Qualität, Zeitwahl… …vielschichtigen, schnell wechselnden und aggressiven Wettbewerb zwischen den Unternehmen führt. Die griechische Vokabel hyper soll in diesem Wettbewerbsumfeld die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Inhalt/Impressum

    …Beteiligungsgesellschaften Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner 148 FACHBEITRAG Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Aufgaben des Prüfungsausschusses von Unternehmen von öffentlichem Interesse 3 darin, den Rechnungslegungsprozesses zu überwachen, die Jahresabschlussprüfung… …funktionierendes internes Kontrollsystem hilft dolose Handlungen zu vermeiden. Dolose Handlungen im Unternehmen können sowohl zur Schädigung der Gesellschaft als… …im Einzelfall. 17 Die wichtigsten Faktoren, die dolose Handlungen im Unternehmen unterstützen, sind Gelegenheiten zur Begehung der Handlung und zu… …, in die Informationsordnung ein Weg sein, um die Leitungsautorität des Vorstands im Unternehmen zu schonen und die Wahrnehmung der Einsichtsrechte vom… …. Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Teilband 4, Stuttgart 1997, § 171 Rn. 15; Rosengarten, in: Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …21. 06. 2006 04. – 06. 09. 2006 16. – 18. 10. 2006 27. – 29. 11. 2006 Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 29. – 30. 05. 2006 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …21. 06. 2006 04. – 06. 09. 2006 16. – 18. 10. 2006 27. – 29. 11. 2006 Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 29. – 30. 05. 2006 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Organisationszielen dar, etwa wenn zu wenig oder nicht ausreichend qualifizierter Managementnachwuchs vorhanden ist, das Unternehmen aber eine Expansionsstrategie als… …Unternehmen das Arbeitsmaterial der Internen Revision. 13 Die für den Revisionsprozess notwendige Nutzung vorhandenen Wissens, sowie die ex post notwendige… …Nicht unmittelbar im Unternehmen verfügbare Literatur (Monographien, Periodika), externe Datenbanken und Informationen aus dem Internet, Wissen und… …, Praxiswissen und -erfahrungen), im Unternehmen verfügbare Literatur (Monographien, Periodika und selbsterstellte Arbeitsmittel wie z. B. Revisionshandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …das Institut in keiner Weise in die finanziellen Vereinbarungen zwischen dem Prüfer und dem geprüften Unternehmen involviert. Wir freuen uns, wenn Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zwischen Experten) 268 Interne Revision 6 · 2005 ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Doyle, Stephanie: Grappling with Section 404. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Gesellschaften wird sich in der Regel ein Prüfungserfordernis noch nicht ergeben. Bei erworbenen Unternehmen kann dies durchaus anders sein. Hier können sowohl… …Prüfungsprogrammerstellung ist die Risikoanalyse. Hier werden die definierten Prüfungsfelder bzw. im Unternehmen abgefragte Prüfungsvorschläge hinsichtlich Risiko und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …bereits seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Ausgelöst durch Schieflagen und Bilanzskandale gerade größerer Unternehmen ist dieses… …für Interne Revision (SVIR) durchgeführte Befragung von 673 Revisionsleitern aus Unternehmen verschiedener Branchen, darunter 266…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück