INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Meldewesen IPPF Framework IPPF Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Risk Geschäftsordnung Interne Revision marisk Standards Sicherheit Revision

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …Fraud sowie Interne Revision und Datenanalyse. Die Ergebnisse sind praxisnah und spannend geschrieben. ◆ Ein Preis geht an Frau Andrea Gleichauf für ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …Prof. Dr. Georg Herde, Professor für Wirtschaftsinformatik der FH Deggendorf Schwerpunkt digitale Datenanalyse, Deggendorf Dipl.-Wirtschaftsinformatiker… …Revision durch Werkzeuge der digitalen Datenanalyse ab. Während in Teil I 1 erläutert wurde, wie Massendaten toolgestützt und standardisiert aus SAP Systemen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …zur Risikobewertung) Müller, Andreas; Herde, Georg; Riedl, Martin: Digitale Datenanalyse in der Internen Revision: Eine bewährte Prüfmethodik -… …. 2007, S. 69–98. (Prüfungsmethoden; Prüfungssoftware; Einordnung der digitalen Datenanalyse in Rahmenkonzepte; COSO ERM; Global Technology Audit Guide… …(GTAG); continuous auditing; ERP-Syseme; Prüfobjekte für die digitale Datenanalyse; Standardanalysen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision? Prof. Emeritus, Hartmut J. Will, Ph. D., Dipl.-Kfm., CMA 103…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision? Prof. Emeritus… …Interne Revision auch die Unterstützung und Vorbereitung öffentlicher und gerichtlicher Vorgänge zur Aufgabe hat, ist forensische Datenanalyse ein ganz… …konsequentes Vorgehen. Es bleibt aber immer noch überzeugend zu erklären, warum (interne) Revisoren überhaupt Datenanalyse 1 betreiben, und ob sie nicht gerade… …sich bei forensischer 6 Datenanalyse streng genommen nur um einen juristisch oder gerichtlich relevanten Teilanwendungsbereich. Dabei geht es meist um… …. Forensische Datenanalyse auf Betrügereien oder Betrugsversuche einzuengen ist zwar nicht abwegig, geht aber am Kern des Prüfungs- und Revisionswesens als… …Gewissheitskontexten erkenntnistheoretisch zu erklären; und schließlich „forensische Datenanalyse“ als notwendiges innenrevisorisches Vorgehen prüfungspraktisch… …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse 1. Daten- Sphäre 2. Modell- Sphäre 3. Wissens- Sphäre 4. Aktions- Sphäre Abbildung 4: Dokumentiertes Erkenntnisspektrum für… …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse AKTIONS-KONTEXT Abbildung 6: Datenadministration und -verwaltung aus semiotischer Sicht Abbildung 7: Analyse und Synthese… …Interpretation Interne Revision 3 · 2007 99 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse AKTIONS-KONTEXT ACL* LOGS ORGANISATION Abbildung 9… …Holding 1/2 quer Farbe: 3c Interne Revision 3 · 2007 101 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse che erfüllt bekommen, werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …Prof. Dr. Georg Herde, Professor für Wirtschaftsinformatik der FH Deggendorf Schwerpunkt digitale Datenanalyse, Deggendorf Dipl.-Wirtschaftsinformatiker… …CpD-Lieferanten-Datensatzes ausgeglichen. Fragestellungen Mittels digitaler Datenanalyse kann ein Großteil der typischen Fragestellungen durch Einbeziehen der Belegdaten… …weiteren, enormen Vorteil dieser Vorgehensweise. Nach dem Motto ‚Extract once – Analyze often‘ agiert man hinsichtlich Datenanalyse völlig autark vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Testverfahren zur Fälschungsaufspürung mit Benfords Gesetz, Aachen 2005 (ISBN 3-8322-4492-1). (Prüfungsmethoden; Unterschlagungsprüfung; Datenanalyse… …; steuerliche Betriebsprüfung; Prüfungsmethoden; Datenanalyse mit IDEA; Einsatz automatischer Prüfrou- Eigenanzeige: 185,5 x 170 mm Interne Revision 2 · 2007 85… …---LITERATUR--- Bibliographie tinen; Prüfungssoftware AIS TaxAudit; Grenzen der Datenanalyse) ◆ Leitung/Management einer IR-Abteilung Barma, Hanif: The path to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …des Prüfers; DV-gestützte Prüfungen; CAAT; Software zur Datenanalyse; Nutzung der Software für ergebnisorientierte Prü- 36 Interne Revision 1 · 2007… …; Prüfungssoftware; Datenanalyse mit Hilfe von Benfords Law; Weiterentwicklungen der Ziffernanalyse; Anwendungsmöglichkeiten) Lillich, Claus-Dieter: SAP Business… …: Datenanalyse mit IDEA und ACL, Weinheim 2006 (ISBN 3-527-50231-9). (DV Prüfungen; Prüfungsmethoden; Datenanalyse mit Hilfe von Prüfsoftware; Methoden der… …Datenanalyse; Anwendungsbeispiele) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Füss, Roland; Gundel, Stephan; Hecker, Achim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück