INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT control Governance Standards Revision öffentliche Verwaltung Risk Unternehmen Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management marisk Auditing Kreditinstitute Arbeitskreis

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …29 2. Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen Oliver Disch und Marco Wolfrum 2.1. Einleitung Risikoquantifizierung… …. 30 Oliver Disch und Marco Wolfrum Abbildung 1: Abschnitt einer Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion13 eine sogenannte Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion… …Tabelle 3 . 32 Oliver Disch und Marco Wolfrum Bezeichnung Beschreibung Anwendungs- felder Bernoulli-Verteilung oder Digitale Vertei- lung Beschreibt… …neben Minimum und Maximum nur der wahr- scheinlichste Wert spezifiziert werden muss . Siehe Beta- Verteilung 34 Oliver Disch und Marco Wolfrum… …Eingabe- möglichkeit gar nicht vorhanden ist . 36 Oliver Disch und Marco Wolfrum Poisson-Verteilung abgebildet werden (siehe Abschnitt 2 .2 .2) . Wegen… …: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion einer Normalverteilung mit Erwartungswert 0 und Standard- abweichung 100 38 Oliver Disch und Marco Wolfrum 2.2.4. Dreiecksverteilung Besonders… …Wert 100 und Maximum 400 40 Oliver Disch und Marco Wolfrum ser ist analog zur Dreiecksverteilung neben Minimum und Maximum auch lediglich die… …basiert .16 16 Siehe Gleißner/Grundmann 2008, auch zu Schwankungen der Kostenquoten . 42 Oliver Disch und Marco Wolfrum Branche Standardabweichung… …ermittelt . Abbildung 8: Quantifizierung unsichere Materialkostenquote 44 Oliver Disch und Marco Wolfrum 2.3.2. Kombinierte Verteilungen Anstelle der… …: Histogramm für das Risiko Maschinenschaden 46 Oliver Disch und Marco Wolfrum 2.3.3. Beispiel: Absatzrisiko aus makroökonomischen Risiken Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …123 7. Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien Werner Gleißner und Marco Wolfrum 7.1. Einführung und Problemstellung Unter… …an Gleißner/Wolfrum, 2015 . 124 Werner Gleißner und Marco Wolfrum die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision (Version 2.0… …Gleißner 1999 . 126 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Praxis nur zeitreihenanalytische Verfahren (z . B . ARIMA-Modelle51) zur Prognose eingesetzt… …und Marco Wolfrum vorkommen kann, dass durch zusätzliche Informationen falsche Schlussfolgerungen gezogen werden . Neben der statistischen Analyse… …In enger Anlehnung an Gleißner 2011b . 130 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Transparenz der Quantifizierung Beurteilt ein Fachexperte (aus dem… …. Gleißner/Grundmann 2008 . 132 Werner Gleißner und Marco Wolfrum heit ergibt sich dabei sowohl bei einer statistischen Auswertung vorhandener Daten… …Risikoquantifizierung Gleißner 2004b . 65 Siehe Kahneman/Tversky 1979 . Abbildung 43: Berücksichtigung von Extremereignissen 134 Werner Gleißner und Marco Wolfrum… …: Pareto-Verteilung mit Parametern a = 3 und b = 1 136 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Die Haupteigenschaft dieser Pareto-Verteilung, die sich in ihrer Struktur… …Gleißner und Marco Wolfrum Experte 2 Eintritts- wahrscheinlichkeit Schaden Dreieck Min Schaden Dreieck Mod Schaden Dreieck Max Klein 10,0 % 0,0… …140 Werner Gleißner und Marco Wolfrum Grundsätzlich sind alle relevanten Risiken zu quantifizieren, da „nichtquantifizierte“ Risiken kaum adäquat im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von Risiken

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …50 3. Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von Risiken Oliver Disch und Marco Wolfrum 3.1. Einführung Eine… …. Pedersen/Satchell 1998, S . 89–117 . Abbildung 14: Überblick über gebräuchliche Risikomaße 52 Oliver Disch und Marco Wolfrum Im Folgenden werden wichtige… …auch Hunziker/Rautenstrauch 2010 und Hunziker 2018 . 22 In Anlehnung an: Gleißner/Wolfrum 2014 . 54 Oliver Disch und Marco Wolfrum Im Falle einer… …und stellt eine Art von Minimum dar . 27 Vgl . Artzner et al . 1999 . 56 Oliver Disch und Marco Wolfrum Schadenshöhe P(Z = z) P(Z≤z) 0 94,09 % =97… …handelt es sich dabei um leicht unterschiedliche Risikomaße, die im Kern aber dieselbe Information liefern wollen . 58 Oliver Disch und Marco Wolfrum… …. Stern/Shiely/Ross 2002 . 60 Oliver Disch und Marco Wolfrum stimmt werden und daraus eine Reihenfolge ermittelt werden, die auch Abhängig- keiten zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück