INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (398)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (15)
  • 2021 (15)
  • 2020 (16)
  • 2019 (13)
  • 2018 (9)
  • 2017 (22)
  • 2016 (16)
  • 2015 (17)
  • 2014 (17)
  • 2013 (29)
  • 2012 (22)
  • 2011 (15)
  • 2010 (22)
  • 2009 (19)
  • 2008 (22)
  • 2007 (21)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Revision Sicherheit Meldewesen IPPF Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Banken Checkliste IPPF Framework Kreditinstitute control cobit Interne Risk

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 1 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen Daten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im privaten Bereich steht in der Regel das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …E-Commerce BEST PRACTICE FABIO HAßELBUSCH · FATANA KOHSAR · KAI CHRISTIAN KÖHLI Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines… …nur die Effizienz und Sicherheit der Geschäftsprozesse, sondern trägt auch maßgeblich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei. Zentrale… …oder Dienstleistungen. Ein robuster Prüfstandard für den Onlinehandel ist wichtig für die Effizienz und Sicherheit der Prozesse und für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen BECKER, A. (HERAUSGEBER) Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Mindestanforderungen an die Sicherheit… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSi) definiert. Mit den MaSI verfolgt die BaFin im Wesentlichen die Ziele… …, den Betrug im Zahlungsverkehr zu bekämpfen, das Verbrauchervertrauen in Internetzahlungsdienste zu stärken, die Sicherheit im Retail-Zahlungsverkehr zu… …(MaRisk) und legen die Anforderungen an die wesentlichen Aspekte der Sicherheit im Retail-Zahlungsverkehr, namentlich die Governance, das Risikomanagement… …angesprochen. Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden stellt die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen umfassend dar und ergänzt das… …an die Sicherheit von Internetzahlungen aus Sicht der Bankenaufsicht • Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen aus Sicht des… …Jahresabschlussprüfers • Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne Revision • Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Internetzahlungen aus Sicht spezieller Themenbereiche zur IT Sicherheit Die Interne Revision eines Zahlungsdienstleisters muss durch ihren risikoorientierten und… …lückenlosen Prüfungsansatz ihre Prüfungsaufgaben zwangsläufig um die neuen Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen erweitern und damit die… …Umsetzung und Einhaltung der MaSI prüfen. Daher kommt dem Beitrag „Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Revision Die Sicherheit und der Schutz von IT-Systemen gewinnen in der heutigen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund hat der… …Gesetzgeber das IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Hierdurch soll eine signifikante Verbesserung der Sicherheit informationstechnischer Systeme herbeigeführt… …IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet 1 . Es soll Mindeststandards für die IT-Sicherheit setzen und hierdurch eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit… …Störungen“ der Systeme festgestellt werden, sind sie an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu melden. 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit… …. Dies ist der Fall, wenn ihr totaler bzw. partieller Ausfall Versorgungsengpässe oder Gefährdungen für die öffentliche Sicherheit nach sich zieht. Das… …kritisch im Sinne des BSIG gelten, wenn sie Folgen für die Sicherheit von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum der vom Ausfall unmittelbar oder mittelbar… …die KRITIS-Betreiber vorzunehmen. Gemäß § 8a Abs. 4 BSIG kann das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Art und Weise der… …auf die Sicherheit in der Informationstechnik und zu der dabei beobachteten Vorgehensweise sowie potentielle Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der… …zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz), S. 1 – 50. Deutscher Bundestag, Drucksache 18/5121, vom 10.06.2015… …Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz), S. 1 – 18. Heinickel, C. / Feiler, L.: Der Entwurf für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Schublade landet? Würden Sie ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springen? Sicher nicht. Auch wenn ein Fallschirm keine hundertprozentige Sicherheit garantiert… …(IKS): Es garantiert Ihnen keine vollständige Sicherheit, reduziert aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Vermögen aufgrund von Eingriffen einen… …hat: Es mag noch so gut ausgestaltet und implementiert sein, aber es wird nie absolute Sicherheit geben. Der Preis hierfür wäre nämlich zu hoch und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …Einzug in viele Unternehmen jeglicher Größe gefunden. Es wurden bereits zahlreiche Artikel über Nutzen, Kosten und Fragen zur Sicherheit veröffentlicht… …IT-Sicherheit – Sicherheit und Vertrauen in Cloud Computing – Kapitel 1 Entwicklung und Abgrenzung des Cloud Computing von Arthur Deobald – Prof. Dr. Udo… …Theoretisch sind Erweiterungen möglich. Hoher Aufwand bzw. Kosten Theoretisch sind Erweiterungen möglich. Hoher Aufwand bzw. Kosten on demand Sicherheit… …login/password Absolute Sicherheit wird nicht benötigt Hohe Sicherheit wird durch Provider garantiert Kosten Anschaffungskosten der Ressourcen. Nutzung kostenlos… …Sicherheit und Vertrauen in Cloud Computing – Kapitel 1 Entwicklung und Abgrenzung des Cloud Computing von Arthur Deobald – Prof. Dr. Udo Helmbrecht, Michael… …Sicherheit Zuverlässigkeit Performanz 1. Infrastrukturen (Serverräume, Netzwerkverteiler) 2. Netzwerke (Firewall, Internet, LAN, WLAN, G 2/3, BlueTooth) 3… …berücksichtigen: 1. Sicherheit (Security) 2. Mandantenfähigkeit (Mult Tenancy) 3. Datenspeicherort (Data Location) 4. Zuverlässigkeit (Reliability) 5… …zugeordnet, wie in Abb. 4 erkennbar und im Folgenden beschrieben. 5.1 Sicherheit Die Sicherheitsrichtlinien des Cloud-Anbieters sind nicht so stark ausgeprägt… …vertragliche Verpflichtungen gebunden. Allerdings besteht auch beim Cloud Computing keine vollkommene Sicherheit vor Ausfall und einem damit einhergehenden… …Unser berufsbegleitender Vertiefungskurs vermittelt praxisbezogenes Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …E-Procurement. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt; das Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit bei E-Commerce“ zur Verfügung. Dem E-Procurement wird für die nächsten Jahre ein überproportionales Wachstum… …tragen und verarbeiten? ◆ Sind auch organisatorische Maßnahmen und insbesondere Kontrollen beschrieben, die Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit beim Einsatz… …IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Ländern kennen und befolgen, des Weiteren die internationalen Bestimmungen jeglicher Art, wie beispielsweise für Sicherheit, Embargokontrollen und… …beispielsweise für Sicherheit, Embargokontrollen und Umweltschutz. Die Komplexität steigt noch durch die verschiedenen Transportmittel Seetransport, Flugzeug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …, wenn öffentlich über das Scheitern des Projekts gesprochen wird. Die Revision sollte – mit ihrer Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit und die Sicherheit… …Projektdokumentation × × × × × × 18 Troubleshooting × × × × 19 Datenschutz und -sicherheit × × × × × × 20 Monitoring-Werkzeuge × × × × Die vorstehende Matrix ist eine… …Projektdokumentation 1 1 18 Troubleshooting 1 1 19 Datenschutz und -sicherheit 1 1 20 Monitoring-Werkzeuge*) 0 Summen 29 9 20 Bewertungsgesamtergebnis, Schwellenwert bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Thesen als gedankliche Anstöße zu einer weiteren Beschäftigung mit dem Thema, das mit einiger Sicherheit in der Zukunft eine gewichtige Rolle in der zivil-…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück