INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Interne Meldewesen Standards cobit Auditing Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Revision Checkliste Revision

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 8 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden, ergibt sich eine Pflicht zur Unternehmensüberwachung (Corporate Governance). Spektakuläre Betrugsfälle in der… …Vergangenheit, aber auch die aktuellen Diskussionen über eine angemessene Corporate Governance weisen auf die stark gestiegene Bedeutung der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. / Rieso S. / Schilmar B. / Seuthe A. / Theileis U.: Corporate Governance in Regionalbanken ISBN: 978-3-940976-18-5 Finanz Colloquium Heidelberg GmbH… …, Heidelberg Preis: 85,00 € inkl. MwSt. stands einer Genossenschaftsbank. Die kontinuierliche Verbesserung der Corporate Governance Strukturen ist dabei ein… …Corporate Governance aus Sicht eines externen Beraters. Neben Vorstand, Aufsichtsorgan sowie Ausschüssen des Aufsichtsorgans werden die bedeutenden Themen der… …Risiko-Kommunikation und der Interessenkonflikte dargestellt und erläutert. Kapitel sieben behandelt die bankinternen Funktionsbereiche, die mit Corporate Governance… …Governance – d. h. die Gesamtheit aller Grundsätze und Maßnahmen des Unternehmens für eine wirkungsvolle/verantwortungsvolle Unternehmensführung – hat in… …Governance in Regionalbanken“ klärt in einem ersten Kapitel den Begriff „Corporate Governance“, geht auf die Beteiligten im Unternehmen ein und stellt einen… …europäischen Vergleich dar. Das zweite Kapitel stellt die teils umfangreichen Rahmenbedingungen für Corporate Governance in den Kreditinstituten dar. Neben den… …Corporate Governance aus Sicht eines Bankenaufsehers. Diese sind Bestandteil des bankaufsichtlichen Überwachungsverfahrens und damit Teil des… …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des… …gute Corporate Governance aus Sicht eines Vornance am Beispiel eines regionalen Kre ditinstituts ein. Dabei werden die Themenbereiche Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …operativ in das IT-Servicemanagement der Unternehmen eingebunden sind. IT-Governance schafft eine Grundlage mit der Definition der Governance und Elementen… …guter Governance. Des Weiteren wird dargelegt, wie Governance und Führungsaufgaben ineinandergreifen. Von diesem allgemeinen Teil leitet Prof. Dr… …. Das erste Kapitel schafft ein grundlegendes Verständnis zu den Begriffen Governance, Corporate Governance und dem Zusammenspiel zwischen Governance und… …Führungsaufgaben. Im zweiten Kapitel wird als Teil der Corporate Governance IT-Governance im speziellen betrachtet, und es werden Ansätze zur Definition von IT-… …Governance aufgezeigt. Anhand von Beispielen bei unzureichender IT-Governance werden die negativen Folgen für Unternehmen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und… …Governance dargelegt. Darunter fällt auch die (Erfolgs-)Messung der IT-Governance. Eine zusammenfassende Übersicht findet sich im achten Kapitel wieder, ebenso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Unternehmensethik und Compliance; Aufgaben der Internen Revision; Entwicklung eines effektiven Compliance… …Zivilcourage und Denunziantentum. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2006, S. 121–126. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Fraud; Bedeutung des… …., Hoboken 2008 (ISBN 978-0-470- 16930-8). (Corporate Governance; Bericht des Managements über das Interne Kontrollsystem im Bereich der externen… …today’s businesses. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 38–43. (DV Prüfungen; Bedeutung der IT Governance für Unternehmen; IT Prioritäten; Auswirkungen auf… …Governance 2007, S. 156–161. (Dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Erscheinungsformen von Bilanzmanipulationen; Psychologie des Täters; präventive… …Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S.257-262. (Effektivität der Internen Revision; Anforderungen an eine moderne Interne… …Corporate Governance 2006, S. 104–110. (Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsaufgaben der Internen Revision nach den IIA-Standards… …der externen Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance. In: Der Betrieb 2008, S. 1581–1589…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …Sarens, Gerrit; Decaux, Loic; Lenz, Rainer: Combined Assurance: Case studies on a holistic approach to organizational governance, Altamonte Springs 2012… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Kontrollsystems; Corporate Governance; Auswirkungen von SOX; Compliance mit den SOX-Anforderungen; Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von SOX; Einflussfaktoren)… …Framework for the Governance and Management of Enterprise IT, Rolling Meadows 2012 (ISBN 978-1-60420-237-3). (DV Prüfungen; Bezugsrahmen für das IT Management… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften, Band 99, hrsg. von Christoph Brüning, Kiel, 2012, S. 27–49. (Aufgaben der Rechnungshöfe; Corporate Governance… …Betrieb 2014, S. 73–76. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Unternehmenskultur als Überwachungsobjekt des Aufsichtsrats; Besetzung von Vor-… …Bredol, Martin; Schäfer, Hendrik: Für die Abschaffung des Corporate Governance Berichts gemäß Nr. 3.10 DCGK. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht… …NZG 2013, S. 568–572. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; inhaltlicher Mehrwert des Corporate Governance Berichts?) Kohl, Christian R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance 2013, S. 131–136. (Anlässe für die Prüfung von Compliance-Systemen; Prüfungsziele und Prüfungshandlungen; Konzeptionsprüfung; Angemessenheitsprüfung… …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …; europäisches Beihilferecht) Weber-Rey, Daniela; Buckel, Jochen: Corporate Governance in Aufsichtsräten von öffentlichen Unternehmen und die Rolle von Public… …Corporate Governance Kodizes. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 13–49. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung… …von Beteiligungen; Corporate Governance; Problemfelder bei Aufsichtsratsmitgliedern in öffentlichen Unternehmen; Funktion von Public Corporate… …Governance Kodizes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Aldamen, Husam; Duncan, Keith; Kelly, Simone; McNamara, Ray; Nagel, Stephan: Audit… …; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Merkmalen von Audit Committees auf den Unternehmens erfolg) Berndt, Thomas; Offenhammer, Christian… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer… …; Performance- und Haftungsfragen) Goh, Beng Wee; Li, Dan: The Disciplining Effect of the Internal Control Provisions of the Sarbanes-Oxley Act on the Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 201–207. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ebenen der Überwachung… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Compliance-Management; Kernelemente eines wirksamen Compliance-Systems; Stellung, Aufgaben und Kompetenzen… …Praxis. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2551–2555. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; aktuelle Herausforderungen der Compliance; Potenziale zur… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 234–240. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Corporate-Governance- Mechanismen zur… …; State-ofthe-Art Beitrag) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Gräwe, Daniel: Die historische Entwicklung der Corporate Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2013, S. 24–30. (Unternehmensüberwachung; gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung; moderne Diskussion um Eigentum und… …zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2639– 2646. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance… …; Übersicht über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Unabhängigkeit des Aufsichtsrats) Hiebl… …: Zeitschrift für Cor porate Governance 2012, S. 249– 254. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikoverhalten in Familienunternehmen; Einfluss von… …von Aufsichtsräten. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 35–38. (Unternehmensüberwachung; Verantwortung des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Fraud & Governance 2011, S. 215–220. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Methode zur Aufdeckung von Fraud; Benford’s Law… …Prüfungsergebnisse; Stellungnahme zu Funnell [2011]) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Brandt, Werner; Kraus, Miriam: Governance, Risk Management und… …Compliance Programme im Spanungsfeld unterschiedlicher Jurisdiktionen. In: Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance, 64. Deutscher… …Betriebswirtschafter-Tag 2010, hrsg. von Alfred Wagenhofer und Werner Brandt, Düsseldorf 2010, S. 87–105. (Corporate Governance; Risikomanagement; Compliance; heterogene… …Prüfung) Brown, Philip; Beekes, Wendy; Verhoeven, Peter: Corporate governance, accounting and finance: A review. In: Accounting & Finance, March 2011, S… …. 96–172. (Unternehmensüberwachung; Literaturübersicht (State-of-the-Art); Messung der Corporate Governance; Merkmale der Corporate Governance; Audit… …Compliance-Beauftragten; strafrechtliche Verantwortung; Absicherungsmaßnahmen) Hopt, Klaus J.: Vergleichende Corporate Governance: Forschung und internationale Regulierung… …. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2011. S. 444–526. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Stateof-the-Art Beitrag… …; internationale Regulierung; Leitideen und Grundfragen der Corporate Governance; Corporate Governance zwischen Markt und Recht; Akteure in der Corporate Governance… …besonderer Berücksichtigung der Innenhaftung seiner Mitglieder, Berlin 2010. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committee; Konstituierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen Markus Warncke Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und… …Aktiengesellschaften werden vor dem Hintergrund des deutschen Aktienrechts, aber auch des Deutschen Corporate Governance Kodex, der Normierungsaktivitäten der EU-… …Beitrag zur Umsetzung moderner Governance-Instrumente. Eckard Knapp Interne Revision und Corporate Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …kurzen Kapitel zur Corporate Governance, und ein empirischer Teil, der die Erhebungsergebnisse und Schlussfolgerungen des Autors enthält. Zu Beginn des… …theoretischen Teiles sollen die Begriffe Überwachung, Prüfung, Kontrolle, Revision und Corporate Governance herausgearbeitet werden. Das COSO-Modell 1 , die… …Berufsgrundsätze für die Interne Revision 2 und die im April 2004 verabschiedete Neufassung und Begründung der OECD Principles of Corporate Governance 3 bleiben hier… …allen drei untersuchten Ländern eingeführten Corporate Governance Kodices nachdenklich 216 Interne Revision 2 · 2005 stimmt; hier liegt eventuell ein… …definitionsbedingtes Missverständnis vor. Auch wird nicht deutlich, wie „eine eingeführte Corporate Governance“ zu deuten ist – scheint doch Corporate Governance als… …weiter vermuten, dass sich eingeführte Corporate Governance- Systeme nicht unbedingt nachhaltig negativ auf Anzahl und Intensität der Ausschüsse auswirken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der IIA Standards für die Praxis; Auslegung der Standards) O’Leary, Conor; Stewart, Jenny: Governance factors affecting internal auditors’ ethical… …Elementen der Corporate Governance auf berufsethische Entscheidungen in Konfliktsituationen) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte Barodte… …Neubürger und David Tweedie, Stuttgart 2008, S. 489–514. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Bedeutung der IFRS für die Kapitalmärkte… …; Zeitpunkt und Inhalt der Fehlerbekanntmachung; Analyse der Fehlerkorrektur) Khanchel, Imen: Corporate governance: Measurement and determinant analysis. In… …: Managerial Auditing Journal 2007, S. 740–760. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Merkmale einer starken Corporate Governance; externe… …Corporate Compliance; Zusammenhang zwischen Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance; Rechtsqualität von Compliance-Anforderungen; Bedeutung des… …Deutschen Corporate Governance Kodex für die Compliance) Lentfer, Thies: Evaluation des Aufsichtsrats. In: Rechnungslegung und Corporate Governance –… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Effektivität des Aufsichtsrats; Selbstevaluation des Aufsichtsrats; Abgrenzung des Evaluationsobjekts; Durchführung der… …Prüfungsausschusstätigkeit. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 25–35. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Ausgestaltung von Audit Committees; Transparenz der Tätigkeit der Prüfungsausschüsse) Sidhu, Karl: Die Regelungen zur Compliance im Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück