INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (189)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (6)
  • 2017 (4)
  • 2016 (4)
  • 2015 (6)
  • 2014 (7)
  • 2013 (16)
  • 2012 (16)
  • 2011 (17)
  • 2010 (15)
  • 2009 (12)
  • 2008 (17)
  • 2007 (13)
  • 2006 (16)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikotragfähigkeit Arbeitskreis control IPPF Banken Management Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Aufgaben Interne Revision cobit Datenanalyse Governance Risk Checkliste

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …20.12.2002 § 25a Abs. 1 KWG Ein Institut muss über geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Risiken sowie über angemessene Regelungen… …verfügen, anhand deren sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen lässt. § 25a Abs. 2 KWG Ein Institut muss… …. 1 KWG ab. Danach sind die Kreditinstitute verpflichtet, Schwächen aus der eigenen Organisation oder aus den bankgeschäftlichen Basel II Aufsichtliches… …Interne Revision 1 · 2005 Ergänzend zu den Regelungen des § 25a KWG und des § 91 Abs. 2 AktG hat die Bankenaufsicht die Erfordernisse der bankaufsichtlichen… …den bevorstehenden MaRisk ergeben. Auf Basis der Erfordernisse in § 25 a KWG werden die MaRisk Konkretisierungen der Anforderungen an eine… …die wesentlichen Anforderungen an das IKS ein und stellen die Bestandteile des IKS dar. Nach § 25a Abs. 2 KWG müssen die Kreditinstitute über ein… …Regelungen (KWG, HGB, bankaufsichtliche Verlautbarungen). Eine sorgfältige Prüfungsvorbereitung ist Voraussetzung für eine zügige und zeitnahe… …Prüfungsaufgaben für die Interne Revision, da im Rahmen jeder Prüfung auch die Einhaltung der Vielzahl der gesetzlichen (z. B. KWG, HGB, AO, WpHG, GwG, DepG etc.)… …. gegen KWG, HGB oder den bankaufsichtlichen Verlautbarungen), Potenzial für dolose Handlungen (z. B. bei einer fehlenden / unzureichenden Kontrollkultur)… …: Kreditwesengesetz mit weiteren Vorschriften zum Aufsichtsrecht der Banken, München, S. 66 Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V. (2001): Mindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Meldepflichtige sind: Wertpapierdienstleistungsunternehmen (auch ohne Zulassung zum Eigenhandel) 2 sowie Zweigniederlassungen i. S. d. § 53b KWG, inländische… …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …und 5 KWG, sofern diese nicht an einer inländischen Börse zur Teilnahme am Handel zugelassen sind. Weiterhin sind auch Wohnungsgenossenschaften mit… …Compliance-Funktion aufgewertet und erweitert. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorgaben des § 33 Abs. 1 WpHG i.V. m. § 12 WpDVerOV sowie § 25a Abs. 1 KWG… …und 25b KWG (Inund Outsourcing) Veränderungen (z. B. Änderungen von gesetzlichen Vorgaben oder auf Grund von Fusionen etc.) seit der letzten… …KWG; hier Schwerpunkt Insourcing) durchgeführt bzw. werden hauseigene Systeme von Dritten genutzt? Wenn ja, ist u. a. zu prüfen: Liegen entsprechende… …(Outsourcing nach § 25b KWG)? Wurde eine Einstufung der Wesentlichkeit durchgeführt? Liegen entsprechende Dienstleistungsverträge vor? Wurden diese durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …des § 25g KWG ist allerdings der Geldwäschebeauftragte mit einem hinreichenden Weisungsrecht auszustatten, soweit geldwäsche-relevante Fragestellungen… …(gemeinsam mit Geldwäsche in § 25g KWG geregelt) Vorgaben zum Datenschutz Vorgaben zum Verbraucherschutz (z. B. zu Verbraucherkrediten, AGB, Zahlungsverkehr)… …Anforderungen der MaRisk damit zu rechnen, dass diese auch Gegenstand von aufsichtlichen Prüfungen gem. § 44 KWG sein können. Zunächst sollte hierbei als… …Verbraucherschutzregeln enthalten sind. Die Anforderungen an den Verbraucherschutz verteilen sich vielmehr auf viele unterschiedliche Rechtsquellen (z. B. BGB, KWG, WpHG)… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Governance. Anforderungen an die Implementierung eines IRS können aus dem AktG, dem KWG und dem BilMoG abgeleitet werden. Darüber hinaus haben sich… …Finanzdienstleistungsinstitute unterliegen dem KWG. Nach § 25 a Abs. 1 KWG ergeben sich besondere organisatorische Pflichten für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation. 12… …Gemäß § 25 a Abs. 1 S. 3 KWG muss ein Institut im Rahmen dieser ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere über ein ange messenes und wirksames… …Risikomanagement ver fügen. Dabei umfasst das Risikomanagement nach § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG unter anderem die Einrichtung einer Internen Revision. Die Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Lorenz, H.-P. / Günther F. (Hrsg.) Großkredite nach GroMiKV und KWG Neuerungen, Auslegungsfragen, Anzeigentechnik Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg… …31. 10. 2010 wurden Literatur · ZIR 6/11 · 335 in der zweiten, überarbeiteten Auflage des Werkes „Großkredite nach GroMiKV und KWG“ dargestellt und… …neuen Großkreditvorschriften aus KWG und GroMiKV. Im Kapitel C werden die Definition des Kreditbegriffs sowie die Bestimmung des Kreditnehmers im… …Eigenmittel des Instituts ein. Dabei werden die Eigenkapitalpositionen nach dem Zwecke der SolvV und dem KWG graphisch dargestellt. Es folgen Ausführungen zu… …Anrechnungsbefreiungen gemäß KWG, Anrechnungserleichterungen und Besonderhei ten bei Realkrediten, sonstige Anrech nungserleich terungen gemäß GroMiKV, einen Vergleich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …(2009a): §§ 25a und 25c KWG. 12 Vgl. SEC (2003): Sec. II.B.3.d., abrufbar unter: http://www.sec.gov. 13 Vgl. U. S. Department of Justice (1998), 15 U.S.C. §… …. Bundesministerium der Justiz (BMJ 2009a): Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz– KWG) in der Fassung vom 12. 3. 2009, Berlin, 2009. Bundesministerium der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Handelsgeschäft und Hintergründe der Manipulation bei der Société Générale. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen… …Nichtbeachtung von Pflichten) Reitz, Stefan: Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44… …Limitierung; Ergebnisermittlung und Risikoüberwachung) Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Abs. 2 AktG / § 25a KWG (i.V. m. MaRisk) Abbildung 2: Einordnung der Informationsordnung des Vorstandes 4.2 Strukturierung des Entscheidungsprozesses… …Planabweichun gen 165 . 4.8 Branchenspezifische Regelungen Rodewald/Unger weisen auf die Vielzahl branchenspezifischer Normen (z. B. den § 18 KWG bzw. § 25a KWG… …§ 18 KWG bzw. des § 25a KWG i.V. mit den MaRisk führt allerdings nicht unmittelbar zur Einhaltung der BJR bzw. aus dem Verstoß gegen bankaufsichts… …weitergehende Regelungen auf Basis der Grundsätze des Aufsichtsrechts (z. B. § 25a KWG i.V. mit MaRisk), der Dienstverträge oder der Satzung berücksichtigt? ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …daraus abgeleitete Maßnahmen umgesetzt. Für die dem Kreditwesengesetz (KWG) unterliegenden Unternehmen ist insbesondere § 25a Abs. 1 und 1a KWG für das… …und Operationelle Risiken) Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen (z. B. AktG, KWG, MaRisk), intrinsische Motivation (z. B. Management von… …. Gesetz über das Kreditwesen (KWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998, BGBl. I S. 2776, in der aktuellen Fassung, überarbeitete Lesefassung jeweils abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Dirk: Das Kreditwesengesetz und die MaRisk. In: Prüfung der Gesamtbanksteuerung: Ein Handbuch für Praktiker, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan… …Prasser, Stuttgart 2014, S. 119–148. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen des KWG an das Risikomanagement; Proportionalitätsprinzip; Prüfungsobjekte…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück