INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (283)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (15)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (18)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (20)
  • 2012 (17)
  • 2011 (20)
  • 2010 (13)
  • 2009 (14)
  • 2008 (24)
  • 2007 (14)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis IT Checkliste Governance Meldewesen Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Revision

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16: Zusammenarbeit mit staatlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Strukturanalyse) Kreditinstitute, Prüfung Schneider, Björn; Reinbacher, Philipp; Derfuß, Klaus: Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …ESG-Risikomanagement in Banken Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Interne und aufsichtliche Stresstests in Banken Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch… …MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“ ESG-Risikomanagement in Banken Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft… …Mervelskemper 2023, 285 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-21188-3 eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-21189-0 Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement Banken, Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Erstellung eines Gesamtberichts in Form eines Jahresberichts mögen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Banken MaRisk (BA) und für… …Erfüllung des beauftragten Jahresprüfungsplans beschäftigen. Für Banken ist dies nach den Ma- Risk verpflichtend. Hierzu gehört auch eine Aussage, wo… …umgegangen ist. Interne Revisionsbereiche, die sich auch mit exante Fragestellungen beschäftigen, begleiten oft wesentliche Projekte. In Banken sind sie dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …das Thema Kreditrisikominderung durch Netting und Verrechnung ein, das für Banken eine große Bedeutung vor dem Hintergrund der Eigenmittelunterlegung… …Sicherheiten enthält der Beitrag auch praktische Hinweise für die prozessinterne Umsetzung innerhalb der Banken. Im Kapitel K erfolgt eine Besprechung von… …einer standardisierten Prüfungsprogrammplanung über ein Praxisbeispiel eines Handelsunternehmens wird ebenso berichtet wie über Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Sicherheitswesen • Zahlungsverkehr, Zahlungsdienstleistungen durch Überweisung, Zahlungskarten und E- Geld (Branchen: Banken, Finanzdienstleister) •… …Bargeldversorgung (Branche: Banken) • Kreditvergabe (Branche: Banken, Finanzdienstleister) • Geld- und Devisenhandel (Branche: Börsen, Banken, Zahlungsdienstleister)… …• Wertpapier- und Derivatehandel (Branche: Börsen, Banken, Zahlungsdienstleister) • Versicherungsleistungen (Branche: Versicherungen) Über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Mitarbeiterbedarf als einen möglichen Einflussfaktor abzustellen ist. Ähnlich wie bei den aktuellen MaRisk der Banken weist die BaFin in Tz. 13 darauf hin, dass das… …Proportionalitätsprinzip bei Unternehmen mit „stärker ausgeprägtem Risikoprofil aufwendigere Strukturen und Prozesse erfordern“ kann. Dies bezeichnet man bei Banken auch als… …Rechnung. Analog zu der im Rahmen der anstehenden MaRisk-Novelle geplanten Umsetzung bei Banken werden im Bereich der Risikokultur vier Indikatoren durch die… …wie diejenigen an Banken gelten und diese die früheren Anforderungen der MaRisk VA erheblich überschreiten. Dazu gehört, dass Key-Risk- und… …beispielsweise die Novelle der MaRisk für Banken oder der neue Prüfungsstandard des IDW zum Komplex des Risikomanagements, wird auf die Bedeutung der Risikokultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …zweite Abschnitt gibt zunächst einen Überblick über den IDW PS 980. Dabei wird auch kurz auf die gemäß den MaRisk für Banken geforderte Compliance-Funktion… …ist z. B. bei Banken seit der 4. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine Compliance-Funktion einzurichten. Auch die… …Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Folgen analysiert. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk BA) fordern seit ihrer 4. Novelle im Jahr 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …feststellbaren Verweildauer des stabilen und hohen Bodensatzes: gerade bei Einlagen dürfte diese bei vielen Banken sehr lange sein und entsprechend ermittelt man… …Vertriebsrisikos, in: Wertorientierte Vertriebssteuerung in Banken und Sparkassen (Hrsg.: K. Wimmer), 3. Auflage, Heidelberg 2010 Wimmer (2012): Wimmer, K… …. Aufl. Berlin/Heidelberg, im Druck Wimmer, Steuerung des Vertriebsrisikos, in: Wertorientierte Vertriebssteuerung in Banken und Sparkassen, 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Organisationsprüfung greift die wesentlichen Aspekte dieses Leitfadens auf, orientiert sich dementsprechend an der Organisation von Banken, lässt sich aber nach Meinung… …Controls, S. 2. 31 Vgl. BaFin MaRisk (BA). Allgemeine Organisationsprüfung Management · ZIR 6/14 · 285 Die Organisationsprüfung kann bei Banken eine… …Prüfungsthemen und -tätigkeiten mit den Anforderungen der MaRisk kann man bei Banken die allgemeine Organisationsprüfung damit auch als sinnvolle und effektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück