INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (556)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision IPPF Checkliste Arbeitsanweisungen control marisk Risikomanagement Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Management Vierte MaRisk novelle Revision cobit

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 10 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfungen/ Informationstechnologie Barkhi, Reza; Schwartz, Elizabeth T.; Seifert, Stephen J.: Denistifying cybersecurity: An internal MIS and IT audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …Geschäftsprozessen 01.12.2017 Dr. Thomas Münzenberg 04.–06.12.2017 Q_PERIOR 13.–14.12.2017 Q_PERIOR Neu! ➔ Grundstufe Durchführung von IT- Sicherheitsaudits – Erwerb… …und Anwendung 08.12.2017 Dr. Ulrich Hahn Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten • Seminare Soft Skills ➔ Grundstufe Kommunikation in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Prozent) wer- 6 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2018), S. 91 ff. den Mitarbeiter bezüglich des Umgangs mit Cyberrisiken geschult… …17 (19,3 Prozent) der Teilnehmer gaben 7 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2011). 182 ZIR 04.19 Interne Kontroll- und… …(Stand: 29.03.2019). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2019): Kritische Infrastrukturen, https://www.bsi… …. bund.de/DE/Themen/Industrie_KRITIS/KRITIS/Strategie/KRITIS/kritis.html;jsessionid=8E4E4941F4BD4EE 3CF74FECCCAA39CD2.1_cid360 (Stand: 28.03.2019). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2018): Die Lage der IT-Sicherheit in… …Deutschland 2018, Bonn. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2011): Missbrauch von Berechtigungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 2009, S. 30– 34. (Professionalisierung der Internen Revision; DV Prüfungen; neues IT Auditing Certificate (ITAC) des IIA (UK); Anforderungen des… …: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2009, S. 23–32. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Risikoanalyse des Personalaufwandes; IT… …Outsourcing-Projekten; Checkliste) Bos, Peter W.; de Korte, Ronald W. A.: Soft Controls: If you Think you have Worked it out, Think Again! In: ECIIA – Yearbook of… …/ DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie Burfeind, Bernd: Was sich im laufenden SAP-Betrieb immer wieder einschleicht ... In: PRev… …; CheckAud; Fehlermöglichkeiten im laufenden Betrieb) Ivanyos, János: Implementing COBIT based Process Assessment Model for Evaluating IT Controls. In: ECIIA –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Finanzderivaten; Prüfungsstrategie; Beurteilung des inhärenten Risikos und des Kontrollrisikos) Childs, Tim: Getting it right first time: the… …und Reparaturdienstleistungen; Bedeutung von Vertrauen in den Geschäftsbeziehungen) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie… …Arbeitskreis 3 (Leitung Herwin König): Revision der Informationstechnologie – Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern des FA OPDV. In: Sparkassen-Prüfertag 2006… …, IV/2007, S. 23–30. (Aufgaben der Internen Revision; DV Prüfungen; Prüfung des IT- Risikomanagements; IT Risiken; Aufbau eines IT-Risikomanagementsystems) ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Journal of Accounting Information Systems 1/2018, S. 59–75. [Hoffman, Sellers und Skomra (2018) zeigen einen Zusammenhang zwischen der Ausgestaltung der IT… …und den Prüfungshonoraren auf. Unternehmen mit guter IT Ausstattung zahlen danach weniger Prüfungshonorare als Unternehmen mit schlechterer IT.] Islam… …, in Managerial Auditing Journal 4/2018, S. 410–424. [Das Ziel der Studie von Stafford, Deitz und Li (2018) ist es, die Rolle der Compliance mit IT… …Richtlinien und von IT Prüfungen bei der Identifikation von Complianceverstößen im Arbeitsumfeld zu untersuchen.] Fraud Asare, S. K. /Wright, A. M.: Field…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …Geschäftsprozess-Eigentümer Leiter IT Einkauf IT-Dienstleister Anwender IT-Revision Risikomanager Erläuterung der Rolle des/der Beteiligte(n) gibt einen Regelungsrahmen vor… …stellen. Für höchste Sicherheitsanforderungen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, einen Katalog in Form eines Schutzprofils… …Prinzip des Thin Clients. Diese Sicherheitstechniken haben aus Sicht der IT- Sicherheit den Vorteil, dass damit mehreren Angriffsvektoren gleichzeitig und… …mobilen Endgeräten Sicherheitsstrategie Die IT ist herausgefordert, bisherige Sicherheitsstrategien und –Konzepte im Kontext von Mobile Computing zu… …der IT-, ISund DS-Organisation 2nd Opinion Protokollierungen Automatisierte, technische Kontrollen Zuständigkeiten für Kontrollen und Bestandsführung… …Sicherheitsmaßnahmen begleiten und ergänzen sollen. 4. Vorstellung eines risikoorientierten Vorgehensmodells für die IT Revision Grundsätzlich ist es nicht Aufgabe der… …Handhabung von Mobile Computing zu analysieren und zu beurteilen. Des Weiteren sollte die IT-Revision zu diesem Themenbereich insbesondere auch die Aspekte IT… …Sicherheit in der Informationstechnik 2006. BSI, Überblickspapier Smartphones, BSI, SiMKo 2 – eine Lösung für die Sichere Mobile Kommunikation… …http://www.bsi.bund.de Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2011. DuD, Datenschutz und Datensicherheit, Ausgabe 07/2010; „iPhone Security“, Jörg Völker, S… …http://www.symantec.com/content/en/us/about/media/pdfs/symc_mobile_ device_security_june2011.pdf Fachzeitschriften C’t (Heise-Verlag) KES (SecuMedia-Verlag) isreport (OXYGON Verlag) IT Management (IT-Verlag)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …alle Bereiche einer Organisation einschließlich IT, Infrastruktur und Unterstützungsleistungen Anwendung. 14 Allgemeine Kontrollen beinhalten… …(GAIT for Business and IT Risk) schlägt eine Methode zur Identifikation von Kontrollen zur Steuerung von Geschäftsrisiken und Erreichung von… …eigenständiger Bestandteil der Prüfungslandkarte der Internen Revision sind. Beispiel Informationstechnologie: Im Bereich IT unterscheidet man insbesondere… …Applikationskontrollen und generelle IT Kontrollen (Information Technology General Controls – ITGCs). ITGCs finden Anwendung auf alle Systemkomponenten, Prozesse und Daten… …, die zu einer Organisation oder einer Systemumgebung gehören. 30 Zu den generellen IT Kontrollen gehören beispielsweise Logische Zugriffkontrollen zu… …Physikalische Sicherheitskontrollen für das Rechen- zentrum Kontrollen für System- und Datensicherung und -wiederherstellung Je nach Größe und Bedeutung der IT… …Organisationsprüfung zur IT aufgenommen werden. 7. Abdeckung von Prüfungsthemen aus den Anforderungen der aktuellen MaRisk 30 Vgl. IIA IPPF PG Auditing Application… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, www.diir.de – 2013. IIA, GAIT for Business and IT Risk (GAIT-R) – 2008. IIA, IPPF – Practice Guide… …Environment – 2011. IIA, IPPF – Practice Guide, Auditing Application Controls – 2007. ISACA, IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. 04.24 ZIR 155 ARBEITSHILFEN… …IT-Strategie versteht man eine Sammlung von Zielen, die die unternehmenseigene IT so ausrichten, dass durch sie die Fachabteilungen ihren maximalen Wert für das… …Unternehmen erreichen können. 5 Dabei kann die IT als interner Dienstleister gesehen werden, der seinen Kunden, also den Abteilungen, die bestmögliche Leistung… …Informationstechnik (BSI), noch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) oder die International Organization for Standardization (ISO) bieten eine… …menschliche oder materielle Ursachen blockiert, kann die Verfügbarkeit der gesamten IT beeinträchtigt werden. Eine fehlende Kommunikationskultur in einem… …vergessener Software führen. Die Organisation, das Sicherheitskonzept und weitere Bereiche des Unternehmens sollten sich nach der IT- Strategie ausrichten. 10… …Risiko, dass die Ziele der IT von denen des restlichen Unternehmens abweichen. Es entstehen Zielkonflikte und Ineffizienzen. Mitarbeiter können eine neue… …Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht berücksichtigt, kann dies erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Richtet sich die Strategie der IT nicht nach den… …schützen. K10: Verfügbarkeit und Einsatz von Ressourcen Es muss sichergestellt werden, dass alle relevanten Funktionen der IT termingerecht mit ausreichenden… …Informationssicherheit, das Notfallmanagement und andere Bereiche der IT auch wirtschaftliche Aspekte beachten. Zur Bestimmung der Sinnhaftigkeit von Investitionen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Stellen kollegial und offen begegnen 3 . * Dr. Heinrich Schmelter arbeitete 30 Jahre in leitenden Funktionen (Revision, Controlling und IT) in der… …technischer Revisor IT Revisor Personalwesen- Revision Bau- Revision Abb. 2: Beispiel-Organisation großer Revisions-Abteilungen Special-Investigator Agenda… …: Spezialisierung Vertrieb- Revision IT Revision hinaus eine profunde Detailkenntnis ihres Spezialgebiets erwartet, damit Sie mit Ihren Fachbereichspartnern jederzeit… …IT-Stellen nicht fachlich kommunizieren können. Berufs-Ethos Assistent Revisor Senior IT Prüfungsleiter Revisionsleiter Abb. 3: Anforderungen (an… …besitzen. Berufs-Ethos Flexibilität Finanz, HR Technik IT Special Investigation IT Technik Speziell (Bank, …) Finanz Die Ausrichtung der Revisions-Mannschaft… …Management Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Berufs-Ethos Flexibilität Teamfähigkeit IT Mindestanforderung der „ideale“ Revisor Abb. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück