INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (556)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF öffentliche Verwaltung Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Interne Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Governance Risikotragfähigkeit Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IT control

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 9 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zieldimensionen; Risikoeinschätzung; Kontrollaktivitäten; Kommunikation und Überwachung) Ramamoorti, Sridhar; Weidenmier, Marcia L.: Is IT next for ERM? In… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …; Auswirkungen von Sarbanes-Oxley; Risikomanagement) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Hirch, Axel; Rahmel, Jürgen: Einführung einer… …Prüfungen; IT Governance Prozess; Anforderungen des neuen Standards COBIT 4.0) Steiner, Martin: Einsatz von Cobit für Informatikrevisionen. In: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Lang, Herbert: Prüfung der Governance im IT-Servicemanagement. In. PRev Revisionspraxis 2014, S. 214–219. (IT Revision; Standards und Regelwerke für… …und Methoden einer IT- Risikoanalyse; Methoden zur Identifikation von Risiken; Bewertung von IT-Risiken; Prüfungsansatz) Unterschlagungsprüfung /… …; Prüfungsansätze; Internes Kontrollsystem; Modellrisiken; Stresstests; Ressourcenausstattung / IT; Outsourcing) Literatur · ZIR 1/15 · 39 Winterstein, Wolfgang: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoberichterstattung; Aufgaben IR) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie Pathak, Jagdish: IT Auditing and Electronic Funds Transfers. In… …Silltow, John: Shedding Light on Information Technology Risks. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 32 – 39. (DV Prüfungen, Bedeutung; Risikomanagement, IT… …; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Interne Revision, Verhältnis zum Audit Committee) Klindworth, Holger: Outsourcing der IT: Chancen und Risiken aus Sicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Chambers, Andrew; Rand, Graham: The Operational Auditing Handbook: Auditing Business and IT Processes, 2. Aufl., Chichester 2010 (ISBN… …; Sarbanes-Oxley-Act; Control-Self-Assessment; Prüfung einzelner Geschäftsprozesse; Prüfung der Informationstechnologie; Checklisten; Prüfungsprogramme; Übersicht über… …DV-gestützte Prüfun gen / Informationstechnologie Coderre, David: Internal Audit: Efficiency through Automation, Hoboken 2010 (ISBN 978-0-470-39242-3)… …Informationstechnologie. In: Sparkassen-Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 109–136. (Kreditinstitute, Prüfung; Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Geschonnek, Alexander; Keßler, Steffen: Tatort Internet: KMU als Opfer man- gelnder Sicherheit. In: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 610–617. (DV… …gegen Cyber-Angriffe; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Knoll, Matthias: Sicherstellung einer ordnungsgemäßen IT. In: HMD Praxis der… …Wirtschaftsinformatik, Nr. 289/Febr. 2013, S. 6–19. (DV Prüfungen; Grundsätze einer ordnungsgemäßen IT; Komponenten einer IT-Systemprüfung; IT-Prüfungsarten; Prozess und… …Instrumente der IT-Prüfung; IT Prüfungslandschaft [Audit Universe]) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Blevins, Jason; Green, Brian Patrick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Regine Strohbach, Ole Wertenbruch
    …Bereichen Umsatzsteuer, Informationstechnologie und Corporate Governance. Dabei erfolgt eine sinnvolle Unter teilung in Unterpunkte, welche die schnelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …unternehmensübergreifenden IT- Vernetzung und stellen die Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung dar. Der letzte Beitrag des Sammelbandes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Begründung dient neben den Erwartungen der Rechnungshöfe insbesondere das politische Risiko ungeprüfter IT- Verfahren. 2.3 Politisches Risiko ungeprüfter… …von komplizierten Verwaltungsprozessen (bspw. von Förderprogrammen, der Veranlagung der Einkommensteuer) zieht auch eine entsprechend komplizierte IT… …. Erscheinungsdatum 1 Risiken beim Betrieb zahlungsrelevanter IT- Systeme 2 90 Mitarbeiter lasen Tugces Krankenakte 3 4 Abrechnung von IT-Leistungen - Dataport und das… …Kontrollsystem Berechtigungskonzeption Krankenhausinformationssystem IT-Outsourcing: – keinen Überblick über die vorhandenen IT- Verträge – Fehler beim Vertrags-… …Verwaltungsvorschriften vorgesehen sind oder werden verbindliche Vorgaben zur Einrichtung von IT- Verfahren nicht eingehalten, kann ein Organisationsverschulden vorliegen… …für IT- Verfahren • Datenschutzanforderungen • Anforderungen an haushalts- und rechnungslegungsrelevante IT-Verfahren • Anforderungen an… …eine hohe Komplexität gegeben; gleichwohl wird nur ein Geschäftsprozess abgebildet. Eine Prüfung mit Bordmitteln scheint trotz der 21 Vgl. regio iT… …des Konzernabschlusses der Freien und Hansestadt Hamburg auf den 31. Dezember 2013, Hamburg 2015. regio iT: Broschüre bewohnerparken online, abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …IT- Sicherheitsvorfälle an die Behörden zu melden. Hiermit einher geht gemäß § 8a BSI-Gesetz (BSIG) auch die Pflicht, die Einhaltung der Vorgaben alle… …Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a Absatz 3 BSIG, Version 1.3. 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. 4 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. 5… …TIS-Themen ausgebaut – unter anderem intern zur Informationssicherheit, Regulatorik oder IT und extern zu GDV, DIIR-Arbeitskreisen und Sonstige. Auch wurde die… …, • versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT (VAIT), • BSI: Mindestanforderungen an eine Mängelliste, • Branchenexpertise. Der Aufbau späterer… …dies zulässt. Die DFS legt Wert darauf, dass alle IT- Prüferinnen und -Prüfer der Konzernrevision eine Ausbildung zur zusätzlichen… …BSI-KRITIS-Verordnung (KritisV) in den Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation. Die kritische Dienstleistung (kDL), die SAP in diesem Zusammenhang erbringt… …gemäß der KRITIS-Gesetzgebung. 4.2 KRITIS und Revision Das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI-Gesetz; BSIG) in… …Anforderungen zur IT- Sicherheit entwickeln. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer einzigartigen Positionierung als direkt oder indirekt gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …Dienstleistungen an Komplexität. Daher sind Sensibilisierung und darauf aufbauende Schulungen des Personals unverzichtbar. 1. Einleitung Die eingesetzte IT (sowohl… …häufig personell und finanziell nicht in der Lage, größere Schadenereignisse zu bewältigen. Entsprechend müssen Risiken aus der IT durch geeignete… …dieses Beitrags fokussiert auf Awareness in der IT. Unter dieser Awareness wird das Bewusstsein des Personals eines Unternehmens oder einer Organisation… …Bewusstsein (Awareness) für diese Themen von zentraler Bedeutung. Alle technischen Maßnahmen zum Schutz der IT werden geschwächt oder sind wirkungslos, wenn das… …Handlungsvorgaben für betroffene KRITIS- Unternehmen. Diese finden sich etwa in § 8a Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer In frastrukturen. Dieser… …Zugangssicherung“ erfüllt sind. Mit § 263a (Computerbetrug) wird zudem ein neuer Straftatbestand beschrieben, der den klassischen Betrug auf die Verwendung der IT… …im Rahmen anderer Ausbildungsmaßnahmen durchgeführt werden, etwa im Kontext allgemeiner IT- oder Sicherheitstrainings. Da normalerweise aufgrund… …entwickelt und durchgeführt worden? • Ist darüber hinaus eine explizite Einweisung des Personals in den sicheren Umgang mit der jeweiligen IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück