INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Checkliste Vierte MaRisk novelle cobit control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Kreditinstitute Governance Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …AXEL BECKER Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk Nach dem… …(vgl. AT 7.3 Tz. 3 MaRisk). 2.1 IT-Notfallplanung Die IT-Notfallplanung spezifiziert und ergänzt die in den MaRisk aufgeführte Notfallplanung für die… …Die Ziele und Rahmenbedingungen des IT-Notfallmanagements sind auf Basis der Ziele des Notfallmanagements festzulegen. 10 Vgl. AT 7.3 Tz. 3 MaRisk. 11… …relevanten Fragen für die Prüfung der Internen Revision in komprimierter Form zusammen. 3. Notfallkonzept in den MaRisk (AT 7.3) Da die BAIT aus den MaRisk… …den BAIT jedoch auf die Grundlagen des Notfallkonzeptes in den MaRisk verwiesen. Daher sind die Ausführungen der MaRisk durch die Interne Revision in… …der Prüfungsumsetzung mitzuberücksichtigen. MaRisk AT 7.3, Tz. 1 Das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement zu definieren und hieraus abgeleitet einen… …zeitkritischen Geschäftsprozesse verursachen könnten. 21 3.4 Notfallkonzept MaRisk AT 7.3, Tz. 2 Das Notfallkonzept muss Geschäftsfortführungssowie… …. 22 In jedem Notfallkonzept sind für die Sicherstellung des Regelbetriebs sogenannte Geschäftsfortführungs- sowie Wiederanlaufplä­ne 19 Vgl. MaRisk… …Kommentierung zu AT 7.3 Tz. 1. 20 Vgl. MaRisk Kommentierung zu AT 7.3 Tz. 1. 21 Vgl. MaRisk Kommentierung zu AT 7.3 Tz. 1. 22 Vgl. MaRisk Kommentierung zu AT 7.3… …ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funktionalität hin aus prüferischer Sicht beurteilen. 3.5 Notfallszenarien MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …STANDARDS MaRisk PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 6. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Mit Veröffentlichung… …. 1. Einleitung Bereits für das Jahr 2020 angekündigt wurde am 16. August 2021 mit dem Rundschreiben 10/2021 BA die 6. Novelle der MaRisk veröffentlicht… …. Die novellierten MaRisk setzen zentrale Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) um, insbesondere bezüglich des Umgangs mit notleidenden… …mit Zahlungsdienstnutzerinnen und -nutzern. Die 6. Novelle der MaRisk konkretisiert u. a. die Anforderungen an die Auslagerungen von Tätigkeiten der… …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …Rahmen der Festlegung des Anwenderkreises in AT 2.1 wird in den novellierten MaRisk zwischen Instituten in Abhängigkeit von deren Quote notleidender… …NPL-Quote von fünf Prozent oder mehr (bezogen auf das einzelne Institut oder auf die Gruppenebene). Für diese Institute gelten in den neuen MaRisk erhöhte… …Anforderungen an die Ausgestal- 60 ZIR 02.22 MaRisk STANDARDS tung der Risikocontrolling-Funktion sowie die Anforderung, eine spezialisierte Abwicklungseinheit… …zur Bildung von Risikovorsorgen regelmäßig einem Backtesting zu unterziehen. 2.3 Bewertungsprozesse Mit den novellierten MaRisk werden die Anforderungen… …. Deloitte (2021). 5 Vgl. BaFin (2021a), BTO 1.2.6 Tz. 3. 02.22 ZIR 61 STANDARDS MaRisk sionen, aber auch der Bankenaufsicht. In diesem Gebiet lagen häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing Liebe Leserinnen und Leser, die in der… …Revision. Der Beitrag von Angermüller gibt einen Überblick über die Ände­rungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Das Thema Digitalisierung ist endgültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Online-Revisionshandbuch MaRisk Das Nachschlagewerk mit vielen Best- Practice-Ansätzen aus unserem DIIR- Arbeitskreis „MaRisk“ wurde aktualisiert und steht auf unserer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Informationstechnik erwartet. Die BAIT fußen auf den MaRisk. Gegenüber der BAIT-Fassung aus dem Jahr 2018 sind die Anforderungen wesentlich erweitert und präzisiert… …der BAIT und den ausgewählten Themen der MaRisk an. Dies sind im Einzelnen: • IT-Strategie, • IT-Governance, • Informationsrisikomanagement, •… …MaRisk AT 7.2: technisch-organisatorische Ausstattung, • MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept. In Abhängigkeit von ihrer Ausrichtung und der jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests – Anforderungen und Methoden für Stressszenarien Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der… …Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen… …an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Regulatorische und ökonomische… …aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der… …Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten EMIR – die European Market Infrastructure Regulation – Neue… …der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk- Novelle 2021 und von… …ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Solvenzanforderungen: Neuerungen aus Basel IV und der CRR II im Überblick – Aktuelle und erwartete… …Problemkreditbearbeitung Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Nachhaltigkeit Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus… …Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei… …Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk- Novelle… …2021 und von ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Henning Heuter 04.10.2022 Online Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Prof. Dr. Dirk… …MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk-Novelle 2021 und von ausgewählten… …Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete Sicht auf die Risikotragfähigkeit Prüfung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Regulatorische Vorgaben sowie Integration in den ICAAP und den aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung… …der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne… …➚ Aufbaustufe Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk-Novelle… …2021 und von ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …in Kreditinstituten Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen… …der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen… …sowie Integration in den ICAAP und den auf­sichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Revision der MaRisk… …(BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prof… …Teil II Arno Kastner 28.-29.09.2022 Online 150 ZIR 03.22 VERANSTALTUNGEN Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen… …: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk-Novelle 2021 und von ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Prüfungsansätze für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der… …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten… …Heuter 04.10.2022 Online Neu! Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne Revision Die Bedeutung der KAIT für die Interne Revision EMIR – die… …Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen: Darstellung und Diskussion von Neuerungen der MaRisk-Novelle 2021 und von… …ausgewählten Prüfungsfeststellungen bei den MaRisk (BA) Prof. Dr. Dirk Wohlert 06.-07.10.2022 Online Axel Becker 10.10.2022 Online Axel Becker 13.10.2022 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück