INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten control Corporate öffentliche Verwaltung Risikomanagement Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Interne Datenanalyse

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Wirksamkeit der IR, zum Beispiel in Bezug auf Korruption, neuen Erkenntnissen zum Erscheinungsbild des Typical Fraudster und Ansatzpunkten zur Verstärkung der… …. Code of Conduct (77 %) 3. IR (71 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. IR (73 %) Fraud-Muster 1. Korruption (30 %) 2. Billing 10 (27 %) 3… …. Non-cash 11 (18 %) 1. Korruption (38 %) 2. Billing (24 %) 3. Non-cash (20 %) 1. Korruption (39 %) 2. Billing (23 %) 3. Non-cash (22 %) Tab. 2: Ausgewählte… …Handlungen, bestehend aus Korruption (corruption), Vermögensveruntreuung (asset misappropriation) und Bilanzbetrug (financial statement fraud). „The use of… …scheinen aber die Top-3-Fraud- Muster Korruption, Billing und Non-cash-Fraud nahezu unverändert fortzubestehen, ohne dass die verbreitetsten… …sche Betrüger ungewöhnlich enge Beziehungen zu Lieferanten und/oder Kunden, womit er mutmaßlich dem häufigsten Fraud-Muster, der Korruption, das… …der auffälligste Aspekt, dass die Korruption in allen Regionen das dominierende Top-Fraud- Muster ist. Dieser Befund korreliert stark mit den jüngsten… …CPI-Ergebnissen von Transparency International, wonach 2017 die meisten Länder wenig oder überhaupt keinen Fortschritt bei der Eindämmung von Korruption erzielt… …Frage, ob die CFEs, Internen Revisoren und sonstigen Anti-Fraud-Prüfer dieser Welt überhaupt in der Lage sind, der Korruption wirksam zu begeg-… …Anti- Fraud-Kontrolle 49 15 29 34 72 87 1.000 82 34 236 150 193 200 100 90 108 200 200 Korruption (51 %) Externe Finanzprüfung (93 %) Korruption (60 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …of Business Ethics 4/2018, S. 847–858. [Der Artikel beschäftigt sich mit Korruption in Vietnam. Dabei stellt sich heraus, dass wenn Korruption als… …Dummy Variable gemessen wird, kein Effekt auf die finanzielle Performance gemessen werden kann. Dies kann in Ansätzen, die Korruption auf diese Weise…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Unternehmen bei der Konzeption künftiger Geschäftsstrategien zu beachten haben.] Fraud Beaudet-Labrecque, O.: Die Bedrohung der NGO durch Betrug und Korruption… …Organisationen. Der Autor diskutiert dabei, wie die wenig glaubwürdige Kommunikation in Bezug auf Betrug und Korruption zu Vertrauensproblemen führen kann.) Call…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bestechung und Korruption, die in einer Reihe von Ländern durchgesetzt wurden. Der aktuelle Protektionismus im Welthandel, insbesondere die von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Cybercrime, Datendiebstahl, Untreue, Korruption oder Compliance-Verstößen jedweder Art zu schützen sowie Vorfälle eigenständig zu untersuchen und aufzuklären…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …recognition, in: Journal of Accounting and Economics, 2–3/2017, S. 454–478. (Fraud; Korruption im Bankenbereich; Er- kennung von Kreditausfällen) Kabuye…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …, S. 281–288.[Lehman und Morton (2017) diskutieren in ihren Beitrag, die Fähigkeit der Zivilgesellschaft, Korruption zu widerstehen.] Sikka, P.: Using…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …, Günther Hansen ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze Korruption und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …13.–14.09.2018 Dr. Peter Wesel, Günther Hansen ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze 28.–29.08.2018 Roger Odenthal Report Writing in…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück