INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Risikotragfähigkeit Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Checkliste Meldewesen Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Revision

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …Standards · ZIR 1/15 · 3 Standards für die IT Revision Peter Duscha* Auch wenn Standards für die Interne Revision im Allgemeinen nicht rechtlich… …bindend sind, ist es meist doch ratsam, sie zu berücksichtigen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen sind die Standards in Zusammenarbeit… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., wenn sich diese an bekannte Standards hält 2 . In gemeinsamen Prüfungen von Business Revisoren und… …IT Revisoren kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der… …vorliegende kurze Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA… …, CIA, CCSA, CRMA; Mitglied im DIIR Arbeitskreis „MaRisk“ und der CIA-Arbeitsgruppe Rhein/Main 1 Die Standards der internationalen Vereinigungen der IT… …IT Audit and Assurance Standards and Guidelines http://www.isaca.org/Know-… …Professional Practices Framework (IPPF) 7 International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …Einleitung wird erwähnt, dass genau wie die IIA Standards für die allgemeine Revision auch die Standards des ISACA für die IT Revision (siehe Tabelle 1) im… …, die Standards und Richtlinien des ISACA als Verbindlich anzuerkennen. 2. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards und Regelungen sowie eine vorhandene Compliance-Organisation… …Einhaltung der Standards in den Gesellschaften vor Ort zu über­prüfen. Falls erforderlich, müssen Handlungsbedarf identifiziert und Maßnahmen initiiert werden… …angestrebt wird, um z. B. Know-how-Abfluss zu verhindern? Im Bereich von vertrieblichen Kooperationen kommt es in erster Linie darauf an, eigene Standards beim… …und Archivierungspflichten Aufgabe der Internen Revision ist es, die Implementierung und Einhaltung der Standards in den Gesellschaften vor Ort zu… …revision informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …wäre dann auch nicht risikoorientiert. Die Standards sehen vor, dass Prüfungen nur bei entsprechender Fachkompetenz durchgeführt werden. 6 Gleichwohl… …Bordmittel vor dem Hintergrund der einzuhaltenden Standards sowie die drei besonderen Herausforderungen der Internen Revisionen bei der Prüfung von… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland) (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, Version 2.1… ….: Compliance-Anforderungen an IT-Verfahren von Bund und Ländern, in VM 6/2014, S. 302 – 314. Peemöller, V. H./Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der vorliegende kurze… …Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA und des IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 MARKUS GAULKE Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen Markus… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS Reifegradstufen Stufe 0: unvollständig (incomplete) Stufe 1: durchgeführt (performed) Stufe 2: gesteuert (managed) Stufe 3… …Orientierung an gängigen Standards und Praktiken 2 , in Holland fordert die Aufsicht ausgewählte Prozesse zumindest auf die Reifegradstufe 3 nach COBIT 4.1 mit… …. 05.15 ZIR 201 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 Tabelle 2: Prozessattribute nach ISO 15504 6 Prozessattribut-ID Prozessattributname… …COBIT-Prozess APO10 umfasst fünf Prozesspraktiken, die in 6 Vgl. ISACA (2013a). 202 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS einem Assessment zur… …Prozesspraktiken, die festlegen, „was“ zu tun ist, ohne zu spezifizieren, „wie“ es zu tun ist. 05.15 ZIR 203 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 Tabelle 4… …beurteilen und auf dieser Basis die Prozessattribute bewerten. Auch 8 Vgl. ISACA (2013a). 204 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS dies kann… …Revisionsprozess sollte relativ einfach möglich sein. 05.15 ZIR 205 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 die Konsistenz der Daten in ihrer Gesamtheit. Die… …www.isaca.de. 206 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS hen Mehrwert für die Anspruchsgruppen eines Unternehmens erzeugen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …und die 10 Bausteine des Compliance-Managements vorgestellt. Gut gelungen sind auch die Ausführungen der Standards zur Korruptionsprävention, der Aspekt… …Standards. Verschiedene Einzelbeiträge stellen sich den Themen „Good Gover nance in Sport“, „Banking Compliance“, „Korruptionsbekämpfung“ und „Globale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …Maßnahmen • Recht, Compliance und Haftung u. a. mit einem Überblick über internationale Standards wie dem ISO 3100 • Zentrale Methoden, wie Identifikation… …Risikomanagements. Dabei werden das KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland, Normen und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Orientierung können hierbei etablierte Standards, wie bspw. die IT-Grundschutzkataloge des BSI 15 , dienen. Auf Basis dieser Erstaufnahme kann in einem zweiten… …nötige Vorliegen eines Datensicherheitskonzeptes nach den GoBD, 19 ohnehin zu begrüßen. Auch hierbei können einschlägige Standards (BSI-Standard 100 – 1… …nationale Normen und Standards, sondern auch praxiserprobte und allgemein anerkannte Verfahrensweisen ausschlaggebend. Dies wiederum setzt eine regelmäßige… …Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten zu kontrollieren sein. 4. Vorbereitung und Durchführung von IT-Sicherheitsaudits 4.1 Anwendbare Standards Wie bereits im… …Maßnahmen mindestens alle zwei Jahre auf geeignete Weise nachzuweisen. Obwohl ohne die noch zu definierenden branchenspezifischen Standards ein konkreter… …Maßstab zur Durchführung von IT-Sicherheitsaudits fehlt, 27 können bereits existierende und in der Praxis anerkannte Standards eine Basis für die… …diesen Standards empfehlenswert. Als zentrale Rahmenwerke zur Identifikation und Umsetzung dem Stand der Technik entsprechender Sicherheitsmaßnahmen sind… …hierbei insb. folgende Standards zu nennen: COSO-ERM (Enterprise Risk Management) Framework Bei dem COSO-ERM Framework handelt es sich um eine allgemein… …Die ISO/IEC 27000-Reihe vereint verschiedene Standards zur Informationssicherheit. ISO 27001 spezifiziert beispielsweise die Einführung eines… …beinhaltet teilweise sehr konkrete Handlungsanweisungen zu deren Bewältigung. Insbesondere die beiden vorgenannten Standards bilden die erforderliche Basis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Revision einzurichten. Die Beispiele lassen sich fortsetzen, z. B. durch das Heranziehen bestimmter Standards des Deutschen Corporate Governance Kodex, 3 die… …dementsprechend feste Vorgaben kontraproduktiv sein können. 2.2 Normkonkretisierung durch betriebswirtschaftliche Standards Da die oben genannten Normen… …. RegE zum KonTraG, BT-Drucks. 13/9712 v.28.2.1998, S. 15. 3 Zu denken ist an die Standards 4.1.3. (Compliance-Pflicht des Vorstands), 4.1.4… …anerkannte Standards 6 oder die so genannte Best Practice. Im Bereich der Internen Revision liegen solche Standards in Form der vom Deutschen Institut für… …Professional Practices Framework (IPPF) gesetzt wurden, vor. Diese von Sachkennern erarbeiteten Standards betreffen einen abgegrenzten Bereich der Aufbau- und… …Normkonkretisierung durch betriebswirtschaftliche Standards abzusehen? Von einer Übertragung der Normierungen zur Internen Revision für Unternehmen aus dem… …Aufgabeninhalte der Internen Revision mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Standards macht eine Ausstrahlungswirkung verzichtbar. Angehörige von Leitungsorganen… …. Literaturverzeichnis Amling, Thomas/Bantleon, Ulrich (2007): Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin. Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikokultur als Teil der Unternehmenskultur; Identifikation und Analyse der Risikokultur) Erben, Roland Franz: Normen und Standards im Risikomanagement –… …Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 143–174. (Aufgaben der Internen Revision; Nutzen von Normen und Standards; Entstehungsgeschichte, Aufbau und… …Principles-Based versus Rules-Based Accounting Standards on Auditor's Motivations and Evidence Demands. In: Behavioral Reseach in Accounting (BRiA) 2/2014, S. 51–72…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück