INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (51)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Risikotragfähigkeit Auditing IPPF Vierte MaRisk novelle Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Revision Grundlagen der Internen Revision Risk Management IPPF Framework Banken Sicherheit

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …insgesamt 225 Kandidaten am CIA-Examen und jeweils 1 Kandidat am CCSAbzw. CFSA-Examen teilgenommen. Aus diesen vier Monaten können 36 neue CIAs und je 1 CCSA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Risikoorientierte Jahres prüfungsprogrammplanung der IR Abb. 1: Hauptmenü des Programms Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung Entdeckungsrisikos ist, umso… …Teilrisiken in der Risikoorientierten Abschlussprüfung entwickelt und auf der Basis eines Tabellenkalkulationsprogramms implementiert wurde. 109 Abbildung 1… …aufsteigendem Entdeckungsrisiko gelistet werden, bis die verfügbaren Kapazitäten ausgelastet sind. Abb. 3: Teil 1 des Tabellenblatts „Scoring“ des Programms… …Anwendungsebene - Wie kann man sich effektiv & ef zient davor schützen? • 3 … 2 … 1 … SAP_ALL • In den Tiefen des Datendschungels von SAP – oder -… …Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 (0) 40 / 69 69 85-15 seminare@ibs-schreiber.de www.ibs-schreiber.de Die Angemessenheit der Risikokriterien ist regelmäßig… …, Audit Risk Alert, New York 1993. AICPA (Hrsg.), AICPA Professional Standards. U. S. Auditing Standards, Attestation Standards, Volume 1, New York 1995… …. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Anderson, R. J., The External Audit 1. Concepts… …, Wiesbaden 2008. Boritz, J. E., Gaber B. G., Lemon W. M., Managing Audit Risk, in: Chartered Accountant Magazine 120 (1987) 1, S. 36–41. Buderath, H. M… …Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): IIR Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, in: Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …des auslagernden Instituts wünschenswert ist – nach wie vor eine Herausforderung dar. Die Diskussion erscheint diesbezüglich noch nicht abgeschlossen. 1… …. 1 Vgl. Plaumann-Ewerdwalbesloh 2009, Seite 281. 2 Vgl. auch Plaumann-Ewerdwalbesloh 2009, Seite 281 ff. Mandantenberichterstattung Management · ZIR… …4/12 · 185 Bei der Auslagerung von Dienstleistungen ist ein aktives Schnittstellenmanagement sehr wichtig. 1. Die finale Verantwortung verbleibt… …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …Level der Datenanalyse befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel… …Mandantenberichterstattung Abb. 1: Ziele der Mandantenberichterstattung Aktives Schnittstellenmanagement Transparente Abgrenzung zwischen den Revisionen Planung, Prüfungen… …Revisionstätigkeiten der beiden beteiligten Internen Revisionen voneinander (siehe hierzu auch Abb. 1). Der Umfang der Mandantenberichterstattung hängt ganz wesentlich… …Verhinderung und zur Auflösung möglicher Konflikte notwendig. Für das Verständnis eines aktiven Schnittstellenmanagements ist die Kernthese 1 von besonderer… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZIRStellenmarkt_110x102.indd 1 16.07.2012 11:52:23 Alle servicerelevanten Beanstandungen aus der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1. Rechtliche Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegt eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter http://mediadaten. ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Governance Kodex 3/115 COSO 2/65, 2/93 D Datenanalysen 6/307 Datenschutz 4/222 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) –, Standard Nr. 1 2/64 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …2012 vorgesehen. Änderung des CPE-Meldeprozesses ab 2012 Auf Beschluss des Global Board des IIA gelten seit dem 1. Januar 2012 folgende Regelungen… …zum eJournal unter: www.ZIRdigital.de erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen ZIR_eJournal_192x45.indd 1 19.03.2012 13:21:40 DIIRintern · ZIR 2/12 ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Arbeitshilfen · ZIR 5/12 · 239 Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus 1 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“*… …Gerätemanagementsystems – einschließlich der Themenkomplexe Organisation, Wirtschaftlichkeit und Berücksichtigung der Geräte- Lebens zyklen. 1. Einführung Die Autoren… …verantwortungsbewussten Krankenhausmanager 1 , der nic ht wenigstens Elemente eines Gerät e- * Die Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises 6 des DIIR: Dr. Jess, Gunter… …(Leiter der AG); Böhme, Hagen; Leistner, Walter; Ograbeck, Ulrich; Rust, Peer; Wittmann, Helmut. 1 In dieser Arbeit werden die Begriffe Krankenhaus und… …„Technische Lebenslauf“ wird üblicherweise in sieben Phasen untergliedert: 1. Bedarfsfestlegung/Strategische Investitionsplanung 2. Auswahl sowie technische und… …Rheinbahn AG Personalabteilung Hansaallee 1 40549 Düsseldorf Zur Prüfung des Gerätemanagements sind auch organisatorische Belange zu betrachten. 242 · ZIR… …Anders denken – mit Fakten entscheiden. Auf welchem Level der Datenanalyse befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH… …und mittelständische Unternehmen. arsa consulting GmbH Harrlachweg 1 68163 Mannheim Tel +49 (0)621 – 7621 2236 www.arsaconsulting.de Objektiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …aufbauend unterbreitet er einen Vorschlag für die Mindest anforderungen, die an effektives und effi zien tes Projektmanagement gestellt werden müssen. 1… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B… …Durchsicht, Kontrolle Projektarbeit LA Kontrolle Lfd. Projektmanagement Abb. 1: Projektmanagementprozesse und Spezialistenprozesse (eigene Darstellung) Interne… …13 . Abbildung 1 soll die starke Abhängigkeit der Spezialistenprodukte von den Aktivitäten und Produkten des Projektmanagements verdeutlichen. Aus der… …innerhalb eines Projektes beinhaltet. Dies hat eine Reihe von Auswirkungen, die hier kurz skizziert werden sollen. 1. Wenn die Projektpläne und Kontrollen auf… …Projektorganisation In der Projektorganisation sind 1. die Management-Organisation des Projekts (LA + PM) sowie 2. die Spezialisten der einzelnen Projektteams… …Bedarfsbezogene Planung Verträge in Schriftform mit angemessener Autorisierung Vorlage beim und Genehmigung durch den Lenkungsausschuss. 9. Fazit 1. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …einen verbesserten zwischenstaatlichen Informationsaustausch einzudämmen. 1 Im März 2010 reagierte die US-Regierung mit der Verabschiedung des Foreign… …FATCA-konformer Strukturen und Prozesse sowie deren spätere Gewährleistung. Ihm folgt in Kürze ein zweiter Teil. 1. Vorbemerkungen Die Auswirkung von FATCA kann… …Universalbank, Frankfurt am Main. 1 Vgl. Außendahl/Birker/et al. (ZRFC), S. 228. 2 Siehe hierzu insbesondere DIIR-Standard Nr. 4 „Prüfung von Projekten“. 3 Vgl… …. Blumer/Kapalle (FATCA), S. 733. 21 Vgl. § 1473 Abs. (1) Unterabs. (A) IRC. 22 Vgl. IRS Notice 2011-34, Section II. Auswirkungen des FATCA Berufsstand · ZIR 1/12 ·… …Vertragsabschluss bis spätestens 31. Dezember 2013. Inkrafttreten mit Vertragsabschluss → Gilt auch als Erneuerung der vom FFI abgeschlossenen QI-Vereinbarung Abb. 1… …Minimum registrieren zu lassen und aufgrund dessen die in Abb. 1 dargestellten Pflichten zu erfüllen. Sollten FFI die FATCA-Anforderungen nicht oder nicht… …– nach § 1 Abs. 6 GwG festzustellen und in den relevanten Systemen zu erfassen. Personen mit weniger als 25 % Anteilen oder Stimmrechten werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …Handlungen den mit automatischen Auswertungen erreichbaren Effekten gegenüber. 1. Einleitung Die automatisierte und kontinuierliche Auswertung betrieblicher… …Roger Odenthal & Partner Unternehmensberatung, Köln. 1 Quelle: IIA, Global Technology Audit Guide, Continuous Au diting, S. 11. IKS versus Continuous… …Aufbauprüfung Funktionsprüfung Analytische Prüfungen Einzelfallprüfungen Abb. 1: Prüferische Aktivitäten auf dem Weg zur Urteilsbildung Beurteilung von Vorgaben… …Unbeeinflusste Auswahl zu prüfender Elemente Diese Aufgaben gibt u. a. das in Abb. 1 aufgezeigte Prüfungsmodell wieder, welches akzeptierte Grundlagen prüferischer… …Urteilsfindung zutreffend darstellt. Aus Abb. 1 ist ersichtlich, dass viele prüferische Aspekte nur am Rande mit betrieblichen Daten in Verbindung zu bringen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück