INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Governance IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Corporate Interne Risk Sicherheit Datenanalyse

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Outsourcing; Unterschlagungen; Prüfungsmethoden) Moeller, Robert R.: Sarbanes-Oxley and the New Internal Auditing Rules, Hoboken 2004 (ISBN… …; Unterschlagungsprüfung; Risikomanagement; continuous auditing; Entwicklungstendenzen der IR) Ramos, Michael J.: How to Comply with Sarbanes-Oxley Section 404, Hoboken 2004… …with the Sarbanes-Oxley ethics requirements. In: Internal Auditing, July/Aug. 2004, S. 22–27. (Unternehmensführung; Unternehmensethik; Anforderungen von… ….; Cashell, James D.: Healthcare Audits in a self-insured environment. In: Internal Auditing, July/ Aug. 2004, S. 3–14. (Aufgaben IR; Personalbereich, Prüfung… …Probleme von IKS Prüfungen) Ivancevich, Daniel C.; Sawyer, Rebecca S.: Flowcharting Basics for Internal Auditors. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2004, S… …procedures in healthcare audits. In: Internal Auditing, July/ Aug. 2004, S. 16–21. (Aufgaben IR; Personalbereich, Prüfung; Gesundheitskosten; Prüfungsmethoden… …auf das IKS) Rogers, Violet C.; Marsh, Treba A.; Ethridge, Jack R.: Internal controls: Winning the battle against risks. In: Internal Auditing, July/… …Technology Auditing, Hoboken 2004 (mit CD-Rom) (ISBN 0-471-22293-3). (DV Prüfungen; ethische und Interne Revision 1 · 2005 37 ---INTERNE REVISION--- Literatur… …: Internal Auditing, Sept./Oct. 2004, S. 22–25. (Aufgaben IR; Geldwäscheprozess; Formen der Geldwäsche; gesetzliche Anforderungen (USA); Gegenmaßnahmen) O‘Gara… …Charities: Combating the Threat of Terrorism. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2004, S. 12–21. (Aufgaben IR; US Patriot Act; Terrorismusfinanzierung; Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. H.: The Essential Handbook of Internal Auditing, Chichester 2005 (ISBN 13978-0-470- 01316-8). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben/Stellung der IR European Confederation of Institutes of Internal Audit ing: Internal Auditing in Europe, Brussels… …; Berufsgrundsätze; International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing, Entstehung; Durchsetzung der Standards; Besonderheiten für kleine… …, Neil: Getting to grips with non-financial risk. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2005, S. 14–18. (Aufgaben der Internen Revision; Arten von… …Auditing & Business Risk, June 2005, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Unternehmenskultur; gesellschaftliche Verantwortung… …Risiken) Perrin, Sarah: Pulling together. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2005, S. 20–24. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …fraud. In: Internal Auditing & Business Risk, June 2005, S. 26–29. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Bedrohung durch Key-logging) Holdegraver, Donald: Fraud… …; Unterschlagungsrisiken bei P-Cards; vorbeugende Maßnahmen) Parks, Chad: Linux Migration: Challenges for IT Audit and Security. In: Internal Auditing (USA), May/June 2005… …, S. 12–20. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Linux Betriebssystem; Prüfungsobjekte) Pathak, Jagdisch: Information Technology Auditing, Berlin/… ….: Applying Digital Analysis Using Benford’s Law to Detect Fraud: The Danger of Type I Errors. In: Auditing, May 2005, S. 77–81. (Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, hrsg. vom IIR, Frankfurt a. M. 2002 (Loseblattwerk, Stand 2004) (Bezugsadresse… …Auditing (USA), March/April 2005, S. 21–28. (Aufgaben Interne Revision; Risikomanagement; Katastrophenvorsorge; Notwendigkeit eines Business Continuity… …procedures using Microsoft Excel can help internal auditors evaluate the reliability of their tests of internal controls. In: Internal Auditing (USA)… …the machine. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2005, S. 15–18. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem, Prüfung… …Sicherheitsmanagement) Piper, Arthur: Shout about IT. In: Internal Auditing & Business Risk, Feb. 2005, S. 22–26. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung von DV… …templates that are a living cliché and start to think anew? In: Internal Auditing & Business Risk, May 2005, S. 30–34. (Berichterstattung des Prüfers… …aus Sicht der kreditgebenden Bank) Harkness, Michael D.: Electronic Banking and Information Assurance. In: Internal Auditing, March/April 2005, S. 4–20… …Journal of Government Auditing, Jan. 2005, S. 10–27. (Rechnungshöfe, Entwicklungstendenzen; Berufsorganisation INTOSAI; strategische Ziele; internationale… …Governance/Überwachung von Unternehmen Baker, Neil: Updating Turnbull. In: Internal Auditing & Business Risk 2005, Jan. 2005, S. 20–23. (Unternehmensüberwachung… …, Entwicklungstendenzen; Corporate Governance; Turnbull Report; prinzipien orientierter Ansatz) Baker, Neil: Evolving after Turnbull. In: Internal Auditing & Business Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Marks, Norman: Maintaining Control: Will a boom in internal auditing result in a bust in audit quality? In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 36–38… …Documentation Standard: Implications for Internal Auditors. In: Internal Auditing, Jan./Feb. 2005, S. 11–23. (Jahresabschlussprüfung; Inhalt von PCAOB Prüfungs… …das Prüfungsprogramm der Internen Revision) Richter Quinn, Lawrence: Principles-Based Accounting: Are Internal Auditors Ready? In: Internal Auditing… …. In: Internal Auditing, Jan./ Feb. 2005, S. 24–28. (Unternehmensführung; Maßnahmen zur Förderung der Unternehmensethik; compliance officer; Hotline… …; D’Arcangelo, James R.: ERM-Based Auditing. In: Internal Auditing, Nov./Dec. 2004, S. 4–18. (Aufgaben Interne Revision; Risikomanagement; Vorteile von Enterprise… …the Future: E-learning and SAIs. In: International Journal of Government Auditing, Oct. 2004, S. 16–19. (öffentliche Verwaltung; Rechnungshöfe… …Live One Audit at a Time: Improving Governance and Accountability in Environmental Protection. In: International Journal of Government Auditing, April… …International Auditing Standards: Cooperation between INTOSAI and the International Federation of Accountants. In: International Journal of Government Auditing… …: International Journal of Government Auditing, Oct. 2004, S. 10–15. (Sicherung der Prüfungsqualität; Peer Review bei öffent lichen Prüfern; Erfahrungsbericht des… …; Sozialberichterstattung der Unternehmen; Öko-Audit; Umweltbetriebsprüfung) Brooks, Kathleen: Reaping the Benefits of Environmental Auditing. In: Internal Auditing (USA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Carcello, Joseph V.; Hermanson, Dana R.; Raghunandan, K.: Changes in Internal Auditing During the Time of Major US Accounting Scandals. In: International… …Journal of Auditing 2005, S. 117–127. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Einfluss der Bilanzskandale; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee… …; Annahmestichproben; Schätzstichproben; wertproportionale Stichproben) Avellanet, Wayne A.: Fixed Assets: Internal Control and Risks. In: Internal Auditing (USA)… ….; Kizirian, Tim; Sneathen, Dwight L.: System Controls Reliability and Assessment Effort. In: International Journal of Auditing 2005, S. 79–90. (Internes… ….: Knowledge Management: A Corporate Governance Tool. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2005, S. 21–26. (Bedeutung des Wissensmanagement… …Informationstechnologie Baker, Neil: Opening the door. In: Internal Auditor, August 2005, S. 76–86. (Prüfungsmethoden; Prüfungshilfsmittel; Computer Aided Auditing… …Literatur Jennings, Marianne M.: Conspicuous Governance Failures: Why Sarbanes-Oxley is Not an Ethics Warranty. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2005, S… ….; Raghunandan, K.: Factors Associated with U. S. Public Companies’ Investment in Internal Auditing. In: Accouting Horizons 2005, S. 69–84. (Management der… …United States. In: International Journal of Government Auditing, July 2005, S. 18–22. (Rechnungshöfe; General Accounting Office der USA (GAO); Aufgaben des… …Nordin van Gansberghe, Cecilia: Internal Auditing in the Public Sector. In: Internal auditor, August 2005, S. 69–73. (Prüfungen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Sunita S.; Lowe, Jordan D.: An Examination of Internal Auditor Objectivity: In-House versus Outsourcing. In: Auditing, Sept. 2004, S.147–158… …frame? In: Internal Auditing & Business Risk, Dec. 2004, S. 32–36. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management (ERM)… …; Bezugsrahmen für die Gestaltung des Risikomanagements) Baker, Neil: Negotiating the rapids. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2004, S. 16–19… …opportunity. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2004, S. 28–31 (Unterschlagungsprüfung; IFAC International Standard on Auditing 240; Verantwortlichkeit… …Auditing & Business Risk, Nov. 2004, S. 28–31. (Prüferverhalten; Unterstützung durch die Unternehmensleitung; Einstellungen; Vorurteile; kulturelle… …Unterschiede) Hodge, Neil: Retentive Memory. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2004, S. 20–23. (Dokumentation des Prüfungsprozesses; Arbeitspapiere… …: Internal Auditing & Business Risk 2004, S. 20–23. (Funktion der IR; Verhältnis zu den Abschlussprüfern, Entwicklungstendenzen; Unternehmensberatungen durch… …Committee Expertise, Independence, and Activity on Aggressive Earnings Management. In: Auditing, Sept. 2004, S. 13–35. ( Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Chancen der Internen Revision durch die GDPdU

    Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …, Eingrenzung steuerrelevanter Daten und technischer bzw. organisatorischer Abläufe beraten. Auditing Tools hatten ihre Daseinsberechtigung allerdings bereits vor… …helfen dabei, vorhandene Hürden zu überwinden. 2. Problemstellung Auditing Tools sind im Gegensatz zu Spreadsheetoder Datenbanksystemen speziell auf die… …Datensätze i. d. R. nicht limitiert, während Excel-User eine Verarbeitungsrestriktion von 65.536 Datensätzen in Kauf nehmen müssen. Echte Auditing Tools… …Zugriff über Datenbankmanagementsysteme) ist nicht möglich. Die Arbeit mit Auditing Tools birgt trotz aller Vorteile bei komplexeren Aufgabenstellungen… …durch den Einsatz von Auditing Tools ermöglicht, Prüfungen nicht nur auf Basis von Stichproben durchführen zu können. Durch Nutzung des vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Prüfungsansatzes, dem COSO-based Auditing. Internal Control Internal Control wird im COSO-Modell als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der… …Ethik-Richtlinien IDW PS 260 COSO-based Auditing Die detaillierte Analyse und Beschreibung eines IKS- Umfelds im 1. Band des COSO-Reports hatte nicht nur zum Ziel… …sich der Begriff „COSO-based Auditing“ eingebürgert. Anhand verschiedener praktischer Beispiele wird im 2. Band des COSO-Reports („Evaluation Tools“ –… …Implikationen wurden im übrigen aus dem US-amerikanischen International Standard on Auditing (ISA) 400 „Risk Assessments and Internal Control“ in den IDW PS 260… …Vorschlag zur Novellierung der 8. EU- Richtlinie zur Abschlussprüfung 23 vorgelegt. Danach sind zukünftig die International Standards on Auditing (ISA) für… …die Vorgehensweise nach COSO vorbestimmt. Darüber hinaus sind COSO-based Auditing ist ein weltweit in Brüssel Aktivitäten beobachtbar, bekannter… …alle notwendigen Basis-Informationen, um ein wirkungsvolles IKS (inklusive Control Self Assessment) aufzubauen. Interne Revision COSO-based Auditing ist… …Standard on Auditing (ISA) 400 „Risk Assessments and Internal Control“ unter ergänzender Berücksichtigung neuer internationaler Entwicklungen, ….“ in… …zu beurteilen.“, MaIR, sub 4. Aufgaben der Internen Revision, Tz 16. 21 PCAOB Auditing Standard 2: An Audit of Internal Control over Financial… …of International Auditing, Assurance, and Ethics Pronouncements, New York (IFAC) 2005, Seite 387 ff. 23 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …protection), ◆ effektive und effiziente Geschäftsprozesse (operational auditing), ◆ die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Verträgen und internen… …entsprechenden Unternehmensaktivitäten mit dazu (management/strategic auditing). Ähnlich argumentiert auch der SOA, wenn er sich im § 404 auch nur auf die externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Commission, May 16, 2005 zitiert als „SEC 16. Mai 2005“, Abschnitt A. 2 Vgl. PCAOB „Staff Questions and Answers Auditing Internal Control over Financial…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück