INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikotragfähigkeit Arbeitskreis control IPPF Banken Management Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Aufgaben Interne Revision cobit Datenanalyse Governance Risk Checkliste

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Verlag, Frankfurt 2016 460 Seiten EUR 69,90 ISBN 978-3-95647-057-8 Die bankaufsichtlichen Anforderungen im Zuge von CRR, SREP und MaRisk, die die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …betroffenen Unternehmen deutlich mehr Klarheit geschaffen und die Regulierung überschaubarer. Beibehalten wird das bereits mit den MaRisk VA eingeführte… …Mitarbeiterbedarf als einen möglichen Einflussfaktor abzustellen ist. Ähnlich wie bei den aktuellen MaRisk der Banken weist die BaFin in Tz. 13 darauf hin, dass das… …Risikotragfähigkeit ermittelt wurden. Die in den früheren MaRisk VA auch als wesentlich eingestuften Reputationsrisiken, Konzentrationsrisiken und strategischen Risiken… …es sich um Gebiete, die bereits in den MaRisk VA und anderen Regelungen gefordert wurden. Bei der Bemessung des Umfangs der Kontrollaktivitäten wird in… …überprüfen. Dies ist eine Anforderung, welche über die früheren MaRisk VA hinkultur als eines der Grundelemente eines Risikomanagementsystems angesehen. „Die… …dem Inkrafttreten der ersten nationalen Solvency-II-Regelungen (zum Beispiel 9. VAG- Novelle, MaRisk VA) eingerichtet worden sein. Die MaGo… …sowie den darauffolgenden MaRisk VA in den Versicherungsunternehmen etabliert. Insbesondere in den MaRisk VA sind seit 2009 bereits umfangreiche… …wesentliche Mängel beziehungsweise Verbesserungspotenziale des Risikomanagementsystems hinzuweisen. 19 Im Vergleich zur bisherigen MaRisk VA sind die Aufgaben… …MaRisk VA in den Unternehmen dürfte der Anpassungsaufwand dieser Funktion im Vergleich zum Beispiel zur vollkommen neu eingerichteten… …wie diejenigen an Banken gelten und diese die früheren Anforderungen der MaRisk VA erheblich überschreiten. Dazu gehört, dass Key-Risk- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …in einem Beitrag beschrieben. Abbildung 3 fasst das Bild zusammen. Die Interne Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftsleitung 21… …. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. Wirtschaftlichkeitsaspekte für die modern ausgerichtete Revision weiter rasant an Bedeutung. Nach Berechnungen von Bain… …, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut verschiedene Projekte aus. Bankstrategische Zielsetzungen werden meist… …Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der MaRisk an Auslagerungen; Prüfungsprozesse der Internen Revision unter Beachtung der IIA-Standards; Vorerhebungen; Planung des Auftrages…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …MaRisk; Datensteuerung und Datenqualitätsmanagement; Dimensionen der Informationsqualität; Prüfungstipps) Weber, Max; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …für die Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Berlin 2017, S. 191 – 204. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Database, Namenskonventionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Interne Revision zu verfügen. Die MaRisk verweisen dabei auf die Grundprinzipien der International Professional Practices Framework (IPPF). Nach dem… …. Bantleon, U./Horn, C./Schmidt, C: Anforderungen an die Wirksamkeit der Internen Revision nach IDW EPS 983 und MaRisk – ein Vergleich, in: BankPraktiker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …zu. Unter AT 4.4.3 wird in den MaRisk explizit die Notwendigkeit einer Internen Revision sowie die damit verbundenen Mindestanforderungen an deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …weiteres Handlungsfeld ist der Einsatz von Continuous Auditing im Bereich der Anwendung der MaRisk im Financial Services Sektor. Mit dieser Thematik hat sich…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück