INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis IPPF Revision IT Banken Checkliste Revision Auditing Datenanalyse Risikomanagement

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Auflagen · ZIR 1/09 · 15 Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich Dipl… …der Empfehlungen wird erklärt, dass „die nachfolgenden Empfehlungen auf den heutigen Standards für die Interne Revision basieren“. Nachfolgend sollen… …die Eckpunkte der Empfehlungen den international gültigen Standards für Interne Revisionen des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Empfehlungen beschreiten den richtigen Weg, bleiben allerdings vor dem Ziel stehen. Es wäre konsequent gewesen, die Empfehlungen den heutigen Standards für die… …bleibt abzuwarten, ob in der Weiterentwicklung der Richtlinie eine grundsätzliche Übernahme der Standards des DIIR – mit verwaltungsspezifischen… …umfassenden Ansatz verfolgen soll, wie er in den Standards des DIIR beschrieben ist. Unter organisatorischen Regelungen wird grundsätzlich die Möglichkeit… …erfüllt werden kann. Die Regelung, dass die Behördenleitung oder ihre Vertretung der Revision vorgesetzt ist, entspricht den Standards des DIIR. Auch die… …der Abstimmung der Prüfungsergebnisse im Rahmen der Berichterstattung aber auch der Erhebungsarbeiten entspricht den Grundsätzen der Standards des DIIR… …Prüfungsordnung aufzustellen ist, bleibt unklar. Das heißt, es besteht das Risiko, dass die dazu erlassenen Standards keinen Eingang in die Prüfungsordnung finden… …. Von daher wäre es hier besser gewesen, wenn das BMI konkret auf die Standards des DIIR Bezug genommen hätte. Es bleibt abzuwarten, wie die als Ergänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …in den Standards und Praktischen Ratschlägen kann man bei genauer Analyse des englischen Textes als vom IIA gewollt erkennen. Der Text stellt die im… …. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Neufassung der Berufsgrundlagen Der Vorstand (Board of Directors) des Institute of… …und in einigen Punkten auch inhaltlich überarbeitete Standards (IIA Standard – IIAS). 3 Diesen wurden Erläuterungen (IIA Standard Interpretation –… …IIASI) hinzugefügt, die in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarstellen (siehe auch Abb. 1). Die dem Berufsstand der Internen Revision zur… …Grund der bisher und in Zukunft großen Bedeutung der Praktischen Ratschläge für die Umsetzung der Standards sollen die Änderungen hier erläutert werden… …Ebene der Standards – auch als Erläuterung zu den Standards – verbindlich geregelt sind, sowie von für dringend empfohlene Vorgaben zu spezifischen, von… …werden. Weiter wurden neben den leichten Umstrukturierungen der Standards Umgliederungen im Bereich der IIAPA 1300 ff. (Qualitätsmanagement) sowie der… …wurden wesentliche Rollenbezeich nungen aktualisiert. 204 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR Definition… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Standards · ZIR 2/09 · 47 Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias… …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten im In- und Ausland ermöglicht. 1… …; International Standards on Auditing der International Federation of Accountants. Die Aufzählung enthält sowohl gesetzliche Maßnahmen als auch solche, die keinem… …internationalen Regelungen (Sarbanes Oxley Act, Verlautbarungen des Institute of Internal Auditors, International Standards on Auditing) betrachtet. Die durch den… …2/09 · Standards Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen 2. COSO-Framework als Referenzmodell Im Jahr 1992 legte das Committee of… …herausgegebenen International Standards on Auditing (ISA) die Verwendung des COSO-Frameworks. 16 3. Sarbanes Oxley Act Der Mitte 2002 vom US-amerikanischen Senat… …sichergestellt werden. Aus diesem Grund richten sich die Regelungen des SOA (und die ergänzenden Ausführungsregelungen der SEC, wie z. B. die Auditing Standards… …. Für das IFAC siehe ISA 315 u. ISA 400, abgedruckt in: WPK, International Standards on Auditing (ISAs), 2003. 17 Vgl. Hülsberg, in… …(2003), S. 580. Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Standards · ZIR 2/09 · 49 Die Erfüllung der Zertifizierungspflicht kann auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …, Normen, Standards, Verträgen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu einer Intransparenz der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben und Regelwerke. Hieraus… …, das Befolgen anerkannter Standards und Empfehlungen sowie das Entwickeln und Befolgen eigener Unternehmensleitlinien. 7 Ein weiterer Aspekt der… …Vereinbarungen (z. B. Service Level Agreements) enthalten; Unternehmensexterne, auf IT bezogene Regelwerke, wie Normen, Standards, Zertifikate oder Richtlinien… …Standards objektiv zu messen und zu zertifizieren, da ITIL kein Standard ist und eine Zertifizierung hiernach nicht möglich ist. ISO/IEC 27001 (ehemals… …oder IEC sind, beteiligen sich auch an der Entwicklung der internationalen Standards durch die sogenannten technical committees. Für die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Internationalen Berufsgrundlagen wurde im Juli 2007 genehmigt. Die wesentlichen Änderungen 3 des neuen IPPF sind: Überarbeitete Standards (IIA Standard – IIAS) sind… …Veröffentlichung 5 im Oktober 2008 treten die Standards 2009 zum 1. Januar 2009 in Kraft. Den Standards neu hinzugefügt wurden Erläuterungen (IIA Standard… …Interpretation – IIASI), um in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarzustellen. Die bisher 83 Praktischen Ratschläge (IIAPA – IIA Practice Advisories)… …wurden deutlich gekürzt und umfassen nun nur noch Methoden und Ansätze zur Umsetzung des Ethikkodex und der Standards. Es verbleiben 42 teilweise stark… …Kommentierung einschließt. Verbindlich sind die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Internationalen Standards mit Erläuterungen. Dringend… …nationalen Innenrevisionsverbände im Institute of Internal Auditors (IIA) sind Definition, Ethik kodex sowie Standards mit Erläuterungen verbindliche Grundlage… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …Standards von IIA und IIR, in: Carl-Christian Frei dank; Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 77–80. 3 Vgl… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …, DZ BANK AG; Uhlenbruch, Heike, WestLB AG. 1 International Financial Reporting Standards 2 Verordnung über die angemessene Eigenmittelausstattung von… …Risikomanagement. 4 Vgl, IDW PS 261, Tz. 20. 5 § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB i. d. F. des BilMoG. 6 Vgl. internationale Standards des IIA. Unterscheidung zwischen Zentrale… …versus Dezentrale Aufbauorgani sation. 256 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS 2. Auswirkungen der IFRS auf die Aufbauorganisation der Internen… …Standards und deren Änderung im Blick hat sowie die Abdeckung im zentralen Audit Universum überwacht. Idealerweise ist diese Stelle bei den Prüfern des… …anderen Fehlern wesentlich sind“; IDW PS 261, WPg 2006, S. 1433 ff., Tz. 6. 8 Zur Qualifikation vgl. Abschnitt 3. Auswirkungen der IFRS Standards · ZIR 6/09… …, Kredit- und IT-Revisor. Dezentrale Organisationsform erweist sich als ressourcensparend. 258 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS Abb. 1: Vor- und… …Standards · ZIR 6/09 · 259 Grundverständnis der IFRS-Rechnungslegungsstandards erforderlich. Wichtig ist im Vorfeld von Prüfungen, die aktuellen… …. (Siehe hierzu auch Abb. 3.) Daneben kann auch für komplexe Standards (beispielsweise IAS 39/32), die in einer Vielzahl von Geschäftsprozessen umgesetzt… …. Hierdurch ist ein Überblick über die Abdeckung des Standards möglich, auch wenn dies in mehreren Prüfungen erfolgt. Alternativ erfolgt die Darstellung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/09 · 1 Standards Regeln Berufsstand Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 34 Dr. Ulrich… …Internen Revision, der Ethikkodex und die klarer formulierten Standards, welche nun durch Erläuterungen ergänzt werden. 42 teilweise stark überarbeitete… …und Bürger. 2 · ZIR 1/09 · Inhalt/Impressum Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein… …veröffentlicht. Der Artikel stellt dar, wie die Empfehlungen des BMI mit den international gültigen Standards übereinstimmen und wo wesentliche Abweichungen… …sollten die international anerkannten Standards verbindliche Grundlage der Revisionsarbeit werden. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Literatur zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Bussmann, Jens Peter; Kischkel, Michaela: Einführung von Standards für das Prüfen in Projekten. In: Zukunft der Internen Revision: Methodische… …; Prüfungsplanung; Prüfen in Projekten; Standards für projektbegleitende Prüfungen; Phasenmodell einer Prüfung in Projekten; kritische Erfolgsfaktoren; Übertragung… …; Standards und Verlautbarungen zur Qualitätssicherung; Aufbau eines Qualitätsmanagements nach dem risikoorientierten Ansatz) Kreditinstitute, Prüfung Hanenberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 2/09 · 45 Standards Regeln Berufsstand Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen 47 Prof. Dr. Franz Jürgen… …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 4/09 · 153 Standards Regeln Berufsstand Datenanalysen? Ja, bitte. – Ein Plädoyer aus der Praxissicht 155 Norbert Heydemann Datenanalysen… …179 Dipl.-Kfm. Thomas Lohre Die ständige Zunahme an Gesetzen, Verordnungen, Normen, Standards, Ver trägen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück