INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit marisk Governance Sicherheit Arbeitsanweisungen Standards IT IPPF Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Revision

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung… …Jahrbuch Risikomanagement 2021 Als Teil der Schriftenreihe zum Risikomanagement, umfasst das Werk (Jahrgang 2021) sieben Beiträge mit aktuellem Bezug. Der… …erste Beitrag thematisiert über den DIIR Revisionsstandard Nr. 2 einen ersten guten Anhaltspunkt, wie integratives Risikomanagement erfolgen kann… …Innovationsdruck im Kontext unternehmerischer Unsicherheit dar. Die hieraus abgeleiteten Handlungsbedarfe für das Vorgehen im Risikomanagement sind gut dargestellt… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2021, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA, Band 7, 90 Seiten, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-20645-2… …zur Kommunikation und zum Umgang mit Risikoinformationen und deren Schlussfolgerungen weiterentwickelt. Dass Risikomanagement unterschiedlich… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …vorgestellten Kurzbeiträge wertvolle Praxistipps für die Interne Revision liefern, um die eigene Prüfungstätigkeit im Risikomanagement weiter voranzubringen. Die… …prägnante Darstellung der Beiträge liefert schnell neue Denkanstöße und gibt insgesamt einen sehr guten Blick über aktuelle Themen im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 DIIR- UND RMA-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION UND RISIKOMANAGEMENT" Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“ erstellt. * Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement deutscher Unter­nehmen wurden im Jahr 2021… …verbandsübergreifenden Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“ von DIIR und RMA erarbeitet. 1. Neue Anforderungen an das Risikomanagement: StaRUG und FISG… …Anforderungen an das Risikomanagement in Aktiengesellschaften, GmbHs und GmbH & Co. KGs. Das StaRUG ist nicht nur relevant für Unternehmen in der Krise, sondern… …und da­mit das Risikomanagement für alle haftungsbeschränkten Organisationen und deren Organe und Gesellschafter formuliert. • „§ 1 Krisenfrüherkennung… …Zahlungsunfähigkeit ist damit eine mit dem Risikomanagement abgestimmte Unternehmensplanung mit zu­gehöriger Liquiditätsprognose erforderlich. Zu dem ist zu prüfen, ob… …Risikomanagement gemäß § 1 StaRUG nämlich mit der Forderung nach „geeigneten Gegenmaßnahmen“ und ermöglicht auch die Berücksichtigung von Risikoinformationen bei… …dem 1. Juli 2021 neue Anforderungen für das Risikomanagement, insbesondere durch den – per Artikel 15, Abs. 1 FISG – in das Aktiengesetz neu eingefügten… …Risikolage des Unternehmens angemessenes und wirksames Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem einzurichten.“ Das Risikomanagement erfährt damit… …. Ein umfassendes Risikomanagement beschäftigt sich zudem nicht nur mit Risiken, die einzeln oder in Kombination zu bestandsgefährdenden Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interviews mit Revisionsleitungen in Europa. Sie nennt die Probleme und mögliche Maßnahmen, die die Internen Revisionen nutzen können, um das Risikomanagement… …Bereichen an Revisionsaufträgen teilnehmen, ihr Fachwissen einbringen und etwas über Kontrollen, Risikomanagement und Governance-Strukturen lernen. Neben den… …Revisionsaufträgen teilzunehmen und dadurch ihr Fachwissen einzubringen sowie etwas über Kontrollen, Risikomanagement und Governance-Strukturen zu lernen. Dies trägt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) und eine neue Fassung ihrer Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)… …IT und ausgewählten ITrelevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken. Der Autor Axel Becker verfügt über eine langjährige Erfahrung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …wir die Aufmerksamkeit auf unsere Berufsstandards. Mitglieder des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Risikomanagement in ihren Unternehmen zu stärken. Im Artikel von Bünis werden die wichtigsten Aspekte dieser Veröffentlichung dargestellt. Schafft die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Herausforderungen für Risikomanagement und Interne Revision. Das DIIR wird Sie auch im kommenden Jahr mit vielen Fachtagungen und Seminaren zu aktuellen Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …allgemeine Teil befasst sich mit den zentralen Themen Risikomanagement, Organisation, Schadenbearbeitung, Ver­tragsmanagement und Prämienabrechnung. Die in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Planung 2120.C1+C2+3 Risikomanagement 2130.C1 Kontrollen 2201.C1 Planungsüberlegungen 2210.C1+C2 2220.C1+C2 Auftragsziele Umfang des Auftrags 2240.C1… …starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald durch neue Systeme oder Prozesse… …Betracht ziehen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die… …Beratungsaufträge annehmen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert zu schaffen, und Risikomanagement oder Arbeitsabläufe verbessert werden können. 2. Insights… …wichtige Komponente der Mission der Internen Revision. Revisoren sind in der Lage, Anregungen zum Risikomanagement zu geben, bei der Verbesserung von… …Kundendienstleistungen, deren Art und Umfang mit dem Kunden vereinbart sind und die der Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Governance-, Risikomanagement- und… …Schulung. • Prüfungsleistungen: Objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel einer unabhängigen Bewertung der Governance-, Risikomanagement und… …Schlüsselpositionen eintretenden Mitarbeitenden führen. Beispiele sind Schulungen zu Risikomanagement und zum Internen Kontrollsystem, Benchmarking von internen… …Übernahme. 2210.C1: Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die Führungs- und Überwachungs‑, Risikomanagement‑ sowie Kontrollprozesse in dem Ausmaß… …Beratung auf Risiken und das Risikomanagement bezieht, sollte die Interne Revision auch die Risikotoleranz des Unternehmens und des Kunden gut einschätzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück