INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Governance Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Corporate IT Auditing Sicherheit Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Grundprinzipien des IKS Als Grundvoraussetzungen für ein wirksames IKS gilt die Einhaltung folgender Prinzipien: 7 Prinzip der Funktionstrennung Dieses Prinzip ist… …dokumentiert. Es gibt keine Vertretungsregelungen. 07 In welchem Umfang ist die Funktionstrennung auch im Vertretungsfall gewährleistet? 10 % Durch die… …Vertretung bleibt die Funktionstrennung vollständig erhalten. Im Vertretungsfall besteht keine Funktionstrennung mehr. 08 Sind für den Fall, dass die… …Funktionstrennung aufgehoben ist, an deren Stelle zeitnahe, nachgelagerte Kontrollen durch Vorgesetzte eingebaut? 10 % Bei Aufhebung der Funktionstrennung übernimmt… …der Vorgesetzte automatisch die Kontrollfunktion. Bei Aufhebung der Funktionstrennung werden keine zusätzlichen Kontrollen durch den Vorgesetzten… …durchgeführt. 09 Besteht eine ausreichende und wirksame funktionale Trennung von nicht zu vereinbarenden Tätigkeiten (siehe Hilfe)? 20 % Die Funktionstrennung… …ist immer gegeben. Es findet keine Funktionstrennung statt. 10 Ist das Personal für die ihm übertragenen Aufgaben entsprechend ausgebildet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …doloser Handlungen; präventive Methoden) Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Kreditgeschäft – Funktionstrennung, Prozesse, Früherkennung. In: Prüfung der… …im Handelsgeschäft; Funktionstrennung in den IT-Systemen; spezielle regulatorische Anforderungen an Abwicklung/Kontrolle und Risikocontrolling) Marti…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …(wirtschaftlich/juristisch/ bautechnisch), Datenraum Auswahlkriterien und Auswertung Angebote, Einhaltung Funktionstrennung Dokumentation Vertragsverhandlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …nach dem Allgemeinen Teil der MaRisk; Prüfungsobjekte des Besonderen Teils; Funktionstrennung; Kredit- und Handelsgeschäft; Risikosteuerung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …, insbesondere hinsichtlich des IKS (z. B. Funktionstrennung) können wesentliche Auswirkungen haben, indem sie den Eintritt beispielsweise reputationsschädigender… …, Vertretungsregelungen oder Funktionstrennung. Eine weitere wesentliche Fragestellung ist, ob es Widersprüchlichkeiten der Erkenntnisse der Compliance-Funktion zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Berechtigungs- und Benutzerkonzeption (Stichworte: Berücksichtigung Prinzip der minimalen Berechtigungsvergabe, Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …zugeordnet sein. Die Revision hat entsprechend zu prüfen, ob organisatorische Regelungen (auch zur Funktionstrennung) bzgl. Methodik, Erstellung und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück