INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (283)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (15)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (18)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (20)
  • 2012 (17)
  • 2011 (20)
  • 2010 (13)
  • 2009 (14)
  • 2008 (24)
  • 2007 (14)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Revision Corporate Risk Sicherheit IT Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Risikomanagement Arbeitsanweisungen Auditing

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …geht es insbesondere um die unterschiedlichen Anforderungen im Anlage- und Handelsbuch der Banken. Kapitel 9 beschreibt die Prozesse/die Planung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …Banken fokussierte Arbeitskreis für andere Branchen geöffnet und erhielt seinen bis heute gültigen Namen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Anforderungen beispielsweise an Banken und Versicherungen eingegangen. Der erste Teil erläutert die verschiedenen Inhalte einer Unternehmensberichterstattung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, Finanzen, Controlling, Interne Revision, Steuern, Beschaffung, Produktion) behandelt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung der Bedeutung für Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche… …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess… …Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche Risikoarten aus regulatorischer und ökonomischer Sicht – Anforderungen und Methoden… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 02.– 03. 06. 2016 14.– 15. 11. 2016 15.– 16. 08. 2016 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …ESG-Risikomanagement in Banken DORA in der Prüfungspraxis – Use-Cases für risikoorientierte Planung und Cyberresilienz Betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit… …Immobilienkrediten Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister Andreas Kirsch 27.–28.11.2025 Online Heike Vander 04.–05.12.2025 Online… …Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken Nachhaltigkeit im Internen Kontrollsystem – ESG für Revisoren der Finanzindustrie DORA als Prüfungsmaßstab bei… …Revision Einführung in die IT-Revision bei Banken ➚ Aufbaustufe DORA – Spezialanforderungen – Management/Überwachung IKT-Drittparteirisiko DORA – Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Zugleich müssen Banken inzwischen eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten… …Risikomanagement von Banken Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung Herausgegeben von Axel Becker und Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler 2012, 488…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …. Für Banken entsteht damit ein neues interessantes Geschäftsfeld. Das Handbuch „Family Office Management“ geht in der zweiten Auflage auf verschiedene… …Banken von Interesse, die sich mit neuen, bedeutenden Geschäftsfeldern auseinandersetzen. Kapitel C geht auf strategische Vorfragen aus Sicht des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD – fachseitige Umsetzung und Prüfung durch die Interne Revision DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken… …ESG-Risikomanagement in Banken Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten IT-Sicherheitsmanagement – Bankaufsichtsrecht, Cybersicherheit, Prüfungsrelevanz… …Finanzinstitutionen Einführung in die IT-Revision bei Banken Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung DORA – Basisanforderungen – und der damit verbundene… …fachseitige Umsetzung und Prüfung durch die Interne Revision Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister Prof. Dr. Niels Olaf… …Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und… …Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Banken Nachhaltigkeit im… …Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne Revision Einführung in die IT-Revision bei Banken ➚ Aufbaustufe Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück