INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (283)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (15)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (18)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (20)
  • 2012 (17)
  • 2011 (20)
  • 2010 (13)
  • 2009 (14)
  • 2008 (24)
  • 2007 (14)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Banken Unternehmen Governance Kreditinstitute Meldewesen Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision Checkliste öffentliche Verwaltung Risikomanagement Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Erfa-Börsen A, B und C 11.30–11.45 Uhr Raumwechsel 11.45–12.30 Uhr 2. Plenarsitzung Ratings deutscher Banken Thomas v. LÜPKE Leiter Bankenanalyse Deutschland… …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“ FS 5: IT-Sicherheitsaudits in Banken – Methoden und Prüfungsansätze FS 9: Prüfung Produkteinführung aus… …Bereich des Kreditgeschäftes der Banken Interne Revision 3 · 2005 135…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Zentrum der Beiträge. Mit Veröffentlichung der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung 2021 erneut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Handelsstrategien von interna tional agierenden Banken breiten Raum ein. Im Mittelpunkt der von allen Teilnehmern rege und offen geführten Diskus sion stand die Frage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …eines granularen, statistischen Kreditmeldewesens schafft die Aufsicht eine neue Anforderungsstruktur in den Banken. Vorgesehen ist eine neuartige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …2019, 1. Auflage, 411 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 69,95 EUR ISBN 978-3-7910-4430-9 Die Aufsichtsräte der Banken müssen eine… …Interesse, da es einen Sollkatalog aller Anforderungen der Aufsichtsgremien enthält, der auch die Pflichten des Berichtswesens der Internen Revision in Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …stärkere Konkurrenz von außen der wirtschaftliche Druck auf die Banken immer größer wird. Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Begriffe, an denen… …professionell ermöglicht. Im zweiten Teil „Systemprüfungen in Banken“ werden verschiedene aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt. Dabei werden Bausteine zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …um institutionelle 126 Interne Revision 3 · 2007 Investoren und andererseits um Banken und deren Töchter oder um Spezialkreditinstitute (z. B… …Mezzanine- Fonds besteht, welche insgesamt ca. 200–300 Transaktionen durchführen ◆ Banken und deren Töchter Vor dem Hintergrund, dass Mezzanine-Finanzierungen… …und Wachstum zu sichern, beteiligen sich schon heute viele Banken direkt (z. B. Smart-Mezzanine-Genussrechtsprogramm 17 der HSH Nordbank und der… …die finanzierende Bank verbunden. Diese muss die geplanten Investitionen gemäß den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken ◆ im Rahmen… …Mezzanine-Kapital und dessen Bewertung von Banken als Eigenkapital direkte Auswirkungen auf alle Kennzahlen, in denen die Eigenkapitalausstattung eine Rolle spielt… …geringen Risiko verbunden ist. Bei Banken steht die Vergabe von Mezzanine-Kapital im Zusammenhang mit der Komplimentierung ihres… …Unternehmensfinanzierungsangebotes und der damit verbundenen Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäftes. Als positiver Nebeneffekt ist dabei zu sehen, dass die Banken über die… …Kreditvergabe. Allerdings scheuen sich viele Banken vor dem Hintergrund der möglichen Problematik der „faktischen Geschäftsführerhaftung“ vor einer direkten… …Beteiligung an den Banken erhalten über M-F und die da- Unternehmen. Stattdessen wählen mit verbundenen Informationspflichten sie lieber die… …Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Banken oftmals nicht die erforder lichen Spezialkenntnisse vorhanden sind. 2.5 Ablauf einer Mezzanine-Finanzierung/ Besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …„Wirtschaftlichkeit“ widmet sich Becker, wobei der besondere Fokus auf Systemprüfungen in Banken liegt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktgegebenheiten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …. Erfreulicherweise ist der Frauenanteil an den Revisionsfunktionen mit 35,2 Prozent bei Banken und 37,7 Prozent bei Nicht-Banken auch im Vergleich mit anderen… …Prüfungen im Banken beziehungsweise Nicht-Bankensektor durchgeführt. Der Anteil an ungeplanten Prüfungen ist dabei mit 13,6 Prozent im Nicht-Bankenbereich… …. Die Banken konzentrieren sich dabei insbesondere auf Assurance-Aufgaben (84,2 Prozent zu 15,8 Prozent für den Consulting-Bereich). Dies ist zwar im… …Revisionsfunktion von 2014 zu 2017 Kennzahl Banken Nicht-Banken Anzahl der Revisoren 30,1 17,4 Frauenanteil 35,2 % 37,7 % Standorte national 1,82 2,97 Standorte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen SCHMIDT, V. (Herausgeber) Compliance-Funktionen nach MaRisk Die MaRisk fordern in Banken die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück