INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Checkliste Vierte MaRisk novelle cobit control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Kreditinstitute Governance Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …Kreditwesengesetzes (KWG) 6 die Vorschriften des § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 KWG zu beachten. Dort ist explizit geregelt, dass eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation… …beinhalten hat. Die Inhalte des § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 KWG hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rundschreiben 8/2005… …Handlungen, die mehr oder weniger zufällig aufgedeckt werden, hin zu einem risikoorientierten Präventionsansatz. Den Anforderungen des KonTraG sowie des KWG… …Kreditwesengesetz (KWG), zuletzt geändert am: 22. 9. 2005. 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Institutsinterne Implementierung angemessener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Abs. 2 AktG / § 25a KWG (i.V. m. MaRisk) Abbildung 2: Einordnung der Informationsordnung des Vorstandes 4.2 Strukturierung des Entscheidungsprozesses… …Planabweichun gen 165 . 4.8 Branchenspezifische Regelungen Rodewald/Unger weisen auf die Vielzahl branchenspezifischer Normen (z. B. den § 18 KWG bzw. § 25a KWG… …§ 18 KWG bzw. des § 25a KWG i.V. mit den MaRisk führt allerdings nicht unmittelbar zur Einhaltung der BJR bzw. aus dem Verstoß gegen bankaufsichts… …weitergehende Regelungen auf Basis der Grundsätze des Aufsichtsrechts (z. B. § 25a KWG i.V. mit MaRisk), der Dienstverträge oder der Satzung berücksichtigt? ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …der Angemessenheit Vorstand § 25a KWG IIR- Standards Abbildung 2: Beurteilung der Angemessenheit GANZHEITLICHE SICHTWEISE Prüfungen (Standardprozess)… …Prozess Menschen Kooperationsbereitschaft erzeugen System (IT) Externe Einflüsse § 25a KWG inklusive MaRisk OpRisk tenz als generelle Kompetenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …zu nennen: a) Durch die Veränderung des § 25 a Abs. 1 KWG im Zuge der Umsetzung der Finanzkonglomeraterichtlinie vom 27. 12. 2004 ist in Nr. 2 die… …Aspekt – verbunden mit den oben zu § 25 a Abs. 1 KWG gemachten Ausführun gen – die besondere Bedeutung des Themas Management operationeller Risiken als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …innerhalb des Kreditrisikoberichts nach den MaRisk 29 ◆ Funktionstest/Stichprobe über die Einhaltung der Erfordernisse nach § 18 KWG (Offenlegung der wirt-… …(aufbauorganisatorische Regelungen) ◆ Programmbeschreibungen (bei DV-gestützten Lösungen) ◆ KWG, MaRisk (Verlautbarung mit der einschlägigen Kommentierung der BaFin) ◆… …Anzeige: ITACS 1/4 hoch / sw Interne Revision 3 · 2007 131 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen Grundlage KWG § 25 a Abs. 1… …beschafft üblicherweise der Markt. Grundlage ist der Über wachungs prozess über die wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG (bei Finanzierungen über TEUR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …der Internen Revision – Aufbaukurs 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 29. – 30. 10. 2007 D. Auerbach T. Grol Bilanz-, BWA- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 29. – 30. 10. 2007 D. Auerbach T…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …durch gesetzliche Auflagen wie § 25a Abs. 1 KWG gesichert, zusätzlich wird deren Wirkungsweise jährlich durch den Jahresabschlussprüfer geprüft und kann… …auch im Rahmen von Sonder prüfungen gem. § 44 KWG nachvollzogen werden. Gemäß IDW PH 9.302.1 Tz. 18 wird dem Abschlussprüfer empfohlen, schwebende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …Solvabilitätsverordnung und KWG 15. – 16. 03. 2007 29. – 30. 10. 2007 Bilanz-, BWA- und Krisenindikatorenanalyse 23. – 24. 04. 2007 19. – 20. 11. 2007 Organisation der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Aufbaukurs 16. 04. 2008 22. 10. 2008 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 31. 03. – 01. 04. 2008 20. – 21. 10. 2008 D. Auerbach T. Grol Vorbereitung auf…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück