INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (13)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • IT-Audit (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne marisk Auditing Meldewesen Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Arbeitskreis Risk Aufgaben Interne Revision control IPPF Sicherheit

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …1. Grundlagen der Internen Revision 15 1.1 Unternehmerische Überwachungsfunktion: Warum Interne Revision? Die Interne Revision ist ein… …Beurteilung von Feh- lerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Funktionen, Tz. 20. Grundlagen der Internen Revision 18 Mit… …Prozessintegriert Kontrollen Prozessunabhängig Prüfungen der Internen Revision Abbildung 2: Das interne Überwachungssystem Internationale Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision 19 1.3 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) Die Interne Revision ist in… …stützen zu können. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF)4) werden vom Institute of Internal Auditors (IIA)… …. Implementierungsleitlinien gibt es zu allen Attribut- und 4) International Professional Practices Framework (IPPF) des IIA, IIA/DIIR 2019. Grundlagen der Internen Revision… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 21 1.3.1 Mission und Grundprinzipien Das IIA beschreibt die Mission der Internen… …Interne Revisoren Grundlagen der Internen Revision 24 Der Ethikkodex beinhaltet die folgenden Regeln: 1. Integrität Die Integrität von Internen… …. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards 7) Vgl. Chambers 2017, S. 17. Grundlagen der Internen Revision 26 Integrität kann von jedermann erwartet… …. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 27 10 00 A u fg ab en st el lu n g, B ef u gn is se u n d V er an tw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Planung in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ihren Platz. Die Prüfungslandkarte stellt neben der Geschäftsordnung der Internen Revision eine der wesentlichen Grundlagen für die Prüfungstätigkeit dar… …3. Planung in der Internen Revision 73 3.1 Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision Die systematische Zusammenstellung… …der Prüfungsobjekte der Internen Revision bezeichnet man als Prüfungslandkarte (oder auch Audit Universe). Neben einer Liste der Prüfungsobjekte können… …prüfen,50) deutlich darüber hinaus. 49) Vgl. IIA/DIIR 2019, S. 166 ff. 50) Vgl. BaFin 2017b, BT 2.3, Tz. 1. Planung in der Internen Revision 74 Die… …2014c, S. 278 f. Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision 75 Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung von zentralen und… …verantwortlich ist Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision 75 Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung von zentralen und dezentralen… …Funktionen/Prozesse, für die die geprüfte Einheit verantwortlich ist Planung in der Internen Revision 76 Hinsichtlich der Weiterentwicklung von Kontrollen und… …Internen Revision 77 Um einen möglichst generischen Ansatz zu schaffen, der sich skalierbar in die Prüfungslandkarte integrieren lässt, ist die Aufstellung… …Tätigkeiten und Prozesse im geprüften Bereich, die nicht eigenständiger Bestandteil der Prüfungslandkarte der Internen Revision sind. Planung in der Internen… …Basiselemente der Unternehmenskultur, wie Normen und Werte, Ethik, Leistung, Verantwortung und Kommunikation im Fokus der Internen Revision stehen sollen. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Internen Revision 3. IPPF: Anwendung der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 4. Governance, Risiko und… …kann, werden die Grundlagen der Internen Revision, die Praxis der Internen Revision und die notwendigen betriebswirtschaftlichen und IT-Kenntnisse in… …2. Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 61 Die Internationalen Standards regeln, dass die Interne Revision die notwen- dige… …Experten geschehen: Sofern die Unternehmensleitung Personalressourcen für schon etablierte bzw. neue Aufgaben der Internen Revision nicht bereitstellt, kann… …Unterstüt- zung im Rahmen einzelner Prüfungen, auch die Möglichkeit des Outsourcings der Internen Revision durch die vollständige externe Vergabe von Prüfungs-… …aufträgen. Motive für Co- oder Outsourcing der Internen Revision sind neben 1200 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht Aufträge müssen mit… …wahrzunehmen. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards 1210.A1 – Der Leiter der Internen Revision muss kompetenten Rat und Unterstützung einholen, falls es… …erforderlich sind. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 62 der Erhöhung der Servicequalität auch… …in die eigene Organisation transferiert werden. Während die eben zitierten Standards ganz allgemein das notwendige Know- how in der Internen Revision… …Internen Revisor Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 63 Das Thema Aufdeckung und Untersuchung doloser Handlungen hat in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …nen „Interne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 4. Aufl. Düsseldorf 2009. Kapitel I: Grundlagen 40 Leitungsaufgabe und Sorgfaltspflicht der… …23 Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) Ein allgemein einheitliches… …Konzept hinsichtlich der Strukturierung und Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) ist erstmalig in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist… …, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen), – zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs- legung… …: Grundlagen 26 Überprüfung von IKS resultiert aus dem am 30. Juli 2002 in Kraft getretenen Sarba- nes-Oxley Act (SOX), konkret aus der Section 404 „Management… …, in dem die Durchführung der Selbstbeurteilung in Bezug auf die Funktionsweise der internen Kontrollen vorgeschrieben wird. Das Unternehmen hat darüber… …mit der Veröffentlichung des jährlichen Berichts zur Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen durch die Unternehmensleitung das Testat eines… …Europäischen Union zugelassen sind, eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems der Gesellschaft im… …von Versicherungs- unternehmen. In: Abl. L224 vom 16.08.2006. 15 Hier sei nur kurz darauf hingewiesen, dass eine Effizienzüberprüfung der internen… …Kontrollen durch den Abschlussprüfer nicht Bestandteil der Regelung ist. Kapitel I: Grundlagen 32 – Konkretisierung der Überwachungspflicht: Entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen im Rahmen einer Internal Investigation

    Hans-Peter Huber
    …Aufklärung kann auch durch eine gute interne Revision ge- leistet werden. Im Verhältnis zu einem staatlichen Ermittlungsverfahren ist der Vorteil der internen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.7.2 Definition einer internen Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.7.3 Die Interessenlage der Beteiligten… …internen Vorgänge bei VW und den betroffenen Tochtergesellschaften.2 Die Staatsanwaltschaft in München ermittelte schon nach Veröffentlichung der Einigung… …Kanzlei JonesDay, um Zugang zu den im Rahmen der internen Untersuchung erlangten Informationen zu er- halten. Beim Versuch, diese Ermittlungsmaßnahme für… …im Rahmen dieser Abhandlung unter einer internen Untersuchung verstehen und es sollen die grund- sätzlichen Interessenlagen der Beteiligten… …strafverhindernde Handlungen im Rahmen der Verteidigung oder einer internen Untersuchung zu werten sind. Der Anwalt und damit auch der Verteidiger ist nach § 1 BRAO… …Abzugsposten bei der Vermögensabschöpfung mehr sein können. Wenn also die Ergeb- nisse von internen Untersuchungen das Risiko von Schadensersatzan- sprüchen… …very), in: MMR 2007, Heft 7 V; Prütting, AnwBl 3/2008, S. 153–159. Teil I Grundlagen 384 Huber 2.7.3.3 Der Unternehmensanwalt 5 Der… …Unternehmensanwalt, der mit einer internen Untersuchung beauf- tragt ist, ist kein bloßer Gehilfe von Ermittlungsbehörden. Er ist vielmehr ohne jede Einschränkung… …einen unlösbaren Interessens- konflikt auslösen. Denkbar ist allenfalls eine Verteidigerrolle nach Ab- schluss der internen Untersuchung. In großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance-Management im Bankgeschäft

    Martin van Gemmeren
    …: Die internen Kontrollverfahren bestehen aus dem internen Kontroll- system und der Internen Revision. Das interne Kontrollsystem umfasst insbesondere… …Compliance-Bereich von anderen Compliance- affinen Bereichen zu trennen, so insbesondere dem Bereich Recht (erste Verteidigungslinie) und der internen Revision (dritte… …beispielsweise die 1 Krügler, 2011. 2 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, 2011. 1. Management – Grundlagen van Gemmeren 163 Vermeidung von… …. Teil I Grundlagen 166 van Gemmeren den Kern der originären gesetzlichen Forderung dar, mit der es gilt compliant zu sein. Bei der Geldwäsche liegt… …Grundlagen 170 van Gemmeren Risikotragfähigkeit sowie der Einhaltung der eingerichteten Risikolimite, die regelmäßige Erstellung der Risikoberichte für die… …Geschäftsleitung, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision. Zu den oben genannten Anforderungen gibt es erläuternde Rund- schreiben der BaFin… …Risikocontroller, die Revision und deren Leitungsfunk- tion aufbauorganisatorische Ankerpunkte. Hinsichtlich der Prozesse ver- weisen wir auf die in den unter den… …Mängelfeststellungen durch die „dritte Verteidigungslinie“, die Revi- sion sind zwar noch Bestandteil der internen Kontrolle, aber auch regelmäßig Gegenstand der… …vergleichbare Stellung. Auch dieser hat auf der einen Seite direkte operative Zuständigkeiten (insbesondere die des Risikocon- 1. Management – Grundlagen van… …Revision gilt hinsichtlich Kontrollrechten, Berichts- wesen und Ressourcen gleiches wie für die zuvor genannten Berei- che. Jedoch ist die Unabhängigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …angemessenen Internen Revision ausschließlich bei der Unternehmensleitung. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …z.B. Bun- gartz, Oliver: Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Revision. In: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG). Neue… …Leiters der Abteilung „Risikoma- nagement“ und der Internen Revision254. Vor allem der Internen Revision wird eine wichtige und proaktive Rolle im ERM… …Revision“ Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Internen Revision. München und Wien 2001. 255 Vgl. Funston, Rick: Creating a Risk-intelligent Organization. In… …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …Risikomanagement 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagements Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer… …Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG führt der Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risikomanagement und eine angemessene Interne Revision zu… …und des internen Revisi- onssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insb. der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer… …. Einführung 531 Nach der Gesetzesbegründung zählt zur internen Kontrolle des Rechnungslegungs- prozesses jedoch nicht nur das IKS und das zugehörige interne… …des Unternehmens – Zusammenfassung der relevanten internen Verfahrensbeschreibungen und Doku- mente – Darstellung der Konzeption des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Internal Investigations – Interne Untersuchungen

    Wilhelm Hartung
    …Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates, ABl. Nr. L 157, 87. 2. Rechtliche Grundlagen Hartung… …zugefügt. Dabei heißt der Zusatz „Internal“ nicht notwendigerweise, dass die Untersuchung im Unternehmen ausschließlich mit internen Mit- arbeitern und… …Grundlagen Hartung 301 Untersuchungen unabhängig und ergebnisoffen durchführen. Es darf nicht der Eindruck entstehen, die Untersuchung würde nur aus formalen… …Kooperation mit Behörden. Teil I Grundlagen 304 Hartung 13 Ausgehend von der historischen Entwicklung von Internal Investigations in den USA39 werden… …; zu den Grundlagen der Berücksichtigung von Internal Investigations durch das Department of Justice im Rahmen der „Principles of Federal Prose- cution… …, 2004, S. 257 ff. 2. Rechtliche Grundlagen Hartung 307 Beispiel der Bestechungsbekämpfung, den Finanzdienstleistungen oder dem Vergaberecht. –… …OECD Good Practice Guidance on Internal Controls, Ethics, and Compliance 19Die von der OECD veröffentliche Anleitung zu internen Kontrollen und… …. 504 (535). 2. Rechtliche Grundlagen Hartung 309 – UK Bribery Act 22Zum 1. Juli 2011 trat in Großbritannien der UK Bribery Act71 in Kraft. Das… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.5.2 Internal Investigations in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.5.2.1 Internal Investigations im Lichte der… …Sanktionsmöglichkeiten der SEC oder des DOJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.5.2.2 US-Anforderungen an eine Kooperation mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Gesellschaft.45 Dadurch wird der Aufsichtsrat in die Lage versetzt, etwa compliance-bezogene Berichte externer Sachverständiger oder der internen Revision nicht nur… …, 2015, S. 88). Siehe außerdem Fecker/Kinzl, CCZ 2010, 13, 16. Teil I Grundlagen 78 Grüninger/Steinmeyer/Strenger – der CCO soll weitgehend… …Revision geprüft werden (zum „Selbstprüfungsverbot in der Revisionsarbeit“ vgl. Bubendorfer/Krumm, in: Freidank/Peemöller, Corporate Governance und Interne… …Revision, 1. Aufl. 2008, insbesondere S. 50). Siehe aber auch Fn. 20. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Steinmeyer/Strenger 79 Compliance-Fälle (auch… …internen und externen Stakeholdern die Ernsthaftig- keit der Compliance-Anstrengungen und den Willen des Vorstands, sich um etwaige Missstände zu kümmern… …(Organe einer) Gesellschaft sein kann. Teil I Grundlagen 84 Grüninger/Steinmeyer/Strenger die eine hohe fachliche Expertise auf Seiten der… …. Aufl. 2014, § 111 Rn. 39. 29 Siehe auch Blassl, WM 2017, 992, 994. 1. Management – Grundlagen Grüninger/Steinmeyer/Strenger 87 dem Gebiet der… …bedeutet freilich nicht, dass die genannten gesetzlichen Grundlagen der Compliance-Pflicht für den Aufsichtsrat vollkommen au- ßer Acht gelassen werden… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.3.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.3.2 Der Aufsichtsrat im… …Verantwortungsgefüge der Aktiengesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.3.2.1 Allgemeine Verantwortlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Kontrollen zur internen Risikosteuerung zu beurteilen.5 Hervorzuheben ist zunächst, dass der neue DIIR RS Nr. 2 nun erstmals zwei große Prüfungsfelder… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …und Sinn (1980) zu den Grundlagen zur subjektiven Schätzung von Wahrscheinlichkeiten und der Möglichkeit einer Überführung von Unsicherheit in… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …DIIR1 in 2015 be­ gonnen, den Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements zu über­ arbeiten und zuletzt im Dezember 2018 in der Version 2.0… …Entwicklungen“). Auch die Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, herausgegeben durch das Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW), sind auf… …einen neuen Stand zu bringen. Der Standard zur Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rah­ men der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück