INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Management Sicherheit Auditing Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Unternehmen IT

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …Prüfungsergebnisse alle relevanten Per- sonen informieren. Dazu erstellen wir gemäß IIA Standards schriftlich Revisionsbe- richte, die verschiedenste Mindestinhalte… …weniger freiwillig oder gezwungenermaßen – intern überstimmen lassen. Wie Sie wissen, gilt die Unabhängigkeit gemäß den IIA Standards auch auf Ebene des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängi- ge Standards abzustellen, insbesondere sind Prozesse für eine angemesse- ne IT-Berechtigungsvergabe… …und Gebäudeinfrastrukturen.120) Standards zur Ausgestaltung der IT-Systeme Zu solchen Standards zählen z.B. der IT-Grundschutz des Bundesamtes für… …. Das Abstellen auf gängige Standards zielt nicht auf die Verwendung von Standardhardware bzw. -software ab. Eigenentwicklungen sind grund- sätzlich… …Standards abgestellt? 4 Hat das Institut Prozesse für eine angemessene Berech- tigungsverwaltung eingerichtet, die sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …, (b) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orien- tiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit, (c) Ziele… …auch in den strategischen Ausfüh- rungen zu Auslagerungen enthalten sein.22) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orientiert… …, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit Auswahl der gängigen Standards und Um- setzung auf die IT-Prozesse und das Informa-… …Standards, an denen sich das Institut orientiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit (c) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …strategischen Ausführungen zu Auslagerungen enthalten? 10 Enthält die IT-Strategie eine Auswahl der gängigen Standards und Umsetzung auf die IT-Prozesse und… …das Informationssicherheitsmanagement des Instituts sowie Darstellung des avisierten Implementierungsumfangs der jeweiligen Standards? 11 Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abgestellt (vgl. AT 7.2 Tz. 2 MaRisk)? 3 Wurden für IT-Risiken angemessene Überwachungs- und Steuerungsprozesse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …der Klassifizierung bleibt letztendlich den In- stituten überlassen. Hierbei orientieren sich die Institute an marktüblichen Standards oder lassen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …, unternehmensinternen Richtlinien, anerkannter Standards und ethischen-mo- ralischen Verhaltensnormen dienen. Bereits das Ansinnen eines Fehlverhaltens kann durch das… …Themenbereiche aus der Risikolandschaft können sein (beispielhaft): ■ Selbstgesetzte Standards – Code of Conduct, Betriebsvereinbarungen, Betriebsge- heimnisse ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …Prozessen auf die Verwendung gängiger Standards verwiesen. Für IT-Pro- zesse und den IT-Betrieb ist ITIL88) ein solcher Standard. Für die Verwaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …angemessenes Niveau senken. Hierzu müssen sich die KRITIS-Betrei- ber sowie ihre IT-Dienstleister an den einschlägigen Standards orientieren und Konzepte der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …und IT-Prozesse verweisen die MaRisk auf gängige Standards wie z.B. die IT-Grundschutz-Standards und -Kataloge41) des Bundesamts für Sicherheit in der… …mentsystem (ISMS) an den gängigen Standards (z.B. BSI-Grundschutz)? 3 Macht das Informationssicherheitsmanagement Vorga- ben zur Informationssicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Standards wie dem DIIR RS Nr. 2 und dem neuen IDW Prüfungsstandard 340 n. F. (2020). Notwendig ist eine systematische Identifika- tion und sachgerechte…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück