INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Facility-Managements (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision Unternehmen Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF cobit Datenanalyse Auditing

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen können Cash Management und Finanz- planung auch in einer Abteilung zusammengefasst sein. Hieraus leiten sich folgende Definitionen ab: • Das… …reichend Liquidität zum Ausgleich von fälligen Verbindlichkeiten im Unternehmen vorhanden ist (Liquiditätsmanagement) und anderer- seits kurzfristig nicht… …Unternehmen. Das Hauptziel des Cash Managements ist die Gewinnmaximierung (insofern es sich nicht um ein Non-Profit-Unternehmen handelt). Dieses Hauptziel wird… …Mahnwesen und ggf. die Berechnung von Verzugs- zinsen. 4.4 Cash Pooling Insofern das Unternehmen eine größere Anzahl von Bankkonten unterhält, erleichtert… …Kostenvorteile durch Netting zu realisie- ren. Als Sonderform ist denkbar, dass nicht nur einzelne Unternehmen einbezogen werden, sondern auch Konzerne miteinander… …Zinssätze werden in diesem Fall in der Regel einheitlich für alle angeschlossenen Unternehmen getrennt nach Guthabenzins und Sollzins festgelegt. � Sind die… …Einlösungsverfahrens länger im Unternehmen gehalten/je nach Gebührenordnung können im Auslandszahlungs- verkehr Kosten gesenkt werden), Einrichtung von Auslandskonten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Zinsstruktur für das emittierende Unternehmen günstiger sind. Insgesamt sind sie aus Unternehmenssicht sehr günstig und im Hinblick auf Laufzeit und Volumen sehr… …kompetenter, unabhängiger Seite kontrolliert worden? � Welche Laufzeiten des CP-Programms und welche Kündigungsmöglich- keiten bestehen für das Unternehmen? �… …Unternehmen den Zugriff auf diese Finanzquelle erlaubt oder aber verschiedene Unternehmen unter einem Programm zusammengefasst werden können. Medium Term Notes… …Unternehmen • Wandelschuldverschreibungen (Convertible Bonds): Schuldverschrei- bung mit Option des Kreditgebers zum Tausch der Schuldverschrei- bung in Aktien… …Schuldscheindarlehen können als anleiheähnliche langfristige Großkredite definiert werden. Sie werden von Unternehmen bei Kapitalsammelstellen (Lebensversicherungen und… …Lieferanten? � Werden die Vorgaben im gesamten Unternehmen und für alle Einkaufs- bereiche einheitlich umgesetzt? � Wie wird sichergestellt, dass im… …Verpflichtungserklärungen von Kreditinstituten gesichert sind (z.B. Akkreditive oder Solawechsel). Insbesondere für exportierende Unternehmen ergeben sich folgende Vorteile… …Auslandkunden gegeben? 3.3.6.3 Asset Backed Securities Bei den Asset Backed Securities (ABS) poolt ein Unternehmen umfangreiche Finanzaktiva (i.d.R. Forderungen… …könnten, im Unternehmen recht- zeitig erkannt werden? � Gibt es eine zentrale Stelle, die einen Überblick über die laufenden Bean- tragungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …107 7 Management von Fremdwährungen Für Unternehmen, die Geschäfte in Fremdwährungen abwickeln, ist die Kurssicherung ein wichtiges Mittel zur… …Fremdwährungen. Ein Verkaufsvertrag war in der Währung des verkaufenden Unternehmens ausgestellt. Dem- entsprechend hätte sich für das verkaufende Unternehmen kein… …zentralen Finanzabteilung. Bei kleineren Unternehmen oder dezentral durchgeführten Sicherungen ist anhand des Gesamtvolumens zu entscheiden, in welchem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …grundsätzlichen Bedeutung und Exponie- rung für internen oder externen Betrug, ein wesentliches Risiko für praktisch jedes Unternehmen dar. Der Internen Revision… …damit der Gestaltung der Zahlungs-, Infor- mations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern unter den Gesichtspunkten… …Anbetracht der unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Unternehmen erfordert die praktische Prüfungsdurchführung ggf. Erweiterungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …erfor- derlich werden. Aufgaben des Finanzwesens sind • Kapitalbeschaffung mit der Maßgabe, dem Unternehmen Kapital bereit zu stellen, •… …gilt für an der New Yorker Börse (New York Stock Exchange) gelistete Unternehmen. Rahmenbedingungen 14 � Existieren geeignete… …finanzwirtschaftlicher Krisensituatio- nen für das Unternehmen analysiert, Maßnahmen zur Risikominimierung definiert und sind Notfallkonzepte für den Eintrittsfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sich hierbei insbesondere an Unternehmen, bei denen Facility-Management nicht der Unternehmenszweck ist, sondern dazu dient, das Kerngeschäft zu… …in einzelnen Unternehmen zusätzlich übernommen hat Einleitung 10 (z. B. Fuhrparkmanagement, Verwaltung der Poststelle, Catering/Kantinenbe- trieb…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dazu führen, dass ehemals externe Auftragnehmer sich beim Unternehmen einklagen können und eine Festanstellung erzwingen. Ineffizientes… …Vertragsmanagement kann zu strittigen Vertragsinhalten führen, die für das Unternehmen unnötig Aufwand und Kosten verur- sachen können. Eine ineffiziente… …handelt sich dann um einen Indikator dafür. • Sind die Arbeitnehmer fremder Unternehmen nicht in die Arbeitsabläufe (in die Entscheidungsprozesse) oder… …in den Produktionsprozess des Auf- traggebers eingegliedert? • Werden den Arbeitnehmern fremder Unternehmen keine Weisungen in Bezug auf die Art und… …benötigte Werk- zeug und die Arbeitsmaterialien durch das fremde Unternehmen selbst beigestellt? Ausnahmsweise können für den Auftrag benötigte Spezial-… …werkzeuge oder Spezialmaterialien zur Verfügung gestellt werden. • Werden die Arbeitnehmer der fremden Unternehmen nicht mit eigenen Arbeitnehmern des… …reizenden Pflanzen kommen können? Außenanlage: • Welchen Eindruck machen die Außenanlagen des Unternehmens? Ent- sprechen Sie dem Bild, das das Unternehmen… …. Revisionsfragen: • Welche Sicherheitsanforderungen bestehen im Unternehmen bzw. für das spezifische Gebäude? Sind diese angemessen? • Wurde für das Unternehmen… …Mitarbeitern entzogen bzw. Mitarbeitern, die längere Zeit nicht für das Unternehmen tätig sind (z. B. Mutterschutz), entzogen oder stillgelegt? Ggf. sollte… …Sicherheitsdienstleistungen • Falls mit einem externen Unternehmen zusammengearbeitet wird, wurde vor Beginn des Auswahlverfahrens eine (erste) Sicherheitsanalyse oder/ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Betreiberverantwortung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betreiberverantwortung 15 • Liegt eine Übersicht aller Prozesse und Objekte/Anlagen vor, für die dem Unternehmen Verpflichtungen aus der Verkehrssicherung und Betriebs-… …gewährleistet, dass alle Stellen und Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, über die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Unternehmen oder Branche unterschiedlich ausgelegt werden. I. d. R. versteht man darunter die strukturierte Risikoidenti- fikation, die Quantifizierung und die…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück