INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Jahr

  • 2011 (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Corporate Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Kreditinstitute marisk Interne Grundlagen der Internen Revision Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Sicherheit

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …Verständnis dieses Buches notwendigen Begriffe Corporate Governance, IT-Governance und CoBiT beschrieben. 1 Corporate Governance Der Begriff Corporate… …Governance wird in der Fachliteratur sehr unterschiedlich benutzt und je nach Zielgruppe ausgelegt. Nachfolgend werden bedeutende Be- schreibungen dargestellt… …. Für Paetzmann stellt sich Corporate Governance als zielgerichtete Führung und Überwachung von Unternehmen dar und beinhaltet Mechanismen zur Regelung… …Corporate-Governance-Begriffes.9 Wird Corporate Governance im Zusammenhang mit der Prinzipal-Agent-Theorie betrachtet, so steht das Problem der Organisation von Leitung und… …der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, Berlin 2008, Seite 19. 9 Vgl. Paetzmann, K.; a.a.O… …., Seite 19. 10 Vgl. Witt, P.; Corporate Governance in Familienunternehmen, 2/2008 Seite 2. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 20… …Johannsen und Goeken sehen Corporate Governance als verantwortliche, transparen- te und nachvollziehbare Leitung und Überwachung von Organisationen und ihre… …Governance Kodex verabschiedet.12 Der Deutsche Corporate Governance Ko- dex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deut- scher… …wird ebenfalls von der Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) verwendet. PWC definiert IT- Governance als Organisation, Steuerung… …ebenfalls Konzepte der IT-Governance vorgestellt, in denen eher die Sicht der Unternehmensleitung hervorgehoben wird: „IT governance is the responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die Ausrichtung der IT an betriebswirtschaftlichen Zielen (auch Business IT Alignment oder… …wissenhaften Geschäftsführers, das Unternehmen vor erkennbaren Gefahren zu schützen.“3 Wenn die Prinzipien und Anliegen der Corporate Governance auf den… …IT-Systemen nach CoBiT relevant sein können. 2 Aufbau des Buches Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Begriffe Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für… …an das zuvor genannte COSO-Modell an105. Das IT Governance Institute unterstreicht den Nutzen der Verwendung von CoBiT u. a. mit der Erfüllung der… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und ___________________ 102 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 8. 103 Vgl. Westhausen, H-U.: Das… …. Auflage 2008, Seite 123. 106 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 9. BilMoG Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …, W.: a.a.O., Seite 54. 43 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 37. 44 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 57… …Governance sorgen. IT-Lenkungsausschuss Im IT-Lenkungsausschuss werden die Prioritäten der IT-Projekte im Sinne der Unternehmensstrategie festgesetzt… …von internen und externen Rahmenbedingungen ist für die Evaluierung von Risiken notwendig. ___________________ 49 IT Governance Institute: CoBiT… …4.0, a.a.O., Seite 63. 50 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 76. 51 Freidank, C-C., Peemöller, V.: a.a.O., Seite 112… …. ___________________ 52 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 30. 53 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 79. 54 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K… …Rechte und Pflichten. ___________________ 56 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 93. Prozesslandkarte CoBiT 64 2.6 AI6 Change… …Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 101. Prozesslandkarte CoBiT 65 System- und Datenkonvertierung Für alle Entwicklungs-… …. ___________________ 60 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 109. 61 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 121. Prozesslandkarte CoBiT 67… …Kostenmanagement. ___________________ 63 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 131. Prozesslandkarte CoBiT 69 Kostenmodellierung und… …Monitoring-Daten Für ein Benchmarking sind die richtigen Zielgrößen und Messgrößen von besonderer Bedeutung. ___________________ 65 IT Governance Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …___________________ 70 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 126. 71 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 126. Prüfungslandkarte… …Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 132. Prüfungslandkarte CoBiT 97 DS5.3a Management von Benutzerkonten Gibt es ein formales Verfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …. Informationsanforderungen der Prozesse74 ___________________ 73 CoBiT 4.0 Deutsche Ausgabe, IT Governance Institute; Seite 14. 74 CoBiT kompakt und verständlich… …aufgeführt? ___________________ 75 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 126. Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse… …DS4.9a Review nach dem Wiederanlauf Gibt es ein Verfahren für ein Review nach Wiederanlauf? ___________________ 76 IT Governance Institute: CoBiT 4.0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …, Kommunikationsprozesse und das Testvorgehen abdecken.“87 Werden die zuvor genannten Anforderungen erfüllt? ___________________ 86 IT Governance Institute: CoBiT 4.0… …___________________ 88 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 132. Prüfungslandkarte IT-Ressourcen 223 DS6.3c Kostenmodellierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …berücksichtigt? ___________________ 81 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 126. 82 ebenda., Seite 126. Prüfungslandkarte IT-Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Partner (Hrsg.), Balanced Scorecard umsetzen, 2. Auflage, Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart 2001. 36 Vgl. IT Governance Institut, CoBiT 4.0, Seite…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück