INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2010 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IPPF IT Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Management Revision marisk Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne cobit Checkliste Meldewesen Sicherheit

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Revision ist eine integrale Funktion eines Unternehmens und hat sich in Industrienationen zu einem Instrument der Unternehmensleitung entwickelt.1 Aus der… …ursprünglichen Perspektive heraus ergab sich für die Interne Revision eine reine Überwachungsaufgabe, so dass es nicht verwundert, dass Interne Revisoren den Ruf… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem… …breiten, wertschöpfungsorientierten Bewusstsein, wonach „die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- (Assurance-) und… …proaktiven, kun- denorientierten Aktivitäten der Internen Revision in den Bereichen „Risikomana- gement“, „Kontrolle“ und „Führungs- und Überwachungsprozesse“… …besonders hervorgehoben. Nach heutigem Verständnis stellt die Interne Revision folglich ein Führungs- und Überwachungsinstrument der Unternehmensleitung dar… …. Daneben agiert die Interne Revision unter unterschiedlichsten Rahmenbedin- gungen in Unternehmen, deren Größe, Struktur, Geschäftszweck sowie Komplexi- tät… …, internationales Regelwerk der Arbeit der Internen Revision zugrunde zu legen, das die berufsstän- dischen Rahmenbedingungen bildet.4 ___________________ 1… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …2 Aufbauorganisation Nachdem im vorhergehenden Kapitel das Anforderungsprofil der Internen Revision diskutiert wurde, beschreiben die… …Kapitel 2 und 3 die Aufbau- und Ablauforganisa- tion. Hinsichtlich der aufbauorganisatorischen Dimension der Internen Revision las- sen sich… …Strukturelemente sind von der Funktion der Inter- nen Revision zunächst insofern unabhängig, als dass sie gewissermaßen zur Grund- ausstattung einer… …Revision. Es handelt sich um ein Modell im Sinne einer schematisierten und idealtypischen Darstellung der Geschäftsprozesse und Funktionen. Es bildet als… …Revisionsfunktion zu bestimmen, insbesondere bei po- tenziellen Erwartungslücken. Von einer Internen Revision, die homogen bzw. stan- dardisierte operative Prüfungen… …. Insofern ist es sinnvoll, dass eine solche Standortbe- stimmung zwischen dem Leiter der Internen Revision und den internen Interessen- gruppen (Vorstand… …rein strategisch ausgerichtete Interne Revision in einer heterogenen Unternehmung mit Konglomeratsstruktur, in Fall (b) eine operativ fokussierte In-… …terne Revision in einer homogenen Unternehmung mit Konzentration auf ein enges Kerngeschäft und bspw. stark vereinheitlichter Vertriebs- und… …Fremdvergabe sowie die Organisationsstruktur der Internen Revision bzgl. zentraler oder dezentraler Aufgaben- bzw. Ressourcenaufteilung darstellbar, wie… …Mischformen nicht unüblich sind. Das CSA wird in unterschiedlicher Intensität von der Internen Revision beglei- tet91, wobei es nicht darum geht, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …3 Ablauforganisation – der Revisionszyklus Das Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsschritte in einer Internen Revision im zeitlichen Ablauf… …Struktur (Berichterstattung an Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Audit Committee, etc.) sowie der Organi- sation der Internen Revision… …ei- genständiger Teilabschnitt beschrieben und anhand eines Beispiels illustriert, da er die Einbindung der Internen Revision in die Corporate… …beim Prüfobjekt selbst als auch in der Unternehmenszentrale, und zum anderen den kommunikativen Informationsfluss zwischen der Internen Revision, der… …„halbe Miete“, wenn die Interne Revision nicht nachhakt und den Status bzw. die Ausführung der vereinbarten Maßnahmen nicht überprüft, was mit Hilfe des… …Erkenntnisse dienen zum einen der Priorisierung von Projekten und Aktivitäten, die seitens der Internen Revision als Initiativen zur Verbesserung des IKS und… …Prüfungsobjekte (Au- dit Universe) der Internen Revision zu definieren (3.1.1.), die Datenerhebung zur Vorbereitung einer Risikobeurteilung (3.1.2.), die… …Risikobewertung steht die Definition des Audit Universe der Inter- nen Revision, das in Form einer Matrix aufgebaut ist. Die Vertikale enthält die ge- ographische… …hinaus die Möglichkeit, fundierte Beurteilungen der Revision in die Bewertung (audit judgement) einfließen zu lassen, insbesondere dort, wo kein… …verwei- gern. Im Sinne der Ablauforganisation der Internen Revision ist das Risikomanage- ment-System in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: zunächst kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …die Interne Revision an den Vorsitzenden der Geschäftsführung bzw. des Vorstandes berichtet oder an ein übergeordnetes Kontrollgremium wie Auf-… …sichtsrat, Verwaltungsrat oder aus diesen gebildete Ausschüsse. 196 Kritische Reflexion Die Unabhängigkeit der Revision ist zudem durch die… …, gehört die Prüfung des Risikomanagementsystems sozusagen zu den Hausaufgaben der Internen Revision, wozu ja auch ein Revisionsstandard des DIIR… …wesentlicher Vorteil der vorgestellten aufbau- und ablauforganisatorischen Struktur. Somit gestattet die Ausgestaltung der Internen Revision nach dem Modell… …Aufgaben der Internen Revision und deren Entwicklung von der lückenlosen Prüfung zur Identifikation von dolosen Handlungen und Buchungsfehlern zu Beginn… …Sicherheitsaspekt. In Bezug auf die Sicherheitsbelange ist seitens der Internen Revision einerseits zu fragen ob das unternehmensinterne Regelwerk ausreichend ist… …einer adäquaten Internen Revision dar: Eine Revisionsfunkti- on, die beständig am Risiko, d.h. am Problem „vorbeiprüft“, wird kaum im Unter- nehmen als… …Regelkreis versteht, bei dem insbeson- dere durch die Monitoring-Komponente, als dessen Teil die Interne Revision gese- hen wird, eine Rückkoppelung an das… …jedoch abermals darauf hingewiesen, dass die Interne Revision als Querschnittsfunktion bewusst auf die wechselseitige Bedingtheit zu achten hat, gerade… …Practice“ Intranet Webpage unterstützt, die Verfahrensweisen, interne Regelungen, Prozessbeschreibungen usw. veröffentlicht, die der Internen Revision als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück