INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Kreditinstitute marisk Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Revision Risikomanagement control Risikotragfähigkeit Management Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …wahrzunehmen. Ei- nen wichtigen Impuls für das Risikomanagement war die Verabschie- dung des KonTraG vor etwa einem Jahrzehnt. Das prozessunabhängige… …Risikomanagement von Unternehmen, für das sich im Wesentlichen die Interne Revision verantwortlich zeichnet, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …rechtliche „Leitplanken“ wie z. B. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)177 für Finanzdienstleistungsunternehmen festgelegt sind, waren… …letztlich eine Verbesserung des Risikomanagement im Unterneh- men. Eine der zentralen Neuerungen des KontraG stellt die Verpflichtung zur Einrichtung eines… …Vorstandes für ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene Interne Revision zu sorgen, verdeutlichen.“183 Es han- delt sich um die gesetzliche… …: Risikoberichterstattung:196 Tz. 28: Das Risikomanagement ist in angemessenem Umfang zu be- schreiben. Tz. 29: Die Darstellung des Risikomanagements soll den Adressaten des… …25 a Abs. 1 S. 3 Nr. 1 KWG: „Eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation umfasst insbesondere … 1. ein angemessenes Risikomanagement. Dies beinhaltet …… …die Interne Revision von Bedeutung sein können, sind ihr bekannt zu geben. Über wesentliche Änderungen im Risikomanagement ist die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …und Steuerungsfunktionen (wie Betriebssicherheit, Compli- ance, Ethik, Rechtsabteilung, Risikomanagement und Umweltschutz) und der externen Prüfung… …Risikomanagement- und Kontrollpro- 467 Vgl. IIR-Arbeitskreis, Revision im Mittelstand. 468 Vgl. Fischer/Witt, ZIR 1996, S. 306. 469 Vgl. Lück/Jung, ZIR 1994, S. 151… …traditionelle Rolle der Internen Revi- sion, da das Management im Hinblick auf die Errichtung und Aufrecht- erhaltung von Risikomanagement- und Kontrollprozessen… …konkreten Bezug zum Risikomanagement oder zur Corporate Governance haben, sondern auch […] Beratung im Feld von Human Resources, zum Pricing oder zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Verbesserung der Angemessenheit und Effektivität der Risikomanagement-, Kontroll- und der Führungs- und Prüfungsprozesse Abbildung 2-9: Prüfungsziele der… …und Ef- fektivität der Risikomanagement- und Kontrollprozesse abgeben zu kön- nen. Hierzu sollten bei der Prüfungsprogrammplanung berücksichtigt… …Interne Revision zur Beurteilung des Risikomanagement in einem ersten Schritt, ob Ziele für Geschäfts- prozesse und Programme vorgegeben wurden und ob eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Angemessenheit und Effektivität der Risikomanagement- und Kontrollsysteme des betreffenden Tätigkeitsbereichs im Verhält- nis zu einem relevanten Risikorahmen… …Beschwerden aller Art (z. B. aus einem Beschwerdemanagement), • detaillierte Informationen aus dem Risikomanagement- und dem Whistleblowing-Prozess, 833 Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …der Ergebnisse des Risikomanagement des Unternehmens bedienen.1077 Folgende Überlegungen können bei der Einschätzung des Fraud-Risikos hilfreich… …Bewertung und Verbesserung von Risikomanagement-, Kontroll-, Führungs- und Überwachungssystemen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück