INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikotragfähigkeit Interne Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision IPPF Unternehmen IPPF Framework Management Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme control Auditing Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …gesetzliche Normen, die für alle Unternehmen gelten. Diese können gegebenenfalls durch branchen- spezifische Regelungen wie die MaRisk ergänzt werden. Durch… …Kagermann/Küting/Weber, Revision. 181 So auch BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 2 und bezüglich § 91 Abs. 2 AktG vgl. Schwintowski, ZRFG 2007, S. 17. Normen der… …. 195 Auszüge der MaRisk vgl. Abschnitt 3.3.1. 196 Vgl. DRSC, DRS 5. § 289 Abs. 2 Nr. 2 a HGB Erweiterte Berichtspflichten zur Internen Revision… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) integriert wurden. Die MaRisk sind normeninterpretierende Vorwaltungsvorschriften zur Kon-… …kretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25 a KWG. In der Terminologie des § 25 a KWG und damit auch der MaRisk werden Inter- ne Revision und das… …Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. 209 Vgl. BaFin, MaRisk. 210… …durch MaRisk Auszüge aus MaRisk Branchenspezifische Normen 91 Amling_Bantleon.indd 91 05.09.2007 9:22:04 Uhr Tz. 4 Zur Wahrnehmung ihrer… …, grundsätzlich zwei Jahre aufzubewahren. Die Aktualität und Vollständigkeit der Aktenführung ist sicherzustellen. Auszüge aus MaRisk 92 Gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3, BT 2.2.1 und BT 2.2.2. 410 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 411 Vgl. IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 17. 412 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …finden sich auch in den MaRisk AT 4.4 Tz. 2 wie- der. Als Ideallösung wird im One-Board-System die fachliche Unterstel- lung unter das Überwachungsorgan… …hierarchische Unterstellung Hierarchische Anbindung nach MaRisk Ideallösung One-Board- System Unabhängigkeit und Objektivität 153 Amling_Bantleon.indd… …in den MaRisk keine ent- sprechende Regelung. In der Praxis ist die Umsetzung dieser Anforde- rung nicht die Regel. Die MaRisk fordern, dass die… …legen. Als Orientie- rungshilfe können hierbei die Regelungen AT 4.4 Tz. 4 und Tz. 5 in den MaRisk dienen (siehe 3.3.1). Explizit sollte festgelegt sein… …Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 6, Nr. 3. Ebenso BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 1. 437 Vgl. Fraser/Lindsay, 20 Questitions about Internal Audit, S. 8… …Weiterhin wird eine Geschäftsordnung explizit als Mindestanfor- derung an eine Interne Revision in den MaRisk genannt.450 Von der Geschäftsordnung deutlich… …. 448 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 3. 449 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 450 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.2, Tz. 1. 451 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130.A1-2, Nr. 3 464 Vgl. hierzu auch Bantleon, Stellungnahme MaRisk. 465 Exemplarisch für viele Fischer/Witt, ZIR 1996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Organisationsprinzip • größere Betriebsnähe Einen Sonderfall nehmen Kreditinstitute ein. In den MaRisk ist gere- gelt, dass ab einer gewissen Größe ein… …. 601 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.5 (Konzernrevision). Allerdings sind Aufweichun- gen in der Diskussion. Verantwortung der Konzernrevision bei… …. Schwager, DB 2003, S. 2133. 608 Vgl. z. B. Swauger, IA April 2003, S. 15. 609 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.4, Tz. 1. 610 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne… …Revision ist in aller Regel auch nicht mehr zeitgemäß. Mit der Verabschiedung der MaRisk hat die klassische Risiko- landkarte auch für… …Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.3.1. „Grundsätzlich” ist alle drei Jahre zu prüfen. 641 Vgl. Krey, Risikoorientierter Prüfungsansatz, S. 22. 642 Vgl. Krey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Aufsichtsrats bzw. eines gebildeten Prüfungsausschusses auf die Interne Revision ist daher bedenklich. Auch die MaRisk sehen eine direkte Infor- mation des… …. Die grundlegenden Strukturen und Bezie- hungen ergeben sich aus nachfolgender Abbildung: 18 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.3.4, Tz. 4. 19 Vgl. Arbeitskreis… …Entstehen von Interessenkonflik- ten verhindern. Als Idealbeispiel können die Regelungen in den MaRisk der Kreditinsti- tute genannt werden, wonach einzelne… …. 59 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 14, Tz. 26. 60 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 14, Tz. 26. 61 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.3 Internes Kontrollsystem sowie BT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück