INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Standards Kreditinstitute Management cobit Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Revision Arbeitskreis Corporate Governance Risikotragfähigkeit Risk

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …folgende Ziel- setzungen haben:8 1. Darstellen der verbindlichen Grundprinzipien der Praxis der Inter- nen Revision. 2. Schaffen eines Rahmens für… …Bilanzgewinns. Grundsätzlich kann der Vorstand Fragestellungen der Geschäftsführung der Hauptversammlung zur Entscheidung vorlegen (§ 119 Abs. 2 AktG). Die… …gleichzeitige Information von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgen soll.19 Wenn der Aufsichtsrat – mit Verweis auf § 109 Abs. 1 S. 2 AktG – eine unmittelbare… …ternen Revision – verweisend auf § 111 Abs. 2 S. 1 AktG – sollte sich auf Einzelfälle beschränken oder generell in der Informationsordnung zwi- schen… …Korndörfer/Peez, Einführung, S. 19 ff. 39 Vgl. Kagermann/Küting/Weber, Revision, S. 2 sowie Lück, Prüfung, S. 237. 40 Als Prozessabhängigkeit wird hierbei die… …bezeichnet Kontrolle daher auch als sys- teminterne Überwachung.45 Teilprozess 1 … Teilprozess 2 … Teilprozess 3 … Teilprozess 4 Kontrolle Teilprozess 5 …… …oder Sachverhalt beschäftigte Personen oder Gruppen – Prozessbeteiligte, (2) die beurteilende Person oder Gruppe – der Interne Revisor, und (3) die… …, Standards, S. 2. 50 IIA/IIR, Grundlagen, Standards, S. 21. 51 Vgl. IDW HFA, IDW PS 900, S. 2, Tz. 5. 52 Vgl. IDW HFA, IDW PS 900, S. 3, Tz. 6. 53 In Analogie… …Kontrollsystems ist, anderseits aber das interne Steuerungssystem und die prozessintegrierten Überwa- 63 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2100-1, Nr. 2. 64 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …trägt gemäß § 93 Abs. 1 S. 1 AktG i.V. m. § 91 Abs. 2 AktG grundsätzlich die Geschäftsführung. Zusätzlich zur originären Verantwortung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …makler GmbH, Vertrauensschadensversicherung. �2 Gesetzliche, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen Amling_Bantleon.indd 82… …Kagermann/Küting/Weber, Revision. 181 So auch BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 2 und bezüglich § 91 Abs. 2 AktG vgl. Schwintowski, ZRFG 2007, S. 17. Normen der… …Hervorhebung der allgemeinen Leitungs- aufgabe des Vorstandes gemäß § 76 AktG184, deren Verletzung zur Schadensersatzpflicht (§ 93 Abs. 2 AktG) führen kann… …Ebenso Peemöller, Betriebswirtschaftliche Prüfungswesen, S. 19. 186 Deutscher Bundestag, Begründung, S. 15; vgl. dazu auch IDW HFA, IDW PS 321, S. 2 f… …. Zielsetzung § 91 Abs. 2 AktG Gesetzes- begründung Einflussfaktoren �4 Gesetzliche, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen… …. 2 AktG unter Beachtung be- triebswirtschaftlicher Aspekte zu formulieren sind.187 Allerdings ist die Institutionalisierung als Regelfall zu… …noch nicht. Aus der Gesetzesbegründung ergibt sich ebenfalls, dass sich entspre- chende Ausstrahlungswirkungen aus § 91 Abs. 2 AktG auf die Pflichten… …legt fest, dass der Abschlussprüfer bei börsenno- tierten Aktiengesellschaften zu prüfen hat, ob die Maßnahmen des § 91 Abs. 2 AktG in geeigneter Form… …Lagebericht nach § 289 Abs. 2 Nr. 2 a HGB. Exemplarisch hierzu aus dem Konzernlagebericht der DaimlerChrysler AG 2005: 187 Vgl. Lück/Henke, BFuP 2004, S. 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …fördert Weiterentwicklungen. 1 Vgl. Peemöller, Interner Revisor, S. 151; Peemöller/Richter, Entwicklungsten- denzen, S. 87 f. 2 Vgl. Amling/Bischof, ZIR… …2 a/1999, S. 44 ff.; Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon, Stichwort: Deutsches Institut für Interne Revision e.V., S. 189; Peemöller, In- terner Revisor, S… …für ihre Auslegung. Dies ermög- licht eine angemessene Umsetzung im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (Einrichtung eines Früherkennungssystems). Bezüglich… …Fachterminologie Gesetzliche Entwicklungen Gesetzliche Entwicklungen Ziel des Handbuchs Ziel des Handbuchs IIA-TerminologieIIA-Terminologie 2� Einleitung… …Control) sowie insbesondere auch auf die Bereiche Conduct Engagements, Conduct Specific Engagements und Monitor En- gagement Outcomes des Teil 2 (Conducting… …wissenschaftlich geneigten Leser werden durch Quellenangaben entsprechende Möglich- keiten zur Vertiefung geboten. 2� Einleitung Amling_Bantleon.indd 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …finden sich auch in den MaRisk AT 4.4 Tz. 2 wie- der. Als Ideallösung wird im One-Board-System die fachliche Unterstel- lung unter das Überwachungsorgan… …, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 2. 415 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 3. 416 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-1, Nr. 5. Standard 1110 Sachgerechte… …Prüfungsleistungen ist hierbei 426 IIA/IIR, Grundlagen, Standards, S. 25. 427 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1120-1, Nr. 2 bis Nr. 5. Objektivität (Glossar) PA… …1000, 1000.A1. 430 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1000, 1000.C1. 431 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Tz. 2. 432 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …, Standard 1000. 433 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 1. 434 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 1. 435 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 6, Nr. 2. 436… …. BIS, Audit Charter. 441 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 2. 442 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 2. 443 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA… …1000-1, Nr. 2. 444 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 2. 20 Fragen Geschäftsord- nungen im Internet Offizielle Beauftragung Unabhängigkeit… …fungsergebnisse berichtet wird. 452 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130-1, Nr. 2. 453 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130-1, Nr. 3. 454 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA… …1130-1, Nr. 4. 455 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 6, Nr. 5. 456 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 6, Nr. 4. 457 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130.A1-1, Tz. 2… …, Grundlagen, PA 1130.A1-1, Nr. 5. 461 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130.A1-1, Nr. 4. 462 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130.A1-2, Nr. 2 und Nr. 3. Vorgehen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, (2) „Kick-off-Meeting“ mit dem Management des zu prüfenden Bereichs, (3) Bestandsaufnahme des Prüfungsgebiets, (4) Analyse von Schwachstellen und… …beschreiben. Auch innerhalb eines Controlling von Meilensteinen Idealtypischer Prozess 2�� Prüfungsdurchführung Amling_Bantleon.indd 266 05.09.2007… …. Personelle Planung Sachliche Planung 2�� Prüfungsdurchführung Amling_Bantleon.indd 268 05.09.2007 9:22:46 Uhr • … enthält die Prüfungsziele. • …… …. die Durchführung von Joint Audits.802 799 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2200-1, Nr. 2. 800 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2230. 801 Vgl. Buderath… …Orders – 2. – Gibt es ein Organigramm bzw. eine Organisations- struktur der Gesellschaft? – Fehlende Strukturnachweise – Organigramm –… …Vertrauensbasis. 826 IIA/IIR, Grundlagen, Standard 2310. 827 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2310-1, Nr. 2. 828 Vgl. Wagner, ZIR 2005, S. 143. Standard 2310… …. Er erläutert dem Gesprächs- 846 Haferkorn, ZIR 2006, S. 187. Vorbereitung Gesprächs- leitfaden Die Phasen der Interviews 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Verpflichtung für Vorstände von Aktiengesell- schaften zum Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems hinsichtlich bestandsgefährdender Risiken gemäß § 91 Abs. 2… …Darstellung des nach § 264 Abs. 2 HGB ergebenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Un- ternehmens wesentlich auswirken, bei gewissenhafter… …konkrete Maßnahmen? 1083 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-1, S. 11. 1084 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2. 1085 Der Begriff Reaktionsplan… …Reaktionsplans siehe Weck/Röhrich, ZRFG 2006. 1087 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2 und S. 5. Fraud-bezogene Aspekte im Rahmen einer Prüfung… …folgende arbeitsrechtliche Restriktionen beein- flusst:1090 2 10 versteckte Untersuchung Untersuchung offizielle Max. 14 Tage 3 unverzüglich… …Informationsaustausch Max. 3 Tage 2: Zwischenergebnis inoffiz.Untersuchung 3: Offizielles Prüfungsergebnis 4: Information der Unternehmensleitung und/oder vorgesetzte… …der zwei Wochenfrist des § 626 Abs. 2 BGB für die außerordentliche Kündigung sowie der notwendigen Betriebsratsanhörung nach § 102 BetrVG zu legen… …. Die Frist des § 626 Abs. 2 BGB beginnt mit Kenntniserlangung des Kündigungsgrundes durch einen kündigungsberechtigte Instanz im Unternehmen.1091 Da… …interne Per- 1091 Vertiefend hierzu Eckert, Arbeitsrechtliche Fallstricke. 1092 Ebenso IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2. 1093 Vgl. IIA/IIR… …2130-1, Nr. 2. Lessons learned Förderung ethischer Kultur Verhaltenskodex Prüffeld: Fraud-Bekämpfung 347 Amling_Bantleon.indd 347 05.09.2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Weiterführend zum Intranetauftritt der Internen Revision und den da- mit verbundenen strategischen Fragestellungen vgl. Zwingmann, ZIR 2004, S. 2 ff. 589… …Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 198 05.09.2007 9:22:28 Uhr Leiter Interne Revision CC Finanzen Division 1 Division 2 Division… …der dezentralen Ge- schäftsleitung zur Erfüllung von § 91 Abs. 2 AktG. Das Management 598 CC = Competence Center. 599 Vgl. Klein, Organisation, S. 213… …begrenzen Mittel des Revisionsbereichs zu entscheiden. Dabei ist nicht auszuschließen, dass es im Einzelfall sogar zu einem Verstoß gegen § 91 Abs. 2 AktG… …(auch: langfristige Gesamtpla- nung der Internen Revision, Mehrjahresplanung), 2. die Jahresplanung (auch: Einjahresplanung) und 3. die Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück