INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2014 (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Standards marisk Checkliste öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Interne IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen IPPF Revision Arbeitskreis Funktionstrennung control

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 42 1 Aktualität und Relevanz........................................................................... 45 2 Korruptionsbegriffe… …Gesellschaft, Frankfurt 1988. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Auflage, Stuttgart u. a. 2010. Graeff, P.: Positive und negative ethische Aspekte von Korruption… …. Homann, K./Lütge, C.: Einführung in die Wirtschaftsethik, 2. Auflage, Münster 2005. Huntington, S.P.: Kampf der Kulturen, München 1998. Huntington, S.P… …neues Thema ist. Bereits im 2. Buch Mose (Exodus) heißt es: „Nimm keine Bestechung an, denn das trübt das Urteilsvermögen und verdreht das Recht.“66… …Sachverhalte aber gar nicht geändert haben. 2 Korruptionsbegriffe Der Begriff der Korruption ist schillernd. Bis heute besteht keine Einigkeit darüber… …hat; 2. Straftaten gegen den Wettbewerb (§§298 bis 302 StGB), wobei insbesondere die Straftatbestände der „Bestechlichkeit und Bestechung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …....................................................... 147 1.2 Adressen................................................................................................... 148 2 Rechtslage zu Korruption… …............................................................................... 150 2.1.2 Bestechung in der Privatwirtschaft nach § 299 Abs. 2 StGB................................................................. 151 2.1.2.1… ….: Corporate Compliance, 2. Aufl. 2012 Hetzer, W.: PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW ZRFC 2014, 18 Hüffer, U. : AktG, Kommentar, 9… …Corporate Compliance, 2006 Moosmayer, C.: Compliance, 2. Auf. 2012 Malte Passarge 146 Müller-Wrede, M.: Kompendium des Vergaberechts, 2. Aufl. 2013… …667 2. Alt., 675 BGB?, CCZ, 2009,180 Passarge, M.: Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein und das Hamburger Compliance-Zertifikat… …schützen?, CCZ, 2008, S. 96–100 Schmidt, K./Lutter, M.: Kommentar zum AktG, 2. Aufl. 2010 Schneider, U. H.; Schneider, S. H.: Konzern-Compliance als Aufgabe… …www.bmj.de Abbildung 9: Adressen zu Compliance und Korruptionsbekämpfung in Deutschland 2 Rechtslage zu Korruption Gemäß dem jährlichen Bericht des… …2013, 124. Deutschland 151 2.1.2 Bestechung in der Privatwirtschaft nach § 299 Abs. 2 StGB Nach § 299 Abs. 2 StGB macht sich strafbar, „wer… …Leistungen in unlauterer Weise bevorzuge.“ 2.1.2.1 Täter An den Täter werden nach § 299 Abs. 2 StGB keine besonderen Voraussetzungen gestellt. Jedoch… …: Kindhäuser/Neumann/ Paeffgen, StGB, § 299, Rdnr. 62. 310 BGH, Urteil v. 08.02.1961 – 2 StR 566/60, NJW 1961, 1483; Dannecker in: Kindhäuser/ Neumann/Paeffgen, StGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …Hinweise ........................................................................ 420 2 Korruption… …Banasiński, C. in: Gronkiewicz-Waltz, H., Wierzbowski, M. (Hrsg.), Prawo gospodarcze. Zagadnienia administracyjnoprawne, 2. Auflage, Warszawa 2011 Banaszak… …Janiak A., in: Kidyba A. (Hrsg.), Kodeks cywilny. Komentarz. Część ogólna. Band I, 2. Auflage, Warszawa 2012 Makowicz, B.: Compliance w przedsiębiorstwie… …, H., Wierzbowski, M. (Hrsg.), Prawo gospodarcze. Zagadnienia administracyjnoprawne, 2. Auflage, Warszawa 2011, S. 44. 882 Urteil des… …Gesetzestexte heraus. www.de-iure-pl.org Der juristische Fachverleg de-iure-pl gibt die Übersetzungen polni- scher Gesetzestexte heraus. 2 Korruption 2.1… …. 228 § 1), Strafandrohung: Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 8 Jahren; 2. Die Privilegierung – ein minder schwerer Fall (Art. 228 § 2), ein… …KR 354/80. Polen 425 geringfügig überschreitet; 905 Strafandrohung: Geldstrafe, Freiheitsbeschrän- kungsstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2… …: Freiheits- strafe von 2 bis zu 12 Jahren; 6. Schließlich wird die Anwendung von §§ 1–5 auf die Person erweitert, die in Zusammenhang mit der Ausübung eines… …: Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 8 Jahren; 2. Die Privilegierung – ein minder schwerer Fall (Art. 229 § 2: wird gleich wie im Art. 228 § 2 verstanden, sowie… …Diensthandlung von solcher Gewährung abhängig gemacht wurde906), Strafandrohung: Geldstrafe, Freiheitsbeschränkungsstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    ….............................................................................. 217 2 Rechtslage in United Kingdom in Bezug auf Korruption........................ 218 2.1 Strafrechtliche Vorschriften… ….............................................................. 219 2.4 Aktive Bestechung (Sect. 1 Offences of bribing another person) ........... 220 2.5 Passive Bestechung (Sect. 2 Offences related to being… …Bribery Act 2010, Guidance, http://www.justice.gov.uk/downloads/ legislation/bribery-act-2010-guidance.pdf; Moosmayer, Compliance, 2. Auflage 2012; OECD… …: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Grossbritannien/ Innenpolitik.html. 472 Proklamation zur Königin: 6. Februar 1952; Krönung: 2. Juni 1953. Sascha Süße 212 nennt die Königin sein… …http://www.sfo.gov.uk/ – Crown Prosecution Service (Unabhängige Strafverfolgungsbehörde für England und Wales) Rose Court 2 Southwark Bridge London SE1 9HS… …: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/57952/vereinigtes- koenigreich – Crime, Justice and the Law (Informationen zu Rechtsfragen betreffend UK): https://www.gov.uk/browse/justice 2 Rechtslage in… …einer pflichtwidrigen Handlung im öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich (Bestechlichkeit. Sect. 2 i.V.m. Sect. 3) – die Bestechung… …Anwendungsbereich. Alle vier genannten Deliktgruppen weisen eine bedeutsame extraterritoriale Wirkung aus. So reicht es für einen Verstoß gegen Sect. 1, 2 und 6… …Gesetzesangabe beziehen sich im Folgenden auf den UKBA. 494 Vgl. Sect. 12 (1). 495 Vgl. Sect. 12 (2) (c) i.V.m. Sect. 12 (4). 496 Siehe ausführlich unten… …oder gewährt, diesen dazu zu verleiten, eine pflichtwidrige Handlung zu bege- hen oder eine solche zu belohnen. – Fall 2 ist dann gegeben, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    ….............................................. 516 1.2.8 Special Investigation Unit......................................................... 516 2 Corporate Compliance… …of Corrupt Activities Act (PCCA) .............. 521 3.1.1 Korruption im Allgemeinen, Chapter 2, Part 1, § 3 PCCA...... 521 3.1.2 Spezifische… …Korruptionstatbestände.......................................... 522 3.1.2.1 Besonders geschützte Personen, Chapter 2, Part 2 and 3 PCCA… …........................................................................................ 522 3.1.2.2 Besonders geschützte Sachgebiete, Chapter 2, Part 4 PCCA... 522 Philipp Kadelbach und Felix Scheder-Bieschin 510 3.1.2.3… …Korruptionsstraftatbestände im Zusammenhang mit Interessenkonflikten und der Beeinflussung der Rechtsverfolgung, Chapter 2, Part 5 PCCA ............................. 523… …ver- anlassen. 2 Corporate Compliance Wie die Vielzahl der ausschließlich mit Korruption befassten öffentlichen Einrich- tungen zeigt, haben… …getätigt wurde oder keine geschäftliche Bedeutung bzw. rechtmäßigen Zweck hatte. 2.1.4.1 Meldefristen, § 29 FICA Nach § 29 (2) FICA i.V.m. § 24 (3) der… …Financial Intelligence Centre Act (FICA), 2001 vom 20.12.2002. 1092 Act. No. 71 of 2008. 1093 Jedes Unternehmen muss nach § 26 (2) CA Regulations (2011)… …südaf- rikanischen Behörden im Bereich der Korruptionsvermeidung. 3.1.1 Korruption im Allgemeinen, Chapter 2, Part 1, § 3 PCCA Nach § 3 PCCA ist jede… …Strafbarkeit erfasst, § 2 (1)–(2) PCCA. 3.1.2 Spezifische Korruptionstatbestände Neben dem allgemeinen Auffangtatbestand der „Korruption“ definiert PCCA di-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …........................................................................ 390 2 Korruption................................................................................................ 391 2.1 Vorbemerkung – Maßnahmen… …systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010. Marchgraber, C., Die Erhebung und Verwertung von Bankinformationen im Abgabenverfahren, GES 2011, S. 78. Langenhahn… …Korruptionsbekämpfung in Österreich 2 Korruption 2.1 Vorbemerkung – Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung Die österreichische Korruptionsbekämpfungspolitik wurde von… …verstanden mit dem Ziel den eigenen Namen, das Erscheinungsbild, eigene Tätigkeiten oder Leistungen zu fördern (§ 2 Ziff. 6 PartG). Im Rahmen des… …Langenhahn 396 unter Angabe des Namens und der Adresse des Inserenten auszuweisen (§ 7 Abs. 1, 2 PartG). 2.2.4 Medien-Transparenzgesetz Das… …., Wirtschaftsstrafrecht – eine systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010, S. 325; Schmoller, K., Interessenvertretung – Intervention – Korruption. Zur Reichweite der… …pflichtwidrigen Amtsgeschäft.837 In Bezug auf die in Satz 2 geregelten Sachverständigen ist ein Zusammenhang zwischen der Erstattung eines unrichtigen Befundes… …, H./Rosbaud, C., Kap. 16, § 304, Rn. 2. 839 Marek, E./Jerabek, R.: Korruption und Amtsmissbrauch, 4. Aufl., a.a.O., §§ 304–306, Rn. 24. 840 Hinterhofer… …des gesetzwidrigen Lobbyismus. Straf- bar ist die Vorteilsannahme (Absatz 1) bzw. die Vorteilszuwendung (Absatz 2) für ungebührliche Einflussnahmen auf… …neu – Fibel zum Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012, S. 53 ff. 853 Hinterhofer, H./Rosbaud, C., Kap. 16, § 307b, Rn. 2. 854 So auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …........................................................................ 453 2 Korruption................................................................................................ 454 2.1 Allgemeine Rechtslage… …..................................................................................... 463 2.2.2.3 Art. 304 Alt. 2 UK RF (Provokation einer kommerziellen Bestechlichkeit)… …mit den in Absatz 2 konkret festgelegten sozialpolitischen Versprechungen Bedingungen zu schaffen, die ein würdiges Leben und eine freie Entwicklung… …Föderationssubjekte einzuordnen. Letztere sind im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung gegenüber den föderalen Gesetzen jedoch nachran- gig (Art. 76 Absätze 2 und… …der Eigentumsformen an. 957 Gemäß Art. 1 Absatz 2 der Verfassung sind „Russische (genauer: Russländische) Föderation“ („Rossijskaja Federacija“… …der RF ausgeführt werden (Absatz 1), dürfen aber der Verfassung und den föderalen Gesetzen nicht widersprechen (Ab- satz 2). Schließlich sind… …(s.o.) – Art. 19 Absatz 2 garantiert die gleichen Rechte und Freiheiten für alle Men- schen und Bürger ungeachtet deren Geschlecht, Rasse, Nationalität… …www.zakonrf.info Juristische Datenbank Abbildung 20: Weiterführende Adressen zu Compliance und Korruptionsbekämpfung in Russland Thomas Heidemann 454 2… …Unternehmensverantwortlichkeit für Korrup- tion (Art. 26 UNCAC-Übereinkommen, Art. 18 ETS Nr. 173 und Art. 2 des OECD-Übereinkommens). Das UN-Übereinkommen normiert hingegen… …Art. 2 des Gesetzes bilden fö- derale sowie kommunale Rechtsakte neben der Staatsverfassung, allgemeingültigen Prinzipien und Normen internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    ….......................................................................... 484 1.3.3 Bedeutung der Gesellschaften im Schweizer Rechtssystem .... 485 2 Vorbemerkung… …unbedeutend. 2 Vorbemerkung Schon in der Bibel heisst es: „Du sollst dich nicht bestechen lassen; denn Beste- chung macht Sehende blind und verkehrt die… …Sache derer, die im Recht sind (2. Moses, 23,8)“. Mit der zunehmenden Globalisierung weltweit, dem starken En- gagement der Schweiz auf den… …, Art. 322ter N4. 1042 BGE 100 IV 58, E.2a. 1043 Art. 322octies Ziff. 2 StGB. 1044 Vgl. OG Bern, Urteil vom 14.08.2008, SK-Nr. 177/2008. Schweiz… …Vorteilszuwendung das „dienstrechtlich Erlaubte“ oder das zulässige Maß von geringfügigen, sozial üblichen Vorteilen im Sinne von Art. 322octies Ziff. 2 StGB… …und deshalb für das daraus entspringende Risiko einstehen muss, falls sie die Gefahrenquelle nicht pflichtgemäß eindämmt (Art. 11 Abs. 2 lit. d… …, sowie die Möglichkeit, dass das Strafur- teil veröffentlicht wird (Art. 68 StGB, Art. 9 Abs. 2 Bundesgesetz über den unlau- teren Wettbewerb, UWG1053)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …............................................................................... 271 2 Das Compliance-Gesetz: allgemeine Ausführungen ............................... 273 2.1 Einleitung… …delle Imprese, delle Attivita' Professionali e del Lavoro Autonomo – Italienischer Unternehmerverband) Piazza G. G. Belli, 2 – 00153 Roma (IT) Tel… …273 2 Das Compliance-Gesetz: allgemeine Ausführungen 2.1 Einleitung Durch das Einführungsgesetz zur Compliance 300/2000, welches letztlich in das… …lauten: 1. Rechtswidrige Erlangung staatlicher Fördermittel, Betrug zu Lasten des Staates oder einer Behörde, elektronischer Betrug; 2… …Materien entscheiden kann: 1. über die Sanktion gegen das Unternehmen nach dem Compliance-Gesetz, 2. über die persönliche Schuld des Angeklagten… …Überwa- chungsmodell eingeführt, welches geeignet ist, die begangene Straftat zu ver- meiden; 2. Die Aufgabe, über das Modell zu wachen, die Einhaltung… …gebracht, an- gemessen gepflegt, aktualisiert und angepasst waren und 2. eine Überwachungsinstanz operativ geworden ist. ___________________ 662 Trib… …können die zur Anwendung gebrachten Organisationsmodelle, soweit die Voraussetzungen des Abs. 2 eingehal- ten werden, auf der Basis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    …, Dachverbände ................... 562 1.4.3 Justiz ......................................................................................... 563 2… …strafrechtliche Verantwortung von juristischen Personen, WiRO 2012, S. 113–116 und S. 145–150 Bohata, P.: Gesetz über Handelskorporationen: Teile 1 und 2 (Allge-… …2011, S. 353–367 ; Teil 2: Sachen und Rechtsgeschäfte, WiRO 2012, S. 7–13; Teil 3: Verjährung und Präklusion, WiRO 2012, S. 105–108; Teil 4: Juristische… …. Janda, P., Trestní odpovědnost právnických osob, Právní fórum 2006, S. 168–172 Kratochvíl, V.: in: Šámal, P. u. Koll.: Trestní zákoník – komentář, Band 2… …2: Sa- chen und Rechtsgeschäfte, WiRO 2012, S. 7–13; Teil 3: Verjährung und Präklusion, WiRO 2012, S. 105–108; Teil 4: Juristische Personen, WiRO… …. Nähere Angaben enthält: - http://www.usoud.cz/clanek/urlMethodCall/sessionContext/. 2 Korruption 2.1 Allgemeines Die Korruption stellt in der… …Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der EG. 1254 Kratochvíl, in: Šáma und Koll.: Trestní zákoník – komentář, Band 2, 2010, S. 2410. 1255… …sein. Gemäß § 331 Abs. 2 StGB wird bestraft, wer unter den in Abs. 1 dargelegten Um- ständen ein Bestechungsgeld fordert.Gemäß § 331 Abs. 3 StGB wird… …Begriffs der Besorgung einer Angelegenheit von allgemeinem Interesse gilt auch für diesen Tatbestand. Die Qualifizierungsmerkmale des § 332 Abs. 2 StGB… …Amtsperson siehe § 334 Abs. 2 StGB. Petr Bohata 568 Waren mit doppeltem Verwendungszweck (§ 262 StGB), die Verletzung von Pflichten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück