INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Lexikon"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Jahr

  • 2015 (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Auditing Kreditinstitute control Arbeitskreis Risikomanagement marisk Banken Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Management Unternehmen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Positionspapiere

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Governance, Risk and Control – GRC). Seit der Überarbeitung und Veröffentlichung des neuen IPPF im Jahr 2015 sind die Positionspapiere nicht mehr offizieller…
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxisleitfaden – Beurteilung der organisatorischen Führungs- und Überwachungsstruktur im privatwirtschaftlichen Sektor (Assessing Organizational Governance in the… …Organizational Governance in the Public Sector – October 2014) Praxisleitfaden – Schaffung eines Kompetenzprozesses für den öffentlichen Sektor durch die… …Governance – June 2010) Praxisleitfaden – GTAG 16: Technologien der Datenanalyse (GTAG 16: Data Analysis Technologies – August 2011) Praxisleitfaden –… …GTAG 17: Prüfung von IT-Führung und -Überwachung (GTAG 17: Auditing IT Governance – July 2012) 4) Praxisleitfäden – Leitlinien für die Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Governance)“, „2120 Risikomanagement (2120 Risk Management)“ und „2130 Kontrollen (2130 Control)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision… …kontinuierliche Verbesserungen fördert.“ Als Ergänzung zum Standard „2110 Führung und Überwachung (2110 Governance)“ existieren die folgenden… …information technology governance): „ Die Interne Revision muss beurteilen, ob die IT-Führung und -Überwachung der Organisation die Strategien und Ziele der… …Governance) Der Standard 2120 wird durch das „Positionspapier – Die Rolle der Internen Revision im unternehmensweiten Risikomanagement(The Role of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Definition der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ Die Definition ist durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)…
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit der Unternehmensführung, des Risikomanagement und der Kontrollprozesse (Governance, Risk and Control – GRC) bewertet und verbessern hilft (vgl. IIA… …der Regeleinhaltung (Compliance) und Führungs- und Überwachungsprozesse (Governance) liegt (vgl. Lück 2007, S. 697-698). Die hohen Anforderungen an… …Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagement, der Regeleinhaltung (Compliance) sowie der Führung und Überwachung (Governance) begründet werden kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …COSO-Report anlehnt. Das Ergebnis ist das CobiT-Rahmenwerk (vgl. IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related Technology…
  • COSO-Report (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Organizations of the Treadway Commission (COSO) veröffentlicht und versuchte erstmals bis dahin undefinierte Begriffe aus dem Bereich Corporate Governance zu…
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirtschaftlichkeit der Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse (Governance, Risk and Control – GRC) (vgl. DIIR 2015). In Ergänzung…
  • Planung einzelner Aufträge (IPPF Nr.2200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …, Risikomanagement sowie Kontrollen (2210.C1 Focusing consulting engagements on governance, risk management and control): „Die Ziele eines Beratungsauftrags müssen die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück